Auf der Jahreshauptversammlung der Sport- und Freizeitfreunde Raßdorf e.V. am 29. März 2025 konnte Vorstandssprecher Jan Möller eine Mitgliederzahl von 338 vermelden. Des Weiteren berichtete er u.a. über die Wanderfahrt nach Rathen in die Sächsische Schweiz, das Jubiläumsspiel zum 10jährigen Jubiläum der Herrenmeisterschaft gegen die AH Bosserode und das Hobbyfußballturnier auf dem Sportfest, das die Smokers Ultrazz für sich entscheiden konnten. Auch der Kirmesfrühschoppen in der Raßdorfer Mehrzweckhalle, der wie jedes Jahr am ersten Sonntag im November stattfand, wurde wieder gut angenommen.
Katharina Bachmann berichtete darüber, dass die erste Frauenmannschaft der SG Raßdorf/Bosserode ihr Saisonziel als Tabellendritter der Gruppenliga erreichen konnte und die Stimmung im Team stimmt. Auch die zweite Mannschaft soll definitiv gehalten werden.
Bei den Mädchenfußballerinnen gab es durch den „Tag des Mädchenfußballs“ Neuzugänge, berichtete Wolfgang Adam. Dieses Event soll auch in diesem Jahr erneut ausgerichtet werden, um den Unterbau für die Damenmannschaften zu stärken.
Für die Tischtennisabteilung wünscht sich Abteilungsleiter Heiko Maus mehr Zuspruch im Training, das aktuell immer montags ab 18:30 Uhr in der MZH Raßdorf stattfindet. Jeder, der ohne Druck Tischtennis spielen möchte, ist hierzu herzlich eingeladen. Die Vereinsmeisterschaft im Tischtennis konnte im vergangenen Jahr Wolfgang Schuchardt für sich entscheiden.
Für die Darter berichtete Adrian Bartholomäus, dass das mittlerweile pausierte E-Dart Team in der Regionalliga mit der Vizemeisterschaft abschließen konnte. Im Steeldart wurden die Raßdorfer Teams in der B-Liga sowie der C-Liga jeweils Meister – im Pokal schied man im Halbfinale aus. In der aktuellen Saison spielt man mit 4 Teams in der NHDL (A-Liga, B-Liga und 2x Pokal) sowie in der MDSL zum ersten mal mit jeweils einem Team in der Liga und im Pokal.
Bei den Neuwahlen wurden folgende Vertreter gewählt:
- Vorsitzende:
- Jan Möller (Vorstandssprecher)
- Katharina Bachmann (Damenfußball)
- Silvio Pogode (Dart, Freizeit)
- Kassenwart:
- Michael Adam – Veranstaltungen
- Gotthold Krell – Hauptkasse
- Beate Adam
- Schriftführer:
- Heiko Sippel
- Tobias Zindel
- Frauenwart: Selina Zwer
- Jugendwart: Wolfgang Adam
- Sportlicher Leiter: Wolfgang Adam
- Ehrenamtsbeauftragter: Gotthold Krell
- Schiedsrichterbeauftragter: Wolfgang Adam
- Fußball – Frauen und Mädchen:
- Katharina Bachmann
- Joelle Ehling
- Dart:
- Adrian Bartholomäus
- Silas Hacker
- Heimatkunde:
- Michael Tann
- Yvonne Peter
- Freizeit / Wandern:
- Hans-Günter Roos
- Tobias Zindel
- Freizeitfußball:
- Julian Pforr
- Florian Adam
- Tischtennis:
- Heiko Maus
- Silvio Engelstädter
- Beisitzer:
- Patrick Ragsdale
- Michael Ludolph
Folgende Ehrungen wurden vergeben:
Meiste Spiele:
– Herren: Toralf Strohbach, Tobias Meißner und Silvio Pogode
– Juniorinnen: Lena Bröckl und Lynn Zimmermann
– Damen: Katharina Bachmann
– Dart: Silas Hacker
Meiste Tore:
– Herren: Marcel Höhn
– Juniorinnen: Sophie Dzinic
– Damen: Lara Heinzerling
Tischtennisspielerin des Jahres: Yvonne Burkard
Jugendfußballerin des Jahres: Emma Tann
Fußballerin des Jahres: Joelle Ehling
Wanderer des Jahres: Marius Vogt
Darter des Jahres: Silas Hacker
Mit der Bronzenen Vereinsnadel für 25jährige Mitgliedschaft wurde Bettina Hacker geehrt, für 30 Jahre Vorstandsarbeit bekam Wolfgang Adam eine Urkunde. Letztere bekamen auch Beate Adam, Michael Adam und Jan Möller für 25jährige Vorstandsarbeit.
25 Jahre Frauenfußball gab es auch