Jahreshauptversammlung

Verfasst am 5. März 2023, von in Verein.

Auf der Jahreshauptversammlung berichtete Vorstandssprecher Jan Möller von insgesamt 348 Mitgliedern, die den Sport- und Freizeitfreunden Raßdorf zu Beginn des Jahres 2023 angehören. Darunter fallen 65 Jugendliche unter 18 Jahren.

Das vergangene Jahr hatte wieder einiges zu bieten. So wurde neben dem Sportfest mit einem Fußballhobbyturnier, an dem 11 Mannschaften teilnahmen, und anschließendem Bundesliga E-Dart auch die Raßdorfer Kirmes in kleinerem Rahmen durchgeführt. Hier wurde am Samstag des ersten Novemberwochenendes mit den Blasmusikern im Ort umgespielt und Sonntag gab es dann den bekannten Frühschoppen. Dieser Modus soll so beibehalten und auch im Jahr 2023 so veranstaltet werden.

Die Darter bleiben weiterhin erfolgreich und konnten bereits zweimal den Klassenerhalt in der E-Dart Bundesliga Hessen erreichen. Bei den Damen- und Mädchenfußball sieht es ebenfalls gut aus. Der Zusammenhalt stimmt und neben dem Fußballspielen werden auch gemeinsame Fahrten organisiert. Die Damen konnten mit der Hallenkreismeisterschaft auch einen Prestige Erfolg für sich verbuchen.

Die Herrenfußballer spielten im letzten Jahr ihre letzte Serie. Seit dem Start im Jahr 2001 erlebte man viele Höhen und Tiefen, konnte zweimal den Meistertitel in der Kreisliga C feiern und schaffte es sogar eine Saison lang, zwei Mannschaften stellen zu können. Nun ist Schluss – es war eine sehr schöne Zeit.

Die Tischtennis-Abteilung hat ihr wöchentliches Training auf den Montag verlegt. Hier könnte die Trainingsbeteiligung etwas besser sein. Bei den zweiten Tischtennis-Vereinsmeisterschaften hatte man allerdings viel Spaß und Lara Heinzerling konnte ihren Titel verteidigen. Die Heimatkunde -Abteilung berichtete von ihren Aktivitäten rund um die Erstellung der Gedenkbücher der Kriegsopfer und die Freizeitabteilung konnte auf die Maiwanderung, Vatertagswanderung und Abschlußwanderung zurückblicken.

Nach dem Bericht des Kassenwarte wurde der Gesamtvorstand von der Mitgliederversammlung entlastet.

Anschließend gab es Neuwahlen. Der bisherige Vorstand blieb weitestgehend unverändert. Folgende Personen gehören dem neuen Vorstand bis März 2025 an:

  • Vorsitzender Jan Möller
    Vorsitzender Georg Michler
    Vorsitzender Silvio Pogode
  • Kassenwart Michael Adam
    Kassenwart Mandy Roos
    Kassenwart Beate Adam
  • Schriftführer Heiko Sippel
    Schriftführer Tobias Zindel
  • Frauenwart Yvonne Peter
  • Jugendwart Heiko Maus
  • Sportlicher Leiter Wolfgang Adam
  • Ehrenamtsbeauftragter Gotthold Krell
  • Schiedsrichterbeauftragter Wolfgang Adam
  • Abteilungsleiterin Frauenfußball Katharina Bachmann
    Abteilungsleiterin Frauenfußball Cindy Schade
  • Abteilungsleiter Dart Adrian Bartholomäus
    Abteilungsleiter Dart Andreas Wasilew
  • Abteilungsleiter Heimatkunde Michael Tann
    Abteilungsleiterin Beate Adam
  • Abteilungsleiter Freizeit Hans Günter Roos
    Abteilungsleiter Freizeit Tobias Zindel
  • Abteilungsleiter Freizeitfußball David Anschütz
  • Abteilungsleiter Tischtennis Heiko Maus
    Abteilungsleiter Tischtennis Wolfgang Schuchardt
  • Beisitzer Nicole Pogode
    Beisitzer Michael Ludolph

Nachdem Tobias Brill als Kassenprüfer ausschied, wählte die Versammlung Bodo Bartholomäus als 2. Kassenprüfer. Gotthold Krell rückt zum 1. Kassenprüfer auf.

2022_JHV

Im Anschluss an die Neuwahlen fanden die Ehrungen der Mitglieder statt. Hier gab es folgende Ergebnisse:

Torjäger Herren

Marcus Hähnchen, 7 Treffer

Torjägerin Frauen

Lara Heinzerling, 33 Treffer

Torjägerin Mädchen

Ida Wilutzky, 16 Treffer

Rekordspieler Herren

Pascal Griesam, 10 Spiele

Rekordspielerin Frauen

Janina Trautmann, 29 Spiele

Rekordspielerin Mädchen

Charlotte Bartholomäus, 17 Spiele

Josephin Seiler, 17 Spiele

Darter des Jahres

Marlon Bartholomäus

Wanderer des Jahres

Toralf Strohbach

Tischtennisspieler des Jahres

Andreas Sandrock

Fußballer des Jahres

Julian Kurth

Fußballerin des Jahres

Leni Müller

Jugendfußballerin des Jahres

Charlotte Bartholomäus

 

 

Einladung zur JHV 2022 am 03.03.2023

Verfasst am 4. Februar 2023, von in Verein.

Liebe Mitglieder,

wir laden Euch recht herzlich zu unserer 32. Jahreshauptversammlung am Freitag, den 03.03.2023 um 19:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Raßdorf ein.

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstandssprecher
  2. Verlesung der Tagesordnung
  3. Verlesung des Protokolls JHV 2021 durch den Schriftführer
  4. Jahresbericht des Vorsitzenden
  5. Berichte der Fußballabteilungen
  6. Bericht der Dartsportabteilung
  7. Berichte der Freizeitabteilungen
  8. Bericht des Kassenwartes
  9. Entlastungserteilung durch die Kassenprüfer, Entlastung des Gesamtvorstandes
  10. Neuwahlen des Gesamtvorstandes
  11. Ehrungen
  12. Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich bis zum 24.02.2023 bei Jan Möller einzureichen.

Wir hoffen auf rege Teilnahme und pünktliches Erscheinen.

Der Vorstand

 

U16 Hallenkreismeisterschaften 2023

Verfasst am 1. Februar 2023, von in Mädchenfußball.

Mit vollem Kader fuhren wir nach Niederaula zu den Hallenkreismeisterschaften der Mädchen.
Da nur zwei (!) Mannschaften im Kreis eine Mannschaft stellten, standen wir im Finale gegen Neuenstein.
In der ersten Hälfte haben wir drei zu leichte Gegentore bekommen, da die Zuordnung und die Moral nicht ganz stimmten. Wir lagen mit drei Toren zur Halbzeit hinten. Das Trainerteam machte klare Ansagen in der Halbzeit und die Köpfe gingen nach oben.
Mit großem Kampf und vor toller Kulisse (ein riesen Dank an unsere mitgereisten Fans) starteten wir eine Aufholjagd.
Leider kam diese etwas zu spät. Die Uhr zeigte noch 14 Minuten Spielzeit an, es stand 1:4 aus Sicht von Raßdorf. Dann konnten wir den Anschluss herstellen. Doch ein weiteres Gegentor machte das Spiel noch schwerer.
Am Ende hieß es dann 5:4 für Neuenstein, hier einen Glückwunsch an die neuen Hallenkreismeister!
Die Mädels haben Moral bewiesen und wieder einmal mehr gezeigt für was Suff steht: Zusammenhalt, Teamgeist und Kampf

Es spielten:
Zimmermann, Lynn (Torfrau); Förster, Jolina; Gahn, Meike; Bröckel, Lena; Wilutzky, Ida; Wilutzky, Klara (1 Tor); Hempel, Luna; Bartholomäus, Charlotte; Scherner, Sarina; Seiler, Josi (3 Tore); Tann, Emma; Osinsky, Emma; Sander, Paula; Bräuning, Elisabeth

Impressionen der Hallenkreismeisterschaften unserer U16 Mädchenmannschaft.

 

Tischtennis Vereinsmeisterschaft am 18.02.23

Am Samstag, den 18. Februar ist es wieder so weit: Die 2. Vereinsmeisterschaft im Tischtennis findet statt. Ab 15:00 Uhr kämpfen alle interessierten Mitglieder im Raßdorfer Dorfgemeinschaftshaus um den Vereinspokal mit dem kleinen Schläger.

Zwecks weiterer Planung bezüglich Essen und Getränken benötigen wir von euch eine Zusage bis zum 11.02.2023. Wer Lust und Zeit hat, meldet sich also bei Heiko oder Wolfgang an.

Kontakt per Whatsapp ganz einfach unter 01523 7965260.

Wir freuen uns auf eine schöne Vereinsmeisterschaft mit euch!

 

Frohe Weihnachten

Verfasst am 25. Dezember 2022, von in Allgemein.

Die Sport- und Freizeitfreunde Raßdorf wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest sowie für das kommende Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg.

weihnachtsmann
 

Nachwuchs

Verfasst am 18. November 2022, von in Allgemein.

Die Sport- und Freizeitfreunde gratulieren ihrem langjährigen Vorstandsmitglied Jana Höpfner mit Pascal Rauschning zum Nachwuchs. Wir wünschen der jungen Familie alles erdenklich Gute für die Zukunft.

 

DANKE für die schöne Kirmes

Verfasst am 12. November 2022, von in Verein.

Die Sport- und Freizeitfreunde Raßdorf bedanken sich bei allen Besuchern für die schöne Kirmes am vergangenen Wochenende! Ebenso geht ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer. Es war wieder eine schöne Aktion.

Am Samstag ging die Kirmesgesellschaft mit den Musikern der Blauen Mützen durch den Ort. Glücklicherweise hielt sich das Wetter gut und so konnte man gemeinsam einen schönen musikalischen und feucht-fröhlichen Tag verleben. Den Umspielrekord knackte man mit Leichtigkeit. Insgesamt 6 Stunden ging die Aktion, bis es zum Abschluss in das Mehrzweckhaus zu Suppe und Bierchen ging.

Der Kirmessonntag startet mit dem Gottesdienst, bei dem Pfarrer Gottschalk auf die Bedeutung des Wortes „Prosit“ einging und die Bügelverschlüsse ploppen lies. Das ein oder andere „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ spielten die Blasmusiker somit schon vor dem eigentlichen Start des Frühschoppens. Dieser fand gleich im Anschluss statt. Bei musikalischer Untermalung gab es Kassler mit Kartoffelbrei und Sauerkraut. Am späteren Nachmittag füllte sich die Halle dann gut und es gab einen moldawischen Tanz sowie eine Spendensammlung für die Ukraine.

Nochmal herzlichen Dank an alle. Es waren zwei schöne Tage!

 

Kleine Roasdärfer Kärrmes am 5. und 6. November

Verfasst am 9. Oktober 2022, von in Verein.

Es ist beschlossen: Auch in diesem Jahr wird es wieder eine kleine Roasdärfer Kärrmes geben. Am Samstag, den 5. November 2022 geht die Kirmesgesellschaft ab 10 Uhr mit den Bläsern durch den Ort und wird an markanten Punkten anhalten um dort bei musikalischer Untermalung mit den Raßdorfern feiern zu können.

Der Frühschoppen mit Blasmusik findet am Sonntag, den 6. November in der Mehrzweckhalle Raßdorf statt. Los geht es um 11 Uhr – vorher ist um 10 Uhr noch der Kirmesgottesdienst geplant. Als „Katerfrühstück“ wird es Kassler mit Sauerkraut geben. Das kann bei Wolfgang Adam zum Preis von 9 Euro vorbestellt und direkt bezahlt werden. Alternativ ist auch eine Zahlung per paypal an silvio.p@gmx.de möglich. Kaffee und Kuchen gibt es ab ca. 14 Uhr. Für Getränke und Bratwürste ist natürlich durchgehend gesorgt.

Wir freuen uns auf eine schöne, kleine Kirmes und hoffen, viele von euch zu sehen!

 

Heimatkunde: Chronik FFW Raßdorf

Die Chronik der FFW Raßdorf ist jetzt im Bereich der Heimatkunde-Abteilung vollständig einsehbar. Viel Spaß beim Lesen.!

 

Moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge

Verfasst am 1. August 2022, von in Verein.

Auf der Jahreshauptversammlung der Sport- und Freizeitfreunde Raßdorf e.V. am 30.07.2022 wurde dem Antrag von Georg Michler stattgegeben, die Jahresbeiträge moderat zu erhöhen. Aufgrund der gestiegenen Kosten in allen Bereichen sei dies ein notwendiger Schritt, so der Antrag.

Nachdem sich einige Mitglieder per Wortmeldung positiv über den Antrag geäußert hatten, stimmte die Versammlung mit nur einer Gegenstimme dafür, die Beiträge für Passive auf 15 Euro und für Aktive auf 30 Euro zu erhöhen.