Herren unterliegen im Topspiel deutlich

Verfasst am 8. April 2019, von in Herrenfußball.

Zweite Niederlage von SuFF Raßdorf.

Einen rabenschwarzen Tag erwischte SuFF Raßdorf in Unterhaun. Schon nach 4 Minuten traf der SV Unterhaun zum 1:0, das 2:0 kam nur 3 Minuten später und in der 22. Minute musste man das 3:0 hinnehmen. Danach wachte dann SuFF Raßdorf auf und spielte mit Fußball, aber gegen den SV Unterhaun, die einen bärenstarken Tag hatten, war das ein schweres Unterfangen. Die Chancen zum Anschlusstreffer waren da, aber Schlussmann Kunath war nicht zu überwinden. So musste man mit einem 3:0 Rückstand in die Pause gehen.

In der zweiten Halbzeit drückte Raßdorf auf den Anschlusstreffer. Frank Zenker kam über links in den Strafraum und mit Übersicht legte er den Ball auf Yves Kübler, der wiederum an Keeper Kunath scheiterte. Dann kam ein Doppelschlag von Unterhaun: in der 68. Minute das 4:0 und eine Minute später das 5:0. Somit waren die Hoffnungen, nochmal an Unterhaun ranzukommen, verpufft. SuFF Raßdorf musste die Heimreise ohne etwas mitzunehmen wieder antreten.

Trainerkollege Sinner hatte seine Mannschaft richtig gut auf das Spitzenspiel eingestellt und somit auch verdient mit 5:0 gewonnen.

 

Nächste Woche kommt die SG Haselgrund nach Raßdorf. Dies wird auch keine leichte Aufgabe werden. Anstoß ist um 15 Uhr in Richelsdorf.

Die Mannschaft: Felix Bauer, Marcus Hähnchen ( Kapitän ),  Pascal Rauschning, Ricardo König, Danny Schuchardt, Julian Kurth, Peter Kittel, David Gliem, Tobias Meißner, Frank Zenker, Yves Kübler.

 

Einwechselung: Marcel Höhn, Lutz Schäfer, Dennis Höhn.

Ohne Einsatz: Teodor Tchipev, Heiko Hähnel.

 

Herren – Ronshausen: SuFF marschiert

Verfasst am 1. April 2019, von in Herrenfußball.

Den nächsten Dreier holten sich die Herren heute in Richelsdorf gegen den ESV Ronshausen II. Am Ende hieß es 6:1 für die Sportfreunde aus Raßdorf.
Somit sind wir weiterhin mit 11 Punkten Vorsprung Tabellenerster.

Im Heimspiel gegen den ESV Ronshausen lässt SuFF Raßdorf nichts anbrennen! Man wollte den ESV Ronshausen nicht groß ins Spiel kommen lassen und sie früh stören und unter Druck setzen. Es dauerte bis zur 15. Minute bis Yves Kübler sich schön über links durchsetzte, dann auch die Übersicht behielt und in der Mitte den freistehenden Tobias Meißner sah, der dann aus 11 Metern zum 1:0 den Ball im Tor versenkte. Chancen zum 2:0 waren da, wurden aber vergeben oder man stand im Abseits. Ab der 30. Minute riss der Faden ein bisschen ab. Nichts klappte mehr – ob es die Ballannahme oder das Passspiel war – und der ESV Ronshausen kam ein bisschen besser ins Spiel. Somit kam es auch in der 40. Minute zum 1:1 und mit diesem Ergebnis ging es dann in die Pause.

Kurz nach Wiederanpfiff kam David Gliem für den bis dahin glücklosen Lutz Schäfer ins Spiel, der heute nicht seinen Tag hatte. Es kam ein bisschen mehr Sicherheit ins Spiel und der Ball bei SuFF Raßdorf lief besser in den eigenen Reihen. 56. Minute: ein Eckball für SuFF Raßdorf und Peter Kittel schoss den Ball direkt ins Tor zur 2:1 Führung. Nur drei Minuten später gab es eine gelb/rote Karte für Ronshausen; bei SuFF Raßdorf lief jetzt der Ball. In der 72. Minute machte David Gliem das 3:1 aus 16 Metern – jetzt war der Knoten geplatzt und SuFF Raßdorf drückte Ronshausen in die eigene Hälfte. In der 80. Minute machte Frank Zenker das 4:1 und in der 82. Minute war wieder Tobias Meißner zur Stelle und machte mit dem 5:1 sein zweites Tor in diesem Spiel. Fünf Minuten vor Schluss fiel das 6:1 durch Yves Kübler, der seine starke Leistung mit einem Tor und 3 Vorlagen krönte und somit den Endstand herstellte.

Mit dem 6:1 Erfolg und dem 1:1 von SV Unterhaun in Haselgrund baut SuFF Raßdorf die Führung an der Tabellenspitze weiter aus und hat jetzt 11 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten SV Unterhaun.

Nächste Woche Sonntag geht es dann zum Spitzenspiel nach Unterhaun.

Die Mannschaft: Felix Bauer(Tor), Marcus Hähnchen(K), Pascal Rauschning, Ricardo König, Julian Kurth, Danny Schuchardt, Peter Kittel(1), Lutz Schäfer, Tobias Meißner(2), Yves Kübler(1), Frank Zenker(1).

Einwechslung: David Gliem(1), Teodor Tchipev, Heiko Hähnel

Ohne Einsatz : Thomas Jäger, Dennis Höhn

 

Grenzöffnungsfeier am 6. und 7. April

Zum zweiten Revival der „Deutschland-Nacht“ im Rahmen der Grenzöffnungsfeier lädt der Förderverein SuFF Raßdorf recht herzlich ein. Wie im letzten Jahr ist am Samstagabend, den 6. April 2019, im beheizten Festzelt am Karlsplatz (am Bahntunnel zwischen Raßdorf und Großensee) ab 19:00 Uhr alles schwarz-rot-geil. Bei deutscher Musik (NDW, Deutschrock, Partyschlager) können wir hoffentlich wieder so viele Besucher anlocken, wie in den letzten beiden Jahren. Dann wird bei guter Stimmung ordentlich gefeiert!

Am Sonntag, den 7. April, findet bei hoffentlich bestem Wetter der Frühschoppen ab 11:30 Uhr statt. Nachmittags gibt es ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen sowie das Kindergrenzfest mit Spielen.

Wir hoffen auf viele Besucher und freuen uns jetzt schon darauf, mit euch zu feiern!

 

Herren gewinnen in Baumbach

Verfasst am 24. März 2019, von in Herrenfußball.

Spitzenreiter SuFF Raßdorf gewinnt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ein Spiel in Baumbach mit 4:0.

Stark ersatzgeschwächt fuhr SuFF Raßdorf zum Auswärtsspiel zum TSV Baumbach. Gleich 6 Spieler musste Trainer Wirtz ersetzen und das Team umstellen.

Die erste Halbzeit fing nicht gut an. Es gab zu viele Einzelaktionen und man war irgendwie nicht auf dem Spielfeld. Man hatte zwar Chancen um in Führung zu gehen, aber es gelang einfach nicht. Einen Fernschuss vom TSV Baumbach konnte Torwart Felix Bauer gerade so mit den Fingerspitzen entschärfen – mehr kann man zur ersten Halbzeit nicht sagen. Mit 0:0 ging es dann in die Halbzeitpause.

Trainer Wirtz nutze die Halbzeitpause um seine Spieler mal richtig wach zu rütteln. Danach ging die Mannschaft mit einer anderen Einstellung in die zweite Halbzeit, denn man wollte die Punkte auch mal beim TSV Baumbach mit nach Hause nehmen. Was auch nach knappen 4 Minuten gelingen sollte: Neuzugang Teodor Tschipev konnte man im Strafraum nur mit einen Foulspiel stoppen und Kapitän Marcus Hähnchen übernahm die Verantwortung. Er verwandelte den Strafstoß sicher zur 1:0 Führung. Von da an spielte man zusammen Fußball. Über Links setzte sich Marcel Höhn richtig gut durch und konnte wiederrum nur noch durch einen Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß am linken 16 Metereck legte sich Tobias Meißner zurecht und knallte den Ball unhaltbar in den rechten oberen Winkel (Traumtor) zum 2:0. In der 52. Minute der erste Wechsel von SuFF Raßdorf: Dennis Höhn kam für den stark aufspielenden Teodor Tschipev ins Spiel. In der 68. Minute war Dennis Höhn auch schon zur Stelle. Eine Flanke von Frank Zenker konnte der TSV Baumbach nicht klären und Höhn machte das 3:0. SuFF Raßdorf lies jetzt nicht mehr locker. Yves Kübler und Frank Zenker hatten noch Chancen am Ergebnis zu schrauben, ließen diese aber liegen. Bis zur 76. Minute, als Yves Kübler dann doch noch sein Tor zum 4:0 machte und somit kam es zum ersten mal in der Vereinsgesichte vor, dass die Mannschaft die 3 Punkte aus Baumbach mit nach Hause nehmen konnte.

Es waren zwei unterschiedliche Halbzeiten, wobei die zweite Halbzeit die stärkere war. Mit dem 4:0 ist Trainer Wirtz aber dennoch zufrieden, da man hinten nichts zugelassen hatte.

Die Mannschaft: Felix Bauer. Marcus Hähnchen ( Kapitän ), Pascal Rauschning, Ricardo König, Julian Kurth, Lutz Schäfer, Marcel Höhn, Tobias Meißner, Frank Zenker, Yves Kübler, Teodor Tschipev

Einwechslung: Dennis Höhn, Alexander Hollenbach, Heiko Hähnel  

 

 

Ehrungen zur JHV

Verfasst am 19. März 2019, von in Verein.

Neben den Vorstandswahlen gab es auf der Jahreshauptversammlung der Sport- und Freizeitfreunde e.V. am vergangenen Freitag wie üblich einige Auszeichnungen an verdiente Mitglieder.

Die Torjägerkanone konnten sich Frank Zenker (Herren, 35 Tore), Lara Heinzerling (Damen, 13 Tore) und Jalysa Stechemesser (Mädchen, 42 Tore) sichern. Die meisten Spiele in 2018 absolvierten bei den Herren Marcus Hähnchen (38 Spiele), bei den Damen Ann-Kathrin Schäfer (47 Spiele) sowie Melissa Berger und Jana Katzmann bei den Mädchen mit jeweils 51 Einsätzen. Rekordspieler bei den Dartern wurde Silvio Pogode mit 71 Spielen.

Die höchste Laufleistung der IVV-Wanderabteilung konnte erneut Spartenleiter Tobias Zindel mit 902 Kilometern für sich verbuchen. Mit insgesamt 47 IVV-Teilnahmen knackte er auch hier den Vereinsrekord. Für 10 IVV-Touren wurden Michael Adam und der jüngste Wanderer Erik Zindel geehrt. Auf ganze 30 Wanderungen bringt es mittlerweile Ehrenvorsitzender Michael Tann. Marko Ludolph bekam für 50 und 75 Teilnahmen eine Urkunde sowie das goldene Abzeichen des IVV. Tobias Zindel setzte mit insgesamt 100 Teilnahmen noch einen drauf und bekam das goldene Abzeichen mit Kranz. Jan Möller konnte für 500 erwanderte Kilometer im IVV geehrt werden und Tobias Zindel bekam die Auszeichnungen für 500, 1.000 und 1.500 Kilometer. Außerdem schafften Marko Ludolph und Tobias Zindel unglaubliche 40 Touren auf den permanenten Wanderwegen des IVV im Umkreis. Ein Wanderjahr der Superlative. Bei den Freizeit-Wanderern erhielt Bodo Bartholomäus die Trophäe für den Wanderer des Jahres.

In der IVV-Sparte gab es allerdings noch mehr zu ehren: So schafften es die Wandersportkameraden Marko Ludolph, Tobias Zindel und Jan Möller den „Mamo Wolde – DVV Marathon Cup 2018“ zu erlaufen. Dazu legten sie jeweils 8 Marathonwanderungen hin. Marko Ludolph schaffte aus Solidarität sogar ganze neun Touren.

Als Darter des Jahres wurde Adrian Bartholomäus gewählt, den Titel Fußballer des Jahres 2018 trägt Pascal Rauschning. Das Pendant bei den Damen und Mädchen erreichten Andrea Hempel (Fußballerin des Jahres) und Jana Katzmann (Jugendfußballerin des Jahres).

Die höchste sportliche Auszeichnung der Freizeitfreunde ging in diesem Jahr an Frank Zenker. Er wurde von den Vereinsmitgliedern auf der Raßdorfer Kirmes aufgrund seines sportlichen Einsatzes und positiven Auftretens zum Sportler des Jahres gekürt. Die Ehrung wurde ihm auf der JHV überreicht.

Für seine besonderen Verdienste und auch persönlichen Leistungen in der IVV-Sparte wurde außerdem Tobias Zindel mit der silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet. Dies ist die zweithöchste Auszeichnung, die die Sport- und Freizeitfreunde Raßdorf an ihre Mitglieder vergeben.

Allen Geehrten sei herzlich für ihr Engagement im und um den Verein gedankt. Macht weiter so und bleibt und weiterhin treu!

 

Jahreshauptversammlung – neuer Vorstand gewählt

Verfasst am 19. März 2019, von in Verein.

Vorstandssprecher Jan Möller, sowie Silvio Pogode und Michael Adam führen den Verein als Dreierspitze in den nächsten 2 Jahren. Diese wurden auf der harmonischen Jahreshauptversammlung von den anwesenden Mitgliedern gewählt.

Der langjährige Vorsitzende Michael Tann scheidet nach 27 Jahren aus der Dreierspitze aus und gehört dem Vorstand nun als Ehren-Vorsitzender an.

Auf die weiteren Vorstandsposten wurden folgende Mitglieder gewählt:

Kassenwart Verwaltung Jana Höpfner

Kassenwart Beiträge Bodo Bartholomäus

Kassenwart Dart Gotthold Krell

 

Schriftführer Heiko Sippel

Vertreter Michael Tann

 

Jugendwart Wolfgang Adam

Frauenwart Yvonne Peter

Sportlicher Leiter Uwe Schäfer

 

Beisitzer Nicole Pogode und Michael Ludolph

 

Abteilungen

– Dart Florian Adam und Julian Kurth

– Fußball Herren Alexander Hollenbach und Uwe Schäfer

– Fußball Damen Georg Michler und Yvonne Schuchardt

– Freizeit Hans-Günter Roos und Tobias Zindel

– Heimatkunde Michael Tann und Beate Adam

– Tisch-Tennis Heiko Maus und Wolfgang Schuchardt

– Reha-Sport Georg Michler und Isabell Michler

– Boot-Fahrer Heiko Sippel und Marcus Hähnchen

 

Neuer zweiter Kassenprüfer wurde Danny Schuchardt

 

Spitzenreiter SuFF Raßdorf gewinnt 4:2 in Herfa

Verfasst am 10. März 2019, von in Herrenfußball.

Im ersten Rückrundenspiel in Herfa setzte sich SuFF Raßdorf mit 4:2 durch. Trainer Wirtz musste die Abwehr umstellen, da Pascal Rauschning und Ricardo König krankheitsbedingt fehlten. So wurden Lutz Schäfer und Thomas Jäger in die Abwehr gestellt, die ihre Aufgabe gut machten. Auf einem schwer bespielbaren Platz dauerte es bis zur 11. Minute als Frank Zenker einen schönen Pass auf Yves Kübler spielte, der den Ball zum 1:0 im Tor unterbrachte. In der 23. Minuten setzte sich Tobias Meißner im Mittelfeld schön durch und spielte auf David Gliem, der aus 16 Metern mit einem Hammerschuss den Ball im Netz zappeln ließ. Nur elf Minuten später gab es dann das 3:0 – Vorbereiter war Tobias Meißner, der Yves Kübler schön in der Strafraum schickte und dem Torwart keine Chance ließ. Kurz vor der Pause hätte es 4:0 stehen können, doch leider knallte der Schuss aus 18 Metern von Danny Schuchardt nur an den Pfosten. So ging es mit einer 3:0 Führung in die verdiente Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit wollte man mehr, was auch zuerst klappen sollte. Denn in der 50. Minute erhöhte erneut David Gliem aus 16 Metern auf 4:0, danach verlor man ein bisschen den Faden zum Spiel und Herfa kam nochmal ran. Nach einer Stunde musste man das 4:1 hinnehmen – danach verflachte das Spiel, was auch am schlecht bespielbaren Untergrund lag. Durch den Regen wurde der Platz immer tiefer. Eine viertel Stunde vor Schluss kam ein Hammerschuss von Julian Kurth. Er schoss den Ball aus 40 Metern aufs Tor und dem Keeper vom TSV Herfa flutschte der Ball durch die Beine. Das wäre das 5:0 gewesen, aber die Situation wurde vom Schiedsrichter aufgrund einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. In der 80. Minute gab es einen umstrittenen Elfmeter für den TSV Herfa. Aus Sicht der Zuschauern war das Foulspiel einen halben Meter außerhalb des Strafraumes, doch der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt und Herfa machte so noch das 4:2.

Mit dem Sieg in Herfa ist Trainer Wirtz mehr als zufrieden. Es sind jetzt 10 Punkte Vorsprung auf die SG Nent./Weiß,/ Solz II, denn ihr Spiel fiel aus.

Die Mannschaft.: Sebastian Fieser, Marcus Hähnchen ( Kapitän ), Thomas Jäger, Lutz Schäfer, Peter Kittel, Danny Schuchardt, Julian Kurth, Frank Zenker, Tobias Meißner, Yves Kübler, David Gliem

Einwechslung: Teodor Tchipev, Christopher Fey

Ohne Einsatz: Heiko Hähnel

 

SG Kleinensee/Widdershausen siegt beim Schwäbisch Hall Cup

Verfasst am 24. Februar 2019, von in Herrenfußball, Verein.

Beim diesjährigen Schwäbisch Hall Cup der Sport- und Freizeitfreunde Raßdorf kann sich die SG Kleinensee/Widdershausen am Ende knapp aber verdient vor den Sportfreunden der SG Nentershausen/Weißenhasel/Solz den Turniersieg sichern. Am Ende trennte die beiden besten Teams des Tages lediglich ein Punkt.

 

Gespielt wurde im Ligamodus Jeder-gegen-Jeden in einer Konkurrenz von sieben Mannschaften. Einen guten dritten Platz konnten sich die Gastgeber aus Raßdorf sichern. Mit Siegen gegen den TSV Wölfershausen (2:1), die FSG Bebra (4:1) und die SG Cornberg/Rockensüß (4:2) bei einem Unentschieden gegen die SG Wildeck (3:3) standen schließlich 10 Punkte auf dem Konto. Lediglich der SG Kleinensee/Widdershausen (0:3) und der SG Nentershausen/Weißenhasel/Solz (2:1) musste man sich geschlagen geben.

Die weiteren Plätze belegten der TSV Wölfershausen, die SG Wildeck, die SG Cornberg/Rockensüß und die FSG Bebra.

Die Raßdorfer Mannschaft: M. Schmidt (6/0), Th. Jäger (6/1), J. Kurth (5/0), G. Michler (6/1), D. Schuchardt (6/1), F. Zenker (6/4), T. Meißner (6/2), Yves Kübler (6/4), S. Pogode (2/0).

 

 

Einladung zur JHV 2018 am 15.03.2019

Liebe Mitglieder,

wir laden Euch recht herzlich zu unserer 28. Jahreshauptversammlung am Freitag, den 15.03.2019 um 19:30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Raßdorf ein.

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstandssprecher
  2. Verlesung der Tagesordnung
  3. Verlesung des Protokolls JHV 2017 durch den Schriftführer
  4. Jahresbericht des Vorsitzenden
  5. Berichte der Fußballabteilungen
  6. Bericht der Dartsportabteilung
  7. Bericht der Freizeitabteilungen
  8. Bericht des Kassenwartes
  9. Entlastungserteilung durch die Kassenprüfer, Entlastung des Gesamtvorstandes
  10. Neuwahlen
  11. Ehrungen
  12. Jahresplanung 2019
  13. Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich bis zum 02.03.2019 bei Jan Möller einzureichen.

Wir hoffen auf rege Teilnahme und pünktliches Erscheinen.

 

Der Vorstand

 

Herren beim Raiffeisencup

Verfasst am 5. Februar 2019, von in Herrenfußball.

Bei dem gut besetzten Turnier unserer Nachbarn vom ESV Hönebach gab es für die Raßdorfer nicht viel zu holen. In der Fünfergruppe mit Nentershausen, Vacha, Friedlos und Hönebach reichte es am vergangenen Sonntag nicht zu einem Sieg.

Die Mannschaft: S. Fieser (4), T. Meißner (4), M. Hähnchen (4/1), D. Schuchardt (4/2), L. Schäfer (1), H. Hähnel (4).