Fahrt nach Burgholz

Wie versprochen, fuhren wir nach Burgholz auf die Kirmes. Nach langem hin und her und Absage von unserem Vorsitzenden hatten wir alle Plätze im Bus belegt. Mit guter Laune und zwei Gerstensaftgetränkemischkisten machten wir uns gegen 19.00 Uhr los. Nach einer kleinen Umgehung kamen wir fröhlich in Burgholz an. Der erste Eindruck von Außen war eigentlich recht einladend. Gesammelt stürmten wir zuerst auf die Würstchenbude zu. Nach etlichen Currywürsten haben wir es dann doch geschafft ins innere des Zeltes vorzudringen. Dann der Schock!! Ein Zelt für ca 200 Mann, belegt mit gerade mal 40 älteren Herrschaften. Obwohl die Kapelle eigentlich einen recht flotten Stil draufhatte, bewegten sich die Gemüter kaum. Wir natürlich mit unserem Charm und Witzischkeit waren, wenigstens am Anfang eher die Minderheit. Kein Vergleich mit unseren Feiern! Der Trompeter der Band versuchte eine lockere Athmosphäre zu schaffen und stellte sich bei den Damen und Herren auf den Tisch. Tobias und Gerd Pogode gesellten sich dazu und ließen die Tische wackeln. Mit Kopfschütteln und Fingerzeig wurde dieser Ausbruch friedlicher Heiterkeit belohnt. Um wenigstens etwas an Stimmung herbeizuzaubern, beschloss der männliche Part von uns, sich zu den Griesgramern zu gesellen. Wenigstens jetzt wurden sie lockerer. Von unseren Freunden aus Burgholz haben wir leider kaum was zu Gesicht bekommen. Lediglich als uns großzüzigerweise zwei Meter spendiert worden sind kamen zwei zu uns kurz herüber. So verging der Abend, ohne dass sich das Zelt mit jungen Leuten füllte. Dafür füllten unsere Jungs ihre Mägen mit Hochprozentigem. Keiner, bis auf den Fahrer, von den Jungs konnte zwei Meter mehr geradeaus laufen. Bemerkbar machte sich das unter anderem, als zweien der Kampftrinker der Verdauungstrakt versagt hat und das kostbare und ach so teuer erkaufte Nass sich nochmals durch den Rachen vorstellte. Alles in einem war es ein recht unverfängliches und recht laues Erlebnis. Die Erwartungen wurden in keinster weise erfüllt und so ist die Frage aufgekommen, nächtes Jahr überhaupt nochmal hinzufahren. Schade eigentlich dass de Freundschaft zwischen Raßdorf und Burgholz mit den Jahren so eingeschlafen ist.

 

Tolles Turnier in Stedtfeld

Verfasst am 6. Juli 2003, von in Frauenfußball.

„Unsere Damen erreichten bei dem von der SG Stedtfeld ausgerichteten und vorzüglich organisierten Turnier den 5. Platz. Das Turnier zeichnete sich durch besondere Fairneß und guter spielerische Klasse aus. Hier der Turnierbericht: Im ersten Spiel gegen den späteren Turniersieger des Veranstalters Stedtfeld verlor man unglücklich durch zwei vermeidbare Fehler in der Abwehr. Vorher hätte man durch Cathleen Bendisch bereits führen müssen. Im zweiten Spiel gegen die Handballerinen des SV Wutha-Farnroda verlor man noch unglücklicher mit 1:2. Raßdorf hier klar überlegen, konnte aber die zahlreichen Chancen nicht nutzen. Alleine Bendisch und Kasper vergaben Chancen für zwei Spiele. So kam Raßdorf erst durch einen Foulelfmeter, verwandelt durch die heute wiedereinmal gut aufgelegte Ines Draheim, zu der hochverdienten 1:0 Führung. Nachdem sich Libero Selina Pforr zu weit nach vorne wagte, hatte der Gegner Platz für einen schnellen Konter und erzielte so den 1:1 Ausgleich. Kurz vor Ende pfeift der Schiedsrichter gegen Raßdorf einen Elfmeter, der so zu der 1:2 Niederlage führt. Eine 0:3 Niederlage setzte es gegen die spielstärkste Mannschaft des SV Heyerode. Raßdorf spielte zwar einige Zeit mutig mit, konnte aber den Druck Heyerodes nicht statthalten. Zwar boten sich für Raßdorf auch einige Chancen, aber die Raßdorfer Frauen waren heute nicht in der Lage, die sich bietenden Gelegenheiten eiskalt zu nutzen. In diesem Spiel konnte sich Torfrau Gabi Reinelt mehrmals mit tollen Reflexen auszeichnen. Gegen Eintracht Eisenach zeigte Raßdorf wie es Richtig gemacht wird. Konzentrierte Abwehrarbeit – Denise Klimpel verlor nicht einen Zweikampf und kam ohne jegliches Foul aus und überlegtes Kombinationsspiel. Kapitän Miriam Daue und Regisseur Ines Draheim brachte den Favouriten aus Eisenach mehrmals in höchste Gefahr. Susann Heidel hatte zweimal Pech, als die Schüsse knapp am Tor vorbeistrichen. Ein Schuß aus zweiter Reihe von Miriam Daue, bei dem die gegnerische Schlussfrau unglücklich aussah, brachte Raßdorf dann den 1:0 Sieg. Zwar hatte Eisenach zum Spielende noch mehrere gute Chancen – doch wurden alle überhastet vergeben. Im letzten Spiel gegen Fortuna Suhltal kam Raßdorf über ein 0:0 Unentschieden nicht hinaus. Wieder war man spielerisch besser und hatte auch die besseren Chancen. Aber es wollte einfach kein Tor fallen. Die Mannschaft: Gabriele Reinelt (Tor), Selina Pforr, Denise Klimpel, Christina Noll, Julia Zimmermann, Ines Draheim, Susanne Kasper, Susann Heidel, Cathleen Bendisch, Miriam Daue.“

 

Trainingsauftakt

Verfasst am 5. Juli 2003, von in Herrenfußball.

Am kommenden Dienstag, den 08.07.2003 um 18:30 Uhr endet für unsere Mannschaft die Sommerpause mit dem ersten Training. Um rege Teilnahme und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

 

Reserve-Cup

Verfasst am 5. Juli 2003, von in Herrenfußball.

Am kommenden Freitag, den 11.07.2003 findet in Hönebach der Reserve-Cup statt. Das erste Spiel ist um 17:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:45 Uhr zur Abfahrt am Jugendhaus.

 

Nachwuchs

Verfasst am 4. Juli 2003, von in Verein.

Wir gratulieren Bettina und Bodo Bartholomäus zu ihrem Nachwuchs. Der kleine Adrian ist am 03.07.2003 um 9:19 Uhr geboren. Wir wünschen der Familie viel Glück und Gesundheit!

 

Minigolf

Am Samstag, den 12.07.2003 findet ein Minigolfturnier auf der Bahnanlage in Heringen statt. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 9:15 Uhr in Raßdorf. Alle interessierten Sportsfreunde melden sich bitte umgehend bei Michael Tann.

 

Wechselbörse 2003/2004

Verfasst am 1. Juli 2003, von in Herrenfußball.

„Zum Abschluß der Wechselbörse hat sich noch einiges getan. Völlig überraschend kam die Abmeldung von Bastian Führer – er verlässt uns nach 2 Spielzeiten Richtung seines Heimatvereines FV Friedlos 1919, bleibt aber der Freizeitfußballabteilung treu. Auch Peter Langer wird nun definitiv seine Karriere beenden. Peter Langer – mehrmaliger Kreismeister und Mitglied der Elf des Jahrzehntes – wird eine große Lücke hinterlassen. Für besondere Anlässe (Traditionsmannschaft, Alte Herren) wird er aber weiter das Raßdorfer Trikot tragen. Also stehen zwei Abgängen vier Neuzugänge gegenüber: Aus der eigenen Jugend (wie bereits berichtet) Manuel Lehmann, dazu kommt vom FC Dankmarshausen Michael Kühn (18, Bruder von Matthias Kühn). Besonders freut uns die Rückkehr von Verteidiger Jan Sust, der nach halbjährigem Gastspiel in Gerstungen nun wieder für Raßdorf spielen wird. Als vierten und letzten Neuzugang begrüßen wir Andreas Witzel (letzter Verein SG Richelsdorf/Süß) – ein völlig unbeschriebenes Blatt. Allen „Neuen“ wünschen wir viel sportlichen Erfolg und eine Menge Spaß mit unserem verschworenen „Haufen“. Unseren Abgängen sagen wir „Dankeschön“ für die tolle gemeinsame Zeit und den gemeinsam verlebten Stunden und wünschen Ihnen viel Erfolg in der Zukunft. “

 

5:1 Sieg in Eckardtshausen

Verfasst am 29. Juni 2003, von in Frauenfußball.

„Endlich! In einem Freundschaftsspiel gegen die neugegründete Frauenmannschaft aus Eckardtshausen gelang unserer Frauenmannschaft ein 5:1 (1:0) Sieg. Der Sieg hätte allerdings noch deutlicher ausfallen müssen, aber zu viele Chancen wurden leichtfertig vergeben – allein Anja Barufke hätte 5 Tore erzielen können. Neuzugang Ines Draheim konnte immer wieder mit intelligenten Spielzügen ihre Mitspielerinnen glänzend ins Spiel bringen und auch Miriam Daue zeigte mehrmals ihr Können. Insgesamt aber eine geschlossene Mannschaftsleistung. Christina Noll – erstmals in der Verteidigung eingesetzt – spielte sicher und konzentriert. Franziska Dunkel läuferisch sehr stark und mit vielen tollen Einzelaktionen. Da viele Stammkräfte fehlten, konnten einige potentielle Neuzugänge eingesetzt werden. Hier gefiel besonders die erst 13jährige Debora Blüthgen aus Lengers. Aber auch Lidia Schwab und Anne Warneck (Obersuhl) zeigten gute Ansätze. Die Tore erzielten Miriam Daue, Franziska Dunkel und Susanne Kasper (je 1 Treffer) und Ines Draheim (2 Treffer).“

 

Spiel in Machtlos endete 3:11

Verfasst am 28. Juni 2003, von in Freizeitfußball.

„In einem Fußballfreundschaftsspiel kam unsere Freizeitmannschaft nicht über ein 3:11 (0:5) hinaus. Nach gutem Beginn brach nach internen Umstellungen die Mannschaft auseinander – ein Kombinationsspiel fand praktisch nicht mehr statt. Feste Positionen gab es nicht mehr, jeder spielte was er wollte. Torwart Michael Tann spielte dann an der Theke. „Gerd“ Silvio Pogode in seinem ersten Großfeldspiel – nur der Pfosten konnte sein Tor verhindern. Nach dem Spiel wurde trotz der hohen Niederlage ordentlich gefeiert – den Grund weiß keiner. Die Aufstellung: Michael Tann, Toralf Strohbach (beide Tor), Jan Möller, Pierre Brill (1 Tor), Jan Sust, Thomas Breuer, Michael Lehmann, Markus Weißenborn, Andy Becker, Tobias Brill (2 Tore), Jürgen Schad, Julian Pforr, Pascal Griesam, Silvio Pogode, Manuel Lehmann. “

 

Pokalaus

Verfasst am 26. Juni 2003, von in Herrenfußball.

„In der Pokalrunde 2003/2004 – dem ersten Pflichtspiel der neuen Serie unterlag Raßdorf mit 0:2 (0:1) in Heenes. Bei schönstem Wetter hatte Raßdorf zu Beginn die besseren Chancen – allein Michael Adam vergab 3 gute Einschussmöglichkeiten und auch Bernd Günsch hatte heute kein Glück. So entwickelte sich in der ersten Hälfte ein flottes Spielchen – mit Chancen auf beiden Seiten. Heenes hatte einen Pfostenschuß. In der 45. Spielminute kann dann Heenes den wichtigen 1:0 Führungstreffer erzielen. In der zweiten Hälfte übernahm dann Heenes ganz klar das Spiel und Raßdorf igelte sich in der eigenen Hälfte ein. Zu richtigen Torchancen kam der Gegner allerdings nicht. Die Abwehr um Libero Marco Stechemesser stand gut. Das 2:0 fiel durch Abstimmungsprobleme in der Abwehr und war unnötig. Folgende Mannschaft: Ralf Höhn (Tor), Marco Stechemesser, Jürgen Schad, Matthias Kühn, Rene Sufin, Markus Weißenborn, Jan Möller, Bastian Führer, Jörg Feiler (Kapitän), Bernd Günsch, Michael Adam – Wolfgang Adam, Andreas Sandrock, Michael Tann.“