Verdiente Niederlage

Verfasst am 2. September 2009, von in Herrenfußball.

Am vergangen Sonntag kassierten die Raßdorf gegen die Reserve der SG Mecklar/Meckbach/Reilos ein 0:9-Niederlage. Raßdorf war in allen Belangen unterlegen und konnte nie wirklich an die Leistungen vom Donnerstag Abend anknüpfen. Lag man zur Pause nur mit 0:3 zurück, so fielen in der zweiten Halbzeit sechs weitere Treffer, darunter ein Handelfmeter, von Toralf Strohbach veursacht. Heute Abend gegen Hönebach kann es eigentlich nur besser werden.

Die Mannschaft: Ralf Höhn – Thomas Schnabel, Jan Sust, Florian Adam, Jan Möller – Jörg Feiler, Björn Polz, Peter Gomell, Benjamin Banz – Michael Adam (Kapitän), Mario Köhler – Eingewechselt: Toralf Strohbach, Jan Schmidt, Felix Bauer

 

Unnötige Niederlage bei Blankenheim II

Verfasst am 24. August 2009, von in Herrenfußball.

Im 4. Spiel der Saison reisten die Raßdorfer Sport- und Freizeitfreunde zur Reserve des TSV Blankenheim und übernahm von Beginn an die Initiative und erarbeite sich Chance um Chance, ließ diese aber durch Björn Polz, Michael und Florian Adam sowei Mario Köhler weitestgehend sträflich ungenutzt. Und so beweisheite sich wieder die alte Fußballerweisheit, dass man die Tore hinten fängt, wenn man sie vorne nicht reinmacht. Eine Ecke wird auf den kurzen Pfosten gezogen, Florian Adam schlägt den Ball am kurzen Pfosten nicht weg, Torwart Ralf Höhn lässt ihn passieren und schließlich springt er vom langen Pfosten ins Tor. Und wenig später wird Raßdorf ausgekontert. Michael Adam mit einem katastrophalen Stockfehler, Konter über die rechte Seite, wo der angeschlagene Andreas Witzel nicht klären kann, Flanke in die Mitte und Tor. 2:0. Raßdorf hat bis zur Pause weitere Chancen, lässt diese aber ungenutzt.

In der zweiten Häflte löst Raßdorf den Libero auf und es findet Einbahnstraßen-Fußball auf das Tor der Gastgeber statt, die stehend k.o. sind. Doch auch in diesen 45 Minuten scheint das Tor der Blankenheimer wie vernagelt zu sein und wieder werden beste Chancen durch die Raßdorfer nicht genutzt. Mindestens 10 gute Chancen werden erspielt und ebenfalls vergeben. Blankenheim mit gelegentlichen Kontern, einmal kann hierbei Florian Adam mit einer Grätsche für den geschlagenen Torhüter Ralf Höhn auf der Linie retten. Bei den vielen vergebenen Torchancen lassen sich die Gastgeber entsprechend Zeit bei der Durchführung der Abschläge und können somit letzlich den Sieg über die Zeit retten.

Die Mannschaft: Ralf Höhn – Thomas Schnabel, Jan Sust, Andreas Witzel, Florian Adam – Peter Gomell, Björn Polz, Toralf Strohbach, Jörg Feiler – Michael Adam (Kapitän), Mario Köhler – Eingewechselt: Jan Schmidt, Walter Schunk – Ohne Einsatz: Wolfgang Adam

 

Regen verhindert 2. Halbzeit

Verfasst am 11. August 2009, von in Herrenfußball.

Am vergangenen Samstag traten die Raßdorfer Sport- und Freizeitfreunde zum Gastspiel bei der Reserve des ESV Hönebach an, konnten aber leider nur eine Halbzeit spielen. Hönebach, mit einigen Landesliga-Spielern gespickt, war gleich zu Beginn an hoch überlegen und konnte auch in den ersten 20 Minuten den Raßdorfern drei Treffern einschenken. Danach kam Raßdorf besser ins Spiel und konnte durch Pascal „Maradonna“ Griesam auf 1:3 verkürzen. Auf dem Weg dazu spielte er 5 Gegenspieler aus, wobei sich bei dem Übersteiger an Torwart Raimund Singh sogar Weltfußballer Christiano Ronaldo noch eine Scheibe abschneiden kann. Libero Thomas Schnabel war zu diesem Zeitpunkt schon verletzt vom Platz gegangen, da Raßdorf aber nur mit 11 Mann angereist war, mussten sie den Rest des Spiels mit 10 Mann weiterspielen.

Doch mit dem Pausenpfiff setzte dann ein Gewitter mit Platzregen und Hagel ein, so dass sich Schiedsrichter Friedhelm Sauer sich das ganze Schauspiel 45 Minuten anguckte und dann das Spiel wegen Unbespielbarkeit des Platzes nicht mehr anpfiff. Deshalb wird es eine Neuansetzung geben, bei dem das Spiel dann wieder mit 90 Minuten und beim Stand von 0:0 neu angepiffen wird.

Die Mannschaft: Ralf Höhn – Thomas Schnabel, Jan Sust, Jan Möller, Joachim Schad – Wolfgang Adam, Florian Adam, Michael Adam, Pascal Griesam – Benjamin Banz, Mario Köhler – Ohne Einsatz: Silvio Pogode

 

Neuzugang

Verfasst am 7. August 2009, von in Herrenfußball.

Mit dem hochtalentierten Björn Polz (18, Gerstungen) konnten sich die Raßdorfer kurz vor Wechselschluß nochmals verstärken. Nach Rückkehrer Jürgen Schad und Nachwuchsspieler Jan Schmidt der dritte Neue für die Spielzeit 2009/2010. Der Wechsel war dringend notwendig, da sich mit Julian Pforr ebenso kurzfristig wie unerwartet ein Spieler verabschiedet hatte. Mit Björn wurde die so entstandene Lücke gleichwertig geschlossen. Wir wünschen Björn viel Erfolg und Spaß in unseren Reihen.

 

1. Turniersieg unter Coach Bornschier

Verfasst am 1. August 2009, von in Freizeitfußball.

Beim Turnier unserer Sportfreunde vom SV Oberzella konnten die Raßdorfer Sport- und Freizeitfreunde souverän den Turniersieg feiern.

Die Mannschaft, die von Coach Nils Bornschier, der sich nach seinen desolaten Leistungen bei der Zwischenrunde des Reserve-Cups in Erfurt selbst eine Pause verordnet hatte, gut eingestellt war, hatte zu Beginn gegen die Alte Herren aus Vacha einige Probleme, konnte aber letztlich doch souverän mit 5:1 gewinnen. Durch einen Fehler von Michael Adam, der den Ball vertändelte, wurde es beim Stand von 2:1 noch mal unnötig spannend, doch drei weitere Treffer brachten schließlich den sicheren Sieg.

Im zweiten Spiel gegen die Rhönteufel Vacha ging Raßdorf durch einen sehenswerten Treffer von Florian Adam, einem schönen Schuss in den Winkel, mit 1:0 in Führung. Mit einem ähnlichen Treffer kann Tobias Brill auf 2:0 erhöhen. Raßdorf legt noch drei weitere Treffer nach und lässt es dann gemütlich angehen, da man ohne Pause gleich ein weiteres Spiel zu absolvieren hat.

Doch auch in diesem Spiel gegen die Krönchen-Elf beweist Raßdorf heute seine Klasse und kann auch hier wieder 5 Treffer erzielen, wobei auch ein deutlich höherer Sieg möglich gewesen wäre.

Da nur 4 Mannschaften zu dem Turnier angereist waren, entschloss sich der Veranstalter mit Hin- und Rückrunde zu spielen. Also ging es zunächst wieder gegen die Mannschaft der Alte Herren Vacha. Doch Raßdorf tat sich in diesem Spiel schwer und musste den hohen Temperaturen Tribut zollen. Raßdorf erspielte sich wenige Chancen und wenn es doch mal welche gab, dann wurden sie leichtfertig vergeben.

Da Coach Bornschier sich an seine eigene Leistung von Erfurt erinnerte und mit der Mannschaft zurecht nicht zufrieden war, verordnete er für diese Pause nun striktes Alkoholverbot, da noch zwei wichtige Spiel auf dem Weg zum Turniersieg zu absolvieren waren. Dass diese Maßnahme Früchte trug, zeigte sich gleich im nächsten Spiel, das gegen die Rhönteufel Vacha mit der bis dahin gewohnten Souveränität mit 4:0 Toren gewonnen wurde.

Im letzten Spiel ging es, da die anderen Mannschaften für Raßdorf gespielt hatten, dann quasi um nichts mehr, jedoch wollte jeder Raßdorfer, dass Rocky ihr Tor schießen sollte. Dies sollte ihr dann auch gelingen durch einen an Tobias Brill verursachten Foulelfmeter. Doch im letzten Spiel sollte Raßdorf sich noch mal zwei Tore einfangen. War Torwart Andy Becker beim ersten Treffer noch machtlos, so machte er beim zweiten keine gute Figur. Beim Anstoß an einen Raßdorfer Treffer passt er nicht auf und lässt sich direkt vom Anstoß weg überlupfen. Den entscheidenden Treffer zum abschließenden 4:2 gegen die Krönchen-Elf soll dem Torschützenkönig des Turniers Tobais Brill mit seinem 13. Treffer gelingen.

Raßdorf gewinnt mit einer souveränen Leistung das Turnier mit 23:3 Toren und 16 Punkten.

Die Mannschaft: Tor: Andy Becker (6 Spiele/0 Tore), Feld: Jan Möller (6/0), Florian Adam (6/4), Michael Adam (6/5) und Tobias Brill (6/13), Ersatz: Roksana Purcelewska (6/1), Coach: Nils Bornschier

 

Abteilung Heimatkunde

Verfasst am 31. Juli 2009, von in Verein.

In der vergangenen Woche gründete sich innerhalb des Vereines eine neue Abteilung. Die Abteilung nennt sich „Heimatkunde“ und als Abteilungsleiter wurde Michael Tann bestimmt.

Die neue Abteilung hat sich folgende Aufgaben gestellt:

o Zusammentragen von alten Bildern (Familienbilder, Ortsansichten, Schulbilder, sowie Vereins und Kirmesbilder)
o Erforschung der Kriegsteilnehmer 1870/71, 1914/18, 1939/45 und Bewahrung der Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt.
o Einwohnerlisten
o Aufbau eines für jedermann zugängliches Archivs.

Alle interessierten Mitglieder und Bürger sind aufgerufen sich an dieser Arbeit zu beteiligen und entsprechende Bilder und Informationen zur Verfügung zu stellen. Ansprechpartner ist Michael Tann.

 

Spielersitzung zum Saisonauftakt

Verfasst am 29. Juli 2009, von in Herrenfußball.

Vor unserem ersten Saisonspiel am kommenden Sonntag, 02.08.2009 um 15 Uhr gegen die Reserve von Gazi Antep Bebra werden alle Spieler zur Spielersitzung auf den Richelsdorfer Sportplatz gebeten. Beginn ist um 13:30. Es geht um die neue Serie und auch der Kapitän soll neu gewählt werden.

Wir bitten um vollzähliges und pünktliches Erscheinen.

Mit sportlichen Grüßen

Wolfgang Adam

 

Vaterfreuden

Verfasst am 27. Juli 2009, von in Verein.

Die Sport- und Freizeitfreunde Raßdorf e.V. gratulieren ihrem Mitglied Bernd Keiderling und seiner Frau Samantha zur Geburt ihres zweiten Mädchens recht herzlich und wünschen der ganzen Familie alles Gute. Die kleine Vanessa erblickte am vergangen Donnerstag das Licht der Welt.

Der Vorstand

 

Reserve-Cup in Hönebach

Verfasst am 11. Juli 2009, von in Herrenfußball.

Am gestrigen Freitag fuhr unsere Mannschaft nach Hönebach zum Reserve-Cup. Im ersten Spiel gegen den SV Kleinensee war Raßdorf eigentlich die bessere Mannschaft, musste jedoch am Ende eine 0:1-Niederlage hinnehmen. Nach einer Flanke von der linken Seite bekommt Torhüter Höhn den Ball nicht über die Latte und Eugen Missal kann verwandeln.
Spiel zwei gegen die SG Wildeck ist nahezu ein Spiel auf Augenhöhe und endet mit jeweils einer guten Chance auf beiden Seiten leistungsgerecht mit 0:0. Im Spiel 3 gegen den TSV Herfa spielt Raßdorf auch gut mit und hat die eine oder andere gute Gelegenheit, auch wenn Raßdorf durch das verletzungsbedingte Ausscheiden von Pascal Griesam geschwächt ist. Letzlich soll aber genauso kein Treffer fallen wie im letzten Spiel gegen die Mannschaft des Gastgebers, obwohl Hönebach die bessere Mannschaft ist und durchaus Möglichkeiten hat zu gewinnen. Letzlich hält aber das Abwehrbollwerk und Raßdorf belegt gemeinsam mit der Reserve der SG Wildeck den 4. Platz mit 0:1 Toren und drei Punkten. Ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Gastspielern Sebastian Knoth, Martin Heckmann und Florian Lorenz, ohne die Raßdorf das Turnier nicht hätte zu Ende spielen können.

Die Mannschaft: Ralf Höhn (Tor) – Joachim Schad, Florian Adam, Jan Möller, Tobias Claus – Michael Adam, Toralf Strohbach, Wolfgang Adam, Andy Becker – Pascal Griesam, Jörg Feiler, Silvio Pogode

 

Nix zu holen in Berneburg

Verfasst am 6. Juli 2009, von in Freizeitfußball.

Beim Turnier des FC Kalkofen Berneburg war für die Raßdorfer Sport- und Freizeitfreunde nichts zu holen. Man wurde in einer 6er-Gruppe mit 3 Punkten Tabellenletzter, wobei die Plätze 3 bis 5 nur 2 Punkte mehr auf dem Konto hatten.

Im ersten Spiel war man gegen „Kleine Strolche“ Breitau chancenlos und verlor folgerichtig mit 1:5, Ehrentor durch Michael Adam. Das zweite Spiel konnte dann souverän gegen den FC Breitzbach mit 5:3 gewonnen werden, Tore: Florian Adam 2 und Tim Schwarz 3. Im dritten Spiel gegen die Sambreros hielt man erstaunlich gut mit, verlor letztenendes aber mit 2:1, Torschütze Jan Möller. Im vierten Spiel gegen „Stahl Stollen“ führte man 1:0 durch Tim Schwarz, ließ sich dann aber noch überlaufen und verlor letzlich mit 1:3. Noch schlimmer wurde es dann im letzten Spiel, als man schon durch Tore von Moritz Bauer und Tim Schwarz mit 2:0 gegen den FC Seifertshausen führte, dann aber nachlässig wurde und noch mit 2:3 verlor und somit den dritten Platz in der Abschlusstabelle noch hergab, was zumindest ein weiters Spiel um Platz 5 und 6 bedeutet hätte.

Die Mannschaft: Toralf Strohbach (Tor) – Jan Möller (1 Tor), Florian Adam (2 Tore), Tim Schwarz (5 Tore), Michael Adam (1 Tor), – Moritz Bauer (1 Tor), Jan Schmidt.