2. Platz in Seifertshausen

Verfasst am 18. Juni 2007, von in Freizeitfußball.

Beim Freizeitturnier unserer Sportfreunde aus Seifertshausen konnte unsere Mannschaft den zweiten Rang erreichen. Im ersten Spiel ging es gegen die Nölke-Gang, der man in diesem Spiel gut Paroli bieten konnte. Mit zwei guten Paraden konnte sich hier Oliver Rumetsch im Tor auszeichnen und den Punkt retten. Spiel zwei gegen die Mannschaft Zweite Luft konnte nach zwei schön herausgespielten Toren von Michael Adam und Tobias Brill mit 2:0 gewonnen werden. Da mit diesem Sieg der Einzug in das Viertelfinale schon gesichert war schien es so, als wollte man einen Gang zurückschalten um sich für die Finalrunde zu schonen. So gingen die weiteren Spiele mit 1:2 gegen Seifertshausen 2 (Tor: Tobias Brill), und mit 0:2 gegen die Freizeitmannschaft Erkshausen verloren. Im letzten Spiel erwies Florian Adam seinen Teamkollegen einen Bärendienst: Nach mehreren vermeintlichen Fehlentscheidungen des Schiedsrichters ließ er sich zu einer Schiedsrichters-Beleidigung hinreißen, wofür er die Rote Karte sah und somit für den Rest des Turniers gesperrt war.

Im Viertelfinale ging es gegen die Mannschaft von Rotenburg United 06. Hier lag man bereits nach 30 Sekunden mit 1:0 hinten und stand somit mit dem Rücken an der Wand. Man steckte aber nicht auf und konnte durch zwei Tore von Tobias Brill, eins nach schönem Alleingang und eins nach einem Freistoß, die Partie drehen und somit ins Halbfinale einziehen, in dem es dann gegen die Mannschaft von Kalkofen Berneburg um den Einzug ins Finale ging. Hier konnte man schnell durch Tobias Brill in Führung gehen. Wenig später verletzte sich ein Sportkamerad der Berneburger schwer, so dass das Spiel für kurze Zeit unterbrochen werden musste: Wir wünschen von dieser Stelle aus eine gute und baldige Genesung. Im Anschluss daran konnte Tobias Brill, nachdem er einen Handelfmeter verschoss, mit einem Tor aus dem Spiel heraus auf 2:0 erhöhen.

Im abschließenden Finalspiel ging es erneut gegen die Nölke-Gang: Unser Ziel für das Spiel war es das 0:0 zu halten. Doch nach einem Stellungsfehler durch Jan Möller gerät Raßdorf mit 0:1 in Rückstand. Da man nun aufmachte, um den Ausgleich zu erzielen, konnte die Nölke-Gang noch fünf weiter Treffer erzielen. Am Ende muss man sagen, dass mit der Nölke-Gang die beste Mannschaft des Turniers gewonnen hat, übrigens zum dritten Mal in Folge.

Für Raßdorf am Ball: Oliver Rumetsch (Tor), Florian Adam, Michael Adam (1 Tor), Andy Becker, Tobias Brill (6 Tore), Jan Möller, Silvio Pogode, Daniel Viol, Oliver Wieschollek

 

Teilnahme an der Hessenmeisterschaften für Freizeitmannschaften

Verfasst am 23. August 2006, von in Freizeitfußball.

Am kommenden Samstag, den 27.08.2006 reisen die Raßdorfer Sport- und Freizeitfreunde zu den Hessenmeisterschaften für Freizeitmannschaften, um dort den Kreis Hersfeld-Rotenburg, erstmal seit 2000, zu vertreten. Das erste Spiel in der Sechser-Gruppe bestreitet unsere Mannschaft gegen den FSV Efzetal. Weitere Gegner sind Inter Magic, Am Brunnen, Dalles Kicker Unterreichenbach und Lessingstraße Juniors. Abfahrt in Raßdorf ist für alle Fußballer und Fans ist um 08:00 Uhr an der Kirche.
Für Raßdorf werden spielen: Gödde (Tor), Strohbach, Pforr, Möller, Siebert, Woye, Hähnel, Travalva

 

Sieg beim Kirmesturnier

Verfasst am 31. Juli 2006, von in Freizeitfußball.

Beim legendären Kirmesturnier ohne Kirmes gab es dieses Jahr einen Teilnehmerrekord. Außer Suff I war auch die Mannschaft Besengrund gekommen. Deshalb musste man den Pokal sogar ausspielen. Man entschied sich für eine Partie mit je vier Feldspielern und einem Torwart und zweimal 15 Minuten Spielzeit.
Nachdem Raßdorf zweimal mit 0:1 und 1:2 zurück lag, konnte man das Spiel noch rumreißen und mit 4:3 für sich entscheiden. Die Tore für Raßdorf erzielten Andy Becker, Pascal Griesam und zweimal Matthias Langlotz.
Die Sieger: Becker, Möller, Pogode, Langlotz, Griesam, Adam F. und Tann.

 

Kreismeister 2006

Verfasst am 3. Juli 2006, von in Freizeitfußball.

Nach 1995, 1996, 1998 und 2000 hat es Raßdorf mal wieder geschafft. Der
Kreismeistertitel im Freizeitfußball geht nach Raßdorf. Auf dem WM-Turnier
des Beckers-Bühl-Club reichte die Teilnahme um den Titel zu sichern – alle
weiteren Konkurrenten traten nicht an. Zumindest ein Punkt wurde gegen die
spielstarken Gegner in der Vorrunde erkämpft, allerdings reichte dieser
nicht und Raßdorf verabschiedete sich frühzeitig. Trotzdem wurde der Titel
mit Freude aufgenommen und gebührend befeiert. Im September reisen die
Freizeitfreunde zu den offiziellen Hessenmeisterschaften nach Grünberg.
Die Kreismeister 2006:
Christoph Voland, Michael Tann (beide Tor), Florian Adam, Oliver Rumetsch,
Andy Becker, Silvio Pogode, Patrick Siebert, Pascal Griesam.

 

Turnier in Seifertshausen 25.06.06

Verfasst am 28. Juni 2006, von in Freizeitfußball.

Am Sonntag fuhren 9 Mann der Hobbytruppe zum Turnier nach Seifertshausen.

Da eine Mannschaft nicht antrat, war das Viertelfinale schon sicher, sodass die Vorrundenspiele als Training galten.
2 von 3 wurden gewonnen. Beide 1-0, genauso wie das Viertelfinale. Unglaublich, hatten wir doch mit Becker und Brill die beste Defensive und hatten gut anspielbare Offensive. Aber die Stürmer machten von den mehr als 10 Chancen pro Spiel höchstens Einen rein.
So ging das Halbfinale nach Spielstand 0-0 im Neunmeterschießen verloren.
Das kleine Finale konnten wir noch gewinnen, so dass wir mit Pokal für den 3. Platz heimkehren konnten.
Wermutstropfen des jedesmal schönen Turniers in Seifertshausen: trotz des Startgeldes gab es keinen Meter für den 3.Platz (aber dafür vom Viertplatzierten).

Für Raßdorf dabei:
Toralf Strohbach(Tor), Andy Becker, Tobias Brill(3Tore), Marcel Mohr, Tobias Bötcher,
Florian Adam(1Tor), Julian Pforr, Mario Wittich(1Tor), Silvio Pogode(1Tor),
Nicole Kallenbach(6xgejubelt)

 

5:3 Sieg gegen die Straßenwärter

Verfasst am 5. Oktober 2005, von in Freizeitfußball.

Gegen die Straßenwärter aus Rotenburg, betreut von Norbert Küch, gelang den Freizeitkickern der Sport- und Freizeitfreunde ein 5:3 Sieg. Gespielt wurden 80 Minuten ohne Rückpass- und Abseitsregel. Gröbere Fouls gab es nicht, so dass man von außen nur selten eingreifen musste – es gab aber zwei Elfmeter, dazu später mehr.

Raßdorf fängt relativ ungeordnet an, was die Heimmannschaft schnell zu nutzen weiss. Die 1:0 Führung fällt schon nach wenigen Minuten. Danach ergeben sich aber immer zwingendere Torchancen für die Gäste und so kann Marcel Mohr mit einem schönen Tor zum 1:1 ausgleichen. Als sich Andy Becker in das Angriffsspiel einschaltet und einen sehenswerten Pass auf Matthias Langlotz spielt, markiert letzterer die 2:1 Führung. Die Straßenwärter fahren aber immer wieder schnelle Konter und bringen die Raßdorfer Abwehr dadurch in Bedrängnis, die oft alleine gelassen wurde. Der souveräne Jürgen „Bock“ Schad lässt aber nichts anbrennen. Auch Marko Ludolph, seit 2 Jahren das erste Mal wieder im Kader, zeigt mit ein paar Ronaldinho-Tricks, dass er das Fußballspielen noch nicht verlernt hat. Nachdem ein Raßdorfer im gegnerischen Strafraum gefoult wird, gibt es Elfmeter. Olli Wieschollek verwandelt diesen sicher. Der Anschlußtreffer zum 2:3 lässt allerdings nicht lange auf sich warten: Ein Rotenburger zieht an der Strafraumgrenze ab, Toralf Strohbach reisst die Hand hoch und der Ball wird von dieser unhaltbar für Torwart Sven Gödde abgefälscht. Hand und Tor ist Tor. So geht es auch in die Pause.
In der zweiten Halbzeit ergeben sich Chancen auf beiden Seiten. Sehr sehenswerte von Raßdorf, die aber nachlässig vergeben wurden. Teilweise wurde selbst im Strafraum noch nicht geschossen, sondern eher getrickst. Dennoch gelingt die 4:2 Führung durch den schönsten Treffer des Tages: Julian Pforr, der bei seinen eigenen Chancen heute eher Pech hatte, flankt den Ball schön in den Sechzehner und Tobias Brill trifft per Flugkopfball. Anschließend hat Toralf Strohbach wieder kein Glück und stoppt den Gegenspieler mit einem Foul – leider im Strafraum. Wieder Elfmeter. Aber diesmal wird er durch den gegnerischen Torwart verschossen. Torwart Sven Gödde kann ihn glänzend parieren. Fast im Gegenzug trifft erneut Olli Wieschollek zum 5:2. Das sollte aber noch nicht der Endstand sein, denn einem Rotenburger gelingt nach einem Abwehrschnitzer noch das 3:5.

So endet ein spannendes und vor allem faires Spiel mit 8 Toren. Alle Beteiligten haben sich dazu entschlossen, dies im Frühjahr nächsten Jahres zu wiederholen. Freuen wir uns also darauf!

Die Mannschaft: Sven Gödde, Andy Becker, Matthias Langlotz, Jürgen Schad, Oliver Wieschollek, Oliver Rumetsch, Julian Pforr, Daniel Viol, Marko Ludolph, Florian Adam, Marcel Mohr, Tobias Brill, Toralf Strohbach, Heiko Hähnel.

 

Terminänderung für Rotenburg

Verfasst am 1. Oktober 2005, von in Freizeitfußball.

Das angekündigte Freundschaftsspiel gegen die Straßenwärter aus Rotenburg findet nicht wie angekündigt am Dienstag, sondern am Mittwoch, den 05.10.05, statt. Wir treffen uns zur Abfahrt um 16:30 Uhr in Raßdorf am Jugendclub oder um 17:00 Uhr in Rotenburg auf dem Fußballplatz beim Schwimmbad, so dass wir ca. um 17:30 Uhr mit dem Spiel beginnen können.

 

Spiel gegen Straßenwärter

Noch dieses Jahr wird es ein Revival des Freundschaftspiels gegen die Straßenwärter Rotenburg, in Rotenburg an der Fulda, geben. Das Spiel wird nächste Woche Dienstag gegen Abend stattfinden. Die genaue Uhrzeit gebe ich noch bekannt. Wer Lust hat mitzuspielen, kann sich hier melden, oder per Mail/SMS bei mir.

 

Kirmesturnier

Verfasst am 8. August 2005, von in Freizeitfußball.

Auf dem traditionellen Kirmesturnier, seit einigen Jahren ohne Kirmes, siegte erneut der Veranstalter „SUFF Raßdorf I“. Punktgleich mit der FZM Werratal aus Dankmarshausen entschied das bessere Torverhältnis. Die Veranstaltung wurde ohne Startgeld und Preise – ausgenommen der Wanderpokal – durchgeführt und diente nur dem Spaß am gemeinsamen Fußballspiel.

Nachdem dies einige Vertreter nicht verstanden haben und sich durch Unsportlichkeit auszeichneten, konterten die weiteren Teams mit dem gewollten Ausgang für Raßdorf. Machtlos und Raßdorf II ebneten dem Gastgeber durch hohe Niederlagen (2:9 und 3:13) in den beiden letzten Spielen den Turniersieg. Dieser Ausgang wurde durch Werratal gerade zu provoziert. Da aber Raßdorf I ebenfalls ungeschlagen blieb, ist auch der Sieg am Ende verdient und wurde mit Machtlos und der „zweiten“ ebenso befeiert. Da Werratal nur angetreten war, um den Wanderpokal zu gewinnen und sich nicht am geselligen Miteinander beteiligte (Umsatz in Raßdorf: 0 Euro!), sind sich am Ende alle Anwesenden einig: Gut das der Wanderpokal in Raßdorf bleibt. Ein Dank an die fairen Mannschaften aus Gerstungen, Machtlos und Raßdorf die den Sinn dieses Turnieres verstanden haben! Schade, das Neustädt auf Grund des Verhaltens der Dankmarshäusener schon frühzeitig abreiste. Weiterhin verletzte sich Ligaspieler Mario Wittich unglücklich am Knie und fällt mind. 4 Wochen verletzt aus. Von dieser Stelle: Gute Besserung!

Das Endergebnis:
1. SUFF Raßdorf I
2. FZM Werratal
3. Krombacher 7 Machtlos
4. Gerstungen
5. SUFF Raßdorf II
6. Sport- und Trinkverein Neustädt

Raßdorf 1 spielte mit Michael Tann im Tor (1 Treffer), Jan Möller (2 Tore), Tobias Brill (24 Tore), Andy Becker (7 Tore), Tobias Claus (8 Tore) und Florian Adam (3 Tore). Bei Raßdorf 2 waren am Ball: Toralf Strohbach im Tor, Pascal Griesam (2 Tore), Mario Wittich (1 Tor), Michael Adam (2 Tore), Matthias Langlotz (1 Tor), Wolfgang Adam, Jan Sust, Oliver Rumetsch, Fabian Tann (1 Tor), Thomas Schnabel.

 

Vorrundenaus in Oberzella

Verfasst am 31. Juli 2005, von in Freizeitfußball.

Bei einem Freizeitturnier in Oberzella (Thüringen) schied Raßdorf mit einem Punkt aus drei Spielen bereits sang- und klanglos in der Vorrunde aus. Bei einem schönen Turnier in Oberzella wurde mehr wert auf Spaß und gute Laune als sportlichen Erfolg gelegt. So blieb man bis zum Endspiel, leerte so manchen Meter und feuerte die verbleibenen Teams lautstark an.

Die Spaßtruppe bestand aus: Michael Tann (Tor), Michael Adam, Florian Adam, Andy Becker (1 Tor), Oliver Rumetsch, Mario Köhler (1 Tor), Sven Gödde, Jan Möller.