Frauen: Gruppenliga Meister

Verfasst am 21. Mai 2025, von in Frauenfußball.

Die Frauen werden Meister in der Gruppenliga Fulda/Nord und steigen in die Verbandsliga auf. 

Herzlichen Glückwunsch 

https://www.hna.de/sport/regionalsport/meisterparty-in-bosserode-die-fussballerinnen-der-fsg-rassdorf-bosserode-feiern-kantersieg-und-gruppenliga-titel-93741963.html

 

 

In Erinnerung an Jochen Bebendorf

Verfasst am 5. April 2025, von in Allgemein.

In tiefer Trauer müssen wir uns von Gründungsmitglied Jochen Bebendorf verabschieden. Er verstarb am 03.04.2025 mit nur 55 Jahren an den Folgen seiner schweren Krankheit. Der ganze Verein ist erschüttert.

Ohne Jochen Bebendorf würde es unseren Verein vermutlich gar nicht geben, denn Jochen war in den Jahren ab 1990 einer der wichtigsten Mitstreiter des Zusammenhalts im kleinen Dorf Raßdorf. Mit seiner einnehmenden, lustigen Art konnte er viele Jugendliche motivieren, gemeinsame Aktivitäten zu starten. So gründete sich zuerst 1990 der legendäre Raßdorfer Jugendclub „KTC Raßdorf 90“ sowie daraus dann 1992 unser Sportverein.

Jochen war dabei immer an vorderster Front: mehrere Jahre Vorsitzender des Jugdenclubs und auch im Sportverein war er im Bereich Fußball im Vorstand aktiv. Von 1992-1997 als Abteilungsleiter Freizeitfußball, sowie nochmal 2011-2013 als Abteilungsleiter Ligafußball. Natürlich spielte Jochen auch eine Rolle auf dem Platz – in fast 200 Spielen vertrat er unsere Farben. An vielen sportlichen Erfolgen war er beteiligt, unter anderen diversen Kreis- und Hessenmeisterschaften im Freizeitfußball. Aber auch in der Liga-Elf vertrat Jochen die Raßdorfer: unvergessen sein Tor zur zwischenzeitlichen 1:0 Führung im offiziellen Legendenspiel zum 10jährigen Liga-Jubiläum in der Kreisliga!

Viele gemeinsame Fahrten und lustige Stunden wurden verbracht, so dass er in unseren Reihen unvergessen bleiben wird! 

Wir verneigen uns vor unserem Sportkameraden Jochen Bebendorf, bedanken uns für die Treue und jahrelange Unterstützung. Wir werden Dir ein ehrendes Andenken bewahren! 

Nun sind unsere Gedanken bei der Familie, der wir viel Kraft in diesen schweren Tagen wünschen.

Wir werden Dich nicht vergessen!!!

Der Vorstand

 

 

Frauen sind Hallenkreismeister

Bebra (cb) – Der Titel bleibt bei der FSG Raßdorf/Bosserode: In Bebra setzten sich die Wildeckerinnen bei den Frauen-Hallenkreismeisterschaften des Fußballkreises Hersfeld-Rotenburg deutlich durch.

Im vergangenen Jahr hatte sich die zweite Mannschaft der FSG zum Hallenkreismeister krönen können. Nun schaffte es erneut eine Delegation der FSG, den SC Lispenhausen auf den zweiten Platz zu verdrängen. Auf dem dritten Platz reihte sich der VfL Philippsthal ein – mehr Frauenteams hatten nicht gemeldet. „Ich hätte mir schon mehr teilnehmende Mannschaften gewünscht“, erklärte Hallenspielleiter Thomas Becker: „Der Zuschauerzuspruch hätte auch ein bisschen höher sein können.“ Die FSG kassierte während des gesamten Turniers nur drei Gegentore und erzielte selbst 17. „Sie sind ihrer Favoritenrolle gerecht geworden“, lobte Becker den Hallenkreismeister: „Der SC Lispenhausen war der erwartet schwere Gegner.“

 

Ergebnisse und Tabelle in der Übersicht:

Lispenhausen – Philippsthal 1:0

Raßdorf/Bosserode – Lispenhausen 2:1

Philippsthal – Raßdorf/Bosserode 1:9

Philippsthal – Lispenhausen 0:2

Lispenhausen – Raßdorf/Bosserode 1:2

Raßdorf/Bosserode – Philippsthal 4:0

 

1. FSG Raßdorf/Bosserode 4 14 12
2. SC Lispenhausen 4 1 6
3. VFL Philippsthal 4 -15 0

 

Quelle:

https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2025/januar/frauen-hallenkreismeisterschaft-rassdorfbosserode-kroent-sich.html

 

 

 

Frauen Kreispokalsieger 2024

Verfasst am 28. August 2024, von in Frauenfußball.

Mit einem 11:0 gegen den VfL Philippsthal sichert sich die FSG Raßdorf/Bosserode erneut den Kreispokal. 

 

Rekordspieler „Top 20“ SuFF Raßdorf

Verfasst am 21. Juli 2023, von in Fußball.
  1. Jan Möller 1174 Spiele                                                                                                                                              
  2. Michael Adam 988 Spiele                                                                                                                                         
  3. Florian Adam 946 Spiele                                                                                                                                            
  4. Tobias Brill 788 Spiele                                                                                                                                                
  5. Ann-Kathrin Schäfer 743 Spiele                                                                                                               
  6. Silvio Pogode 710 Spiele                                                                                                                                           
  7. Markus Breuer 589 Spiele                                                                                                                                         
  8. Toralf Strohbach 580 Spiele                                                                                                                                      
  9. Jan Sust 573 Spiele                                                                                                                                                       
  10. Michael Tann 543 Spiele                                                                                                                                            
  11. Andy Becker 510 Spiele                                                                                                                                              
  12. Jana Höpfner 505 Spiele                                                                                                                                            
  13. Caroline Heinzerling 484 Spiele                                                                                                                               
  14. Monique Linß 458 Spiele                                                                                                                                           
  15. Natalie Schmidt 452 Spiele                                                                                                                                       
  16. Carola Claus (Möller) 429 Spiele                                                                                                                             
  17. Ralf Höhn 428 Spiele                                                                                                                                                   
  18. Lara Heinzerling 410 Spiele                                                                                                                        
  19. Sophie Schuchardt 405 Spiele                                                                                                                                  
  20. Lena Von Trott zu Solz 397 Spiele           (Stand 30.06.2023)                                                                                                                  
 

Frauen Hallenkreismeister 2023

Verfasst am 27. Januar 2023, von in Frauenfußball, Verein.
Raßdorf/Bosserode zum zweiten Male Kreismeister in der Halle
 
Lispenhausen war nicht nur Titelverteidiger aus 2020 (danach fielen die Meisterschaften wegen Corona aus), sondern bot auch diesmal wieder ansprechenden Futsal und war heißer Kandidat auf den Titel. Der SCL stolperte allerdings einmal zu viel, gegen Unterhaun und auch gegen Schlusslicht Raßdorf/Bosserode I gab es ein Remis. So war das letzte Spiel, das eigentlich das Highlight darstellen sollte, bedeutungslos: Lispenhausen schlug die FSG Raßdorf/Bosserode II mit 2:1, hatte aber am Ende einen Punkt Rückstand auf den Turniersieger, der ansonsten alles gewann. Beeindruckend: Zwei Spielerinnen ballerte die FSG alleine zum Titel, denn die acht Tore erzielten Lara Heinzerling und Ida Wilutzky allesamt (je vier) und wurden damit auch Torschützenköniginnen der Endrunde der Frauen. „Es war ein guter Auftakt ins Wochenende, ordentlich Zuschauer, eine schöne Stimmung in der Halle“, freute sich Hallenspielleiter Thomas Becker, der feststellte: „Es war auffällig, dass viele Chancen vergeben worden sind“. In 15 Spielen fielen 25 Treffer in der Obersuhler Großsporthalle.
 
Die Ergebnisse:
  • Hönebach – Raßdorf/Bosserode II 0:2
  • Raßdorf/Bosserode I – Lispenhausen 0:0
  • Philippsthal – Unterhaun 0:0
  • Raßdorf/Bosserode II – Raßdorf/Bosserode I 1:0
  • Unterhaun – Hönebach 1:0
  • Philippsthal – Lispenhausen 0:3
  • Raßdorf/Bosserode I – Hönebach 0:0
  • Raßdorf/Bosserode II – Philippsthal 1:0
  • Lispenhausen – Unterhaun 1:1
  • Raßdorf/Bosserode I – Philippsthal 0:1
  • Lispenhausen – Hönebach 5:0
  • Unterhaun – Raßdorf/Bosserode II 0:3
  • Hönebach – Philippsthal 3:0
  • Unterhaun – Raßdorf/Bosserode I 0:0
  • Lispenhausen – Raßdorf/Bosserode II 2:1
 
(Quelle Osthessen news)
 
Die Hallenkreismeister 2023:
Andrea Hempel (Tor), Anna Hilbig, Paula Bock, Emely Bachmann, Lara Heinzerling, Ida Wilutzky, Pauline Tann, Jenny Schneider, Patricia Bachmann.
Trainer: Simon Trautmann.

 
 

SuFF Fanshop Sportartikel

Verfasst am 25. November 2022, von in Allgemein.

Jetzt mal reinschauen 🙂

https://suff-rassdorf.fan12.de/

 

 

Kreispokalsieger B-Juniorinnen

Unsere Mädels haben mit einem verdienten 2:1 Sieg in Mühlbach gegen die JSG Neuenstein gewonnen. Die Raßdorfer Tore erzielten Neuzugang Lotta Purkl mit ihrem ersten Tor für SuFF sowie Josephin Seiler.

Glückwunsch an das gesamte Team!

Die Kreispokalsieger: Lynn Zimmermann (Tor), Charlotte Bartholomäus, Miabel Glock, Süreyya Deniz, Anna Hilbig, Klara Wilutzky, Josephin Seiler, Ida Wilutzky, Pauline Tann – Sarina Scherner, Emma Tann, Lotta Purkl. 

Betreuerteam: Katharina Bachmann, Lara Heinzerling, Wolfgang Adam und Heiko Maus.

 

Da ist das Ding!

  

 

Nationalspielerin

Verfasst am 10. September 2022, von in Fußball.

Ein bisschen „SuFF“ in der Bundesliga und im Nationalteam 😉

Unsere ehemalige Jugendspielerin Jalysa Stechemesser (46 Spiele / 64 Tore) hat es nun in den Bundesligakader des FC Carl Zeiss Jena geschafft. Das ist eine ganz tolle Nachricht und wir freuen uns mit ihr. Da sie erst 15 Jahre jung ist, hat sie noch viel vor sich.

Und das ist noch nicht alles, Jalysa steht auch im Nationalkader der U17 🙂 und hat bereits ihr erstes Spiel im Nationaltrikot bestritten.

Wir wünschen Jalysa auf ihrem weiteren sportlichen Weg alles Gute, viel Erfolg und Freude.

 

 

Sportfest am 25.06.

Am 25.06. (Samstag) findet unser traditionelles Sportfest in Raßdorf statt.
11uhr Freizeitfußball-Turnier
20uhr Edart Bundesliga-Spiel