Frauen: FSG I siegt im Derby

Verfasst am 30. Oktober 2016, von in Frauenfußball.

Im Pflichtspiel der beiden FSG-Vertretungen setzt sic erwartungsgemäß FSG I durch. Nach spannender erster Hälfte reichen starke 10 Minuten zwischen der 50. und 60.Spielminute für den am Ende klaren 7:1 (2:0) Sieg.

Aber auch die zweite Vertretung kommt zu guten Chancen, die aber allesamt von Torfrau Marie Bartels vereitelt werden. Nur Jessica Schäfer kann in der 65. Minute zum zwischenzeitlichen 1:5 unhaltbar einnetzen. Vorher scheiterten Kimberly Klein, Janina Hoffmann, Miriam Lässig und Jessica Schäfer mehrmals an Bartels. Auf der anderen Seite konnte sich Torfrau Heinzerling ebenso mehrmals auszeichnen, die Niederlage aber auch in dieser Höhe nicht verhindern. In diesem überaus fairen Spiel trafen für die FSG I je zweimal Lea Westermann und Kapitän Ann-Kathrin Schäfer, sowie Sophie Schuchardt, Aileen Adler und Lara Heinzerling.

Besonders erfreulich für Verein und Mannschaft war das Comeback von Raßdorfs Lara Heinzerling, nach ihrem Kreuzbandriss am 06.06.2015 stand sie nun erstmals wieder für ihre Elf auf dem Platz und übernahm sogleich das Zepter. Ihre gute Leistung krönte sie mit einem schönen Tor – Willkommen zurück!

Weiterhin feierte Nachwuchskeeperin Marie Bartels ihr Debut in der ersten Mannschaft und Denise Sonnabend meldete sich in der Reserve zurück – beide mit ebenso ordentlicher Leistung.

FSG I: Marie Bartels (Tor), Kimberly Langlotz, Natalie Schmidt, Karolina Schmidt, Lisa Ott, Ann-Kathrin Schäfer (K), Aileen Adler, Lea Westermann, Sophie Schuchardt – Lara Heinzerling, Patricia Bachmann.

FSG II: Caroline Heinzerling (Tor), Jana Höpfner (K), Denise Sonnabend, Charline Klauer, Janina Hoffmann, Jessica Schäfer, Kimberly Klein, Debora Herrmann, Lorena Banz – Jonna Baum, Yvonne Schuchardt, Miriam Lässig.

 

 

Frauen: Reserve knapp geschlagen

Verfasst am 23. Oktober 2016, von in Frauenfußball.

Auf Grund zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle reiste unsere Zweite ohne Wechselspieler nach Kirchheim und lieferte eine starke Vorstellung ab – durch ein Tor von Ann-Kathrin Schäfer gingen die FSG-Frauen gar mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause musste man dann den Ausgleich hinnehmen.
Ebenso konnte der fleissige Gastegeber kurz nach der Pause zur Führung einlochen, die FSG konnte nicht mehr nachlegen, so dass es bei der 1:2 Niederlage blieb.

FSG II: Caroline Heinzerling (Tor), Jessica Schäfer, Monique Linß, Karolina Schmidt, Patricia Bachmann, Sabrina Moog, Andrea Hempel (K), Lorena Banz, Ann-Kathrin Schäfer.

 

Frauen: Sieg und Niederlage

Verfasst am 16. Oktober 2016, von in Frauenfußball.

Durch einen personellen Engpass, viele Spielerinnen fielen krankheitsbedingt aus, mussten einige Spielerinnen doppelt ran. Diesen einen herzlichen Dank für die Unterstützung.

Die zweite FSG-Elf traf zuhause auf den VfL Philippsthal und kam frühzeitig durch Kimberly Klein mit 1:0 in Führung, diese konnte auch die ersten 45 Minuten gehalten werden. Nach der Pause wurde der Gast stärker und drückte die Heimelf in die eigene Hälfte. Die FSG kam nur noch zu Gelegenheitskontern und der VfL bestimmte das Spiel. Nach dem verdienten Ausgleich lies Torfrau Luisa Bressler leider einen harmlosen Kullerball zwischen den Hosenträgern passieren, so dass man mit 1:2 in Rückstand geriet. Die FSG Schlussoffensive brachte leider nichts ein – im Gegenteil, nutze der Gast die nun großen Räume und erzielte noch zwei weitere Tore zum 1:4 Endstand.

FSG II: Luisa Bressler (Tor), Jana Höpfner, Jessica Schäfer, Charline Klauer, Andrea Hempel (K), Patricia Bachmann, Janina Hoffmann, Miriam Lässig, Kimberly Klein – Sabrina Moog.

Raßdorfs Erste hatte es mit dem Tabellenvorletzten aus Breitenbach/Haselgrund zu tun, eine ganz junge Mannschaft. Die wackeren Mädchen kämpften um jeden Meter und die FSG zumindest in der ersten Hälfte ohne große Bemühungen hier frühzeitig den Sack zuzumachen. Ann-Kathrin Schäfer sorgte mit Einzelaktion in der 38. Minute für die Führung. Die FSG in allen Belangen überlegen, aber viel zu lustlos und unmotiviert. Erst in der zweiten Hälfte wurden die Bemühungen besser, Kerstin Müller und Kapitän Schäfer trieben ihr Team immer wieder an, Mrugalla kämpfte sich in die Partie zurück und Aileen Adler konnte die rechte Aussenbahn beleben. Dazu sorgte Natalie Schmidt mit enormen Laufpensum für ständige Gefahr. Das nur noch zwei Tore (Sophie Schuchardt, Kimberly Klein) fielen, war der fleissigen und vielbeinigen Abwehrarbeit der Gäste, sowie dem eigenen Unvermögen zu verdanken – zahlreiche hochkarätige Chancen wurden vergeben.

Alles in allem eine laue Vorstellung der FSG, die ohne besonderem Aufwand sicher drei Punkte der Habenseite zufügte. Am kommenden Freitag muss gegen den ESV Weiterode allerdings eine deutliche Leistungssteigerung her.

FSG I: Lusia Bressler (Tor), Jessica Schäfer, Kerstin Müller, Natalie Schmidt, Ann-Kathrin Schäfer, Alina Mrugalla, Aileen Adler, Lea Westermann, Sophie Schuchardt – Andrea Hempel, Kimberly Klein, Paricia Bachmann.

 

 

Frauen: Fünfter Sieg in Folge

Verfasst am 9. Oktober 2016, von in Frauenfußball.

Auch gegen den TSV Kirchheim konnte die FSG-Elf einen Heimsieg verbuchen – nach 90 Minuten gewannen die Damen mit 4:1 (4:1). Das Spiel der Zweiten musste leider ausfallen, da der Gast aus Lispenhausen nicht antreten konnte. So hat nun die FSG II drei weitere Punkte auf der Habenseite, die man allerdings lieber im Spiel erkämpft hätte.

Zum Spiel der Ersten. Ausser der Erkrankten Jana Höpfner, sowie der verletzten Lena Schunk hatte das Trainerteam Tann/Bachmann nahezu die komplette Elf an Bord. Auf Grund des Doppelspieltages wurde Altstar Cindy Hotzel reaktiviert und blieb auch nach dem Ausfall der Reserve aus taktischen Gründen im Kader.

Gegen die jungen, flinken Mädchen aus Kirchheim wollte man sorgsam das eigene Spiel aufbauen. Allerdings fing man sich durch katastrophalen Fehlpass im Aufbauspiel gleich ein frühes Gegentor. Auch wenn der harmlose Fernschuss von Sabrina Arnold nur unglücklich von Kerstin Müller unhaltbar in das eigene Tor abgefälscht wurde (7.), dürfen solche Fehler einfach nicht passieren. Allerdings folgte die Antwort prompt, nach Flanke von Müller köpfte Alina Mrugalla zum 1:1 Ausgleich (8.). Nun wurde die FSG stärker und drückte die Gäste in die eigene Hälfte, einen Zuckerpass von Lisa Ott veredelte Kerstin Müller zur 2:1 Führung (11.). Nach einem als Vorlage gedachten Freistoss von Müller, der durch Freund und Feind ins Netz zum 3:1 kullerte, war das Spiel quasi entschieden (23.). Sophie Schuchardt erhöhte dann nach Vorarbeit von Adler auf 4:1 (25.). Nun reagierte der Gast und verstärkte die Abwehrarbeit um kein Debakel erleben zu müssen.

Die FSG im Zweikampfverhalten stärker, einzig die fleissige Laufarbeit der jungen Kirchheimer Elf brachte hin und wieder Entlastung. Torchancen blieben aber auf Seiten der Gäste völlig aus. Sie arbeiteten taktisch klug, igelten sich ein und machten es so der FSG-Offensive schwer. Diese einmal mehr zu umständlich und unentschlossen, man wollte im Strafraum die Schussposition verbessern, legte sich den Ball nochmals vor oder spielte quer anstatt den Tor-Abschluss zu suchen. So plätscherte das Spiel inbesondere in der zweiten Hälfte vor sich hin – phasenweise befanden sich 21 Spielerinnen in der Gästehälfte. Das Gast spielte clever Ergebnisorientiert und die FSG ohne große Lust das Ergebnis in die Höhe zu schrauben – so blieb es beim glanzlosen, klaren 4:1 Sieg. Leider verletzte sich Lea Westermann im Spiel und musste in´s Krankenhaus, wir können aber schon wieder Entwarnung geben. Es scheint nichts Schlimmeres passiert zu sein – das war das wichtigste an diesem Spieltag!

SuFF spielte mit: Luisa Bressler (Tor), Ann-Kathrin Schäfer (K), Natalie Schmidt, Jessica Schäfer, Lisa Ott, Kerstin Müller, Alina Mrugalla, Aileen Adler, Anita Berger, Lea Westermann, Sophie Schuchardt – Cindy Hotzel, Karolina Schmidt, Debora Hermann.

 

 

Frauen: Erste gewinnt zuhause

Verfasst am 2. Oktober 2016, von in Frauenfußball.

Im ersten Heimspiel gewann Raßdorfs Erste gegen den Gast aus Philippsthal mit 5:0 (4:0).

Bei der FSG mussten Torjägerin Lea Westermann (Klassenfahrt), Kerstin Müller (privat verhindert), Jana Höpfner (erkrankt), sowie Lena Schunk (verletzt) ersetzt werden. Der Gast musste ohne die erfahrenen Kräfte Springholz und Pforr auskommen, so dass die FSG klarer Favorit war.

Diesem Anspruch kam die FSG Elf vom Trainergespann Tann/Bachmann nach und setzte die Gastmannschaft in der eigenen Hälfte fest. Auf dem kleinen Feld – Philippsthal tritt als Neunermannschaft an – wurde es ziemlich eng, so dass nur wenige Tore fielen. Hier muss man dem VfL ein großes Lob aussprechen, diese kämpften 90 Minuten ohne Pause und gaben niemals auf.

Die FSG erspielte sich Chancen im Minutentakt, die meistens leichtfertig vergeben wurden – alleine Alina Mrugalla und Sophie Schuchardt hätten in den ersten 15 Minuten jeweils drei Tore erzielen müssen. Nach dem Treffer von Sophie Schuchardt (4.) trug sich Natalie Schmidt mit schönem Distanzschuss nach langen Jahren endlich mal wieder in die Torschützenliste ein (11.) – kurz darauf wurde sich von ihrer jüngeren Schwester Karolina Schmidt ersetzt, da sich ihre Oberschenkelverletzung wieder bemerkbar machte. Karo Schmidt fügte sich ausgezeichnet ein! In der 27. Minute nutzte Mrugalla endlich eine ihrer zahlreichen Möglichkeiten und netzte zum 3:0 ein. Kurz vor der Pause sorgte Anita Berger mit Kunstschuss aus 16 Metern in den Winkel für das 4:0.

In der zweiten Hälfte igelte sich der Gast noch mehr ein, riegelte mit 7 Feldspielern den Strafraum ab. Die FSG versuchte den Panzer mit spielerischen Möglichkeiten zu knacken, kam aber schwer hindurch. Bei den zahlreichen Chancen war man heute zu unentschlossen, so dass nur noch Lena von Trott in der 83. Minute das Ergebnis in die Höhe schrauben konnte. Sie krönte mit diesem Tor ihre hervorragende Leistung als Ballverteilerin in der Zentrale. Weiterhin war Aileen Adler in der zweiten Hälfte sehr auffällig, ihre scharfen Flanken wurden mehrmals nur knapp verpasst. Kurz vor Abpfiff kam der Gast dann zu seiner einzigen Chance: einen Konter über die auffällige Jennifer Lehmann konnte Torfrau Luisa Bressler im „1 gegen 1“ per Glanzparade entschärfen.

Insgesamt eine ordentliche Vorstellung der gesamten Raßdorfer Elf! Nun steht am kommenden Samstag die wichtige Partie gegen den TSV Kirchheim auf Großfeld an.

FSG I: Luisa Bressler (Tor), Ann-Kathrin Schäfer (K), Natalie Schmidt, Jessica Schäfer, Lisa Ott, Anita Berger, Aileen Adler, Alina Mrugalla, Sophie Schuchardt – Debora Hermann, Lena von Trott, Karolina Schmidt.

 

Frauen: 1:3 gegen Ransbach

Verfasst am 25. September 2016, von in Frauenfußball.

Stark verbessert gegenüber dem Mittwochspiel zeigte sich die FSG Reserve gegen den Titelaspiranten aus Ransbach.

Die Mannschaft um Ann-Kathrin Schäfer kämpfte aufopferungsvoll gegen Ransbach, unterlag nach 90 Minuten mit 1:3 (0:1). Das frühe Gegentor durch Heuer entstand durch eine Unachtsamkeit und machte der Raßorfer Taktik einen Strich durch die Rechnung (5.). Weiterhin kommt Lena Schunk einfach nicht in Tritt, wieder musste sie auf Grund ihrer Fußverletzung nach wenigen Minuten passen – Kopf hoch! Ransbach bestimmte die ersten 45 Minuten klar, kam aber auf kleinen Platz nicht zurecht. Torjägerin Spilke war bei Natalie Schmidt gut aufgehoben.

Hinten gewann die FSG die nötigen Zweikämpfe, war aber in der Offensive viel zu schwach. Als der Gast durch Salea Reusch in der 64. Minute auf 2:0 erhöhte, war die Messe gelesen. Zwar hatte Janina Hoffmann eine gute Chance, ihr Abpraller landete allerdings in den Armen von Ransbachs Schlussfrau Kister, und man kam durch Sabrina Moog sogar zum Anschluss (80.). Moog fackelte nach einem Eckball und Gewimmel im Strafraum nicht lange und haut den Ball aus 8 Metern in`s Dreieck. Kurz darauf verfehlte ihr Kopfball das Ransbacher Gehäuse nur knapp. Vorher hielt die heute gut aufgelegte Caroline Heinzerling mit mehreren Paraden ihr Team im Spiel, ehe ein zweifelhafter Handelfmeter in der 86. Spielminute die Niederlage besiegelte.

Der Sieg für Ransbach in Ordnung, mit etwas Glück wäre aber auch hier ein Punkt drin gewesen.

FSG II: Caroline Heinzerling (Tor), Ann-Kathrin Schäfer, Karolina Schmidt, Natalie Schmidt, Andrea Hempel (K), Lena Schunk, Janina Hoffmann, Aileen Adler, Jana Höpfner – Lorena Banz, Patricia Bachmann, Sabrina Moog, Sabine Schäfer.

 

Frauen: erneute Niederlage

Verfasst am 23. September 2016, von in Frauenfußball.

Gegen die bisher punkt- und torlosen Weiteröderinnen unterlag eine verstärkte zweite FSG-Mannschaft Auswärts überraschend mit 0:2 (0:2).

Grund dafür war eine katastrophale erste Hälfte in der man dem fleissigen Gast nahezu in allen Belangen unterlegen war. Diese überrollten eine zu siegessichere Raßdorfer Mannschaft mit enormen Willen und Laufkraft. Diesem überfallartigen Start hatten die überraschten Raßdorferinnen nichts entgegen zu setzen, im Gegenteil – die eigenen haarsträubenden Fehler machten die Heimelf nur noch stärker. Völlig ungewohnt die harmlose Gegenwehr der Wildecker, planloses Gebolze, leichtfertige Ballverluste, niemand übernahm Verantwortung. Einzig die junge Karolina Schmidt sowie Lena Schunk – nach ihrer Verletzung musste sie früh für Charline Klauer einspringen (5.) – konnten dagegenhalten. Trotz der Raßdorfer Schwäche kamen die Weiteröderinnen nur zu wenig gefährlichen Torchancen. Leider hatte heute FSG-Keeperin Caroline Heinzerling einen rabenschwarzen Tag: ein langer Flankenball kullerte an der überraschten Torfrau ohne Reaktion am rechten Pfosten ins Gehäuse (15.). Einen harmlosen Flachschuss von Hollstein wurde zwar gefangen, aber beim Abrollen ungücklich in das eigene Tor geworfen. So stand es 0:2 aus der FSG-Sicht.

Nachdem in der Halbzeitpause an die Ehre appelliert wurde, sah man fortan eine andere FSG-Elf. Nun zeigten auch die erfahrenen Kräfte wie Kapitän Schäfer, Libero Höpfner, Berger und Adler endlich ihre Stärken. Die Raßdorferinnen kamen auch zu einigen Tormöglichkeiten, die aber schlussendlich nichts einbrachten. Der ESV blieb gefährlich und konterte, scheiterte nun aber mehrmals an Keeperin Heinzerling. Mit dieser notwendigen (!) Einstellung von Beginn an, wäre hier sicherlich etwas dringewesen – so blieb der Sieg für den ESV auf Grund der klaren Überlegenheit in der ersten Hälfte auch in Ordnung.

Die Raßdorferinnen müssen sich allerdings an die eigene Nase fassen und sich die Frage gefallen lassen, mit was für einer Einstellung man in die Spiele gegen vermeintlich „kleine“ Gegner geht?!?

Von der Kritik ausgenommen bleiben die „Neulinge“ Bachmann und Banz, die mit großem Herz, Kampf und Einsatz sicherlich nicht verantwortlich für das Versagen der Mannschaft in den ersten 45 Minuten waren.

FSG II spielte mit: Caroline heinzerling (Tor), Jana Höpfner, Charline Klauer, Karolina Schmidt, Ann-Kathrin Schäfer (K), Andrea Börner, Aileen Adler, Debora Hermann, Anita Berger – Lena Schnunk, Janina Hoffmann, Lorena Banz, Patricia Bachmann, Miriam Lässig. Ohne Einsatz: Marie Varbelow (zweite Torfrau).

 

Frauen: Niederlage der Zweiten

Verfasst am 18. September 2016, von in Frauenfußball.

Gegen die spiel- und laufstarken Frauen der SG Pfaffenbachtal hatte unsere Zweite nicht viel zu bestellen. Zwar konnte man mit einer vielbeinigen Abwehr so manchen Sturmlauf abfangen, bzw. zerstören, doch auf eigener Seite gelang im Offensivspiel nur wenig. Die beste Raßdorfer Chance hatte Patricia Bachmann kurz vor der Pause, als sie nach Pass von Adler alleine vor dem Gästekeeper Brandau auftauchte, aber knapp verzog. Auf der anderen Seite traf Jaqueline Krapf mit sehenswertem Schuss aus 16 Metern in den Winkel zur Gäste-Führung (15.). Krapf war es auch, die nach unnötigem Freistoss als schnellste reagierte und auf 2:0 erhöhte. So ging es in die Pause.

In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel im Regen. Hoffmann und Hermann brachten zwar nun etwas Entlastung, aber Torchancen bleiben aus. Raßdorfs Torfrau Heinzerling konnte zweimal prima klären, ehe eine scharfe Flanke von Hühnert unglücklich von der fleissigen Andrea Börner zum 0:3 in das eigene Tor abgefälscht wurde (70.). Das ärgerliche 0:4 fiel schließlich in der letzten Spielminute, ein verunglückter Abschlag von Heinzerling auf Hoppe wurde von dieser direkt aus knapp 25 Metern in das Raßdorfer Tor geschossen.

Fazit: ein klarer und auch hochverdienter Sieg der Gäste, auch wenn die Gegentore teilweise vermeidbar, bzw. kurios waren.

Zu ihrem Pflichtspieldebut kam Lorena Banz, die sich sehr gut präsentierte, weiterhin ragte die zweikampfstarke Karolina Schmidt aus Raßdorfs Mannschaft heraus.

FSG II spielte mit: Caroline Heinzerling (Tor), Monique Linß, Andrea Börner, Karolina Schmidt, Sabrina Moog, Patricia Bachmann, Ann-Kathrin Schäfer, Janina Hoffmann, Aileen Adler – Charline Klauer, Lorena Banz, Debora Hermann, Marie Varbelow.

 

Frauen: Zweite mit Teilerfolg

Verfasst am 10. September 2016, von in Frauenfußball.

Bei der SG Ulfegrund konnte unsere neuformierte Reserve einen Punkt mitnehmen. Nach 90 Minuten blieb es beim torlosen 0:0. Kapitän Ann-Kathrin Schäfer stellte sich einmal mehr in den Dienst der Mannschaft und half ihrem Team kurzfristig aus.

Zu ihrem Pflichtspiel-Debut kam Miriam Lässig und nach Verletzungspause Caroline Heinzerling im Tor.

FSG II: Caroline Heinzerling (Tor), Ann-Kathrin Schäfer (K), Jessica Schäfer, Miriam Lässig, Sabrina Moog, Janina Hoffmann, Marie Varbelow, Andrea Hempel (Börner), Karolina Schmidt, Aileen Adler, Patricia Bachmann.

 

Frauen: Westermann schlägt wieder zu

Verfasst am 10. September 2016, von in Frauenfußball.

In einer unterhaltsamen Partie gegen den TSV Ransbach können Raßdorfs Frauen mit guter Vorstellung erneut drei Punkteauf fremden Platz sichern. Gegen die fleissigen Ransbacherinnen hiess es nach 90 Minuten 5:2 (3:1) aus Raßdorfer Sicht.

Das klare Ergebnis täuscht etwas über den Spielverlauf, die laufstarken Mädels aus Ransbach waren immer mit im Spiel. Nur die Raßdorfer Abwehrreihe um Kimberly Langlotz war erneut nicht zu knacken. So wurde es vor dem Raßdorfer Tor nur bei Standards gefährlich.

Vor dem Spiel begrüsste man Raßdorfs ehemalige Jugendspielerin Salea Reusch, die nach zwei schönen Jahren wieder zu ihrem Stammverein zurückgekehrt ist. Salea war neben Torjägerin Nina Spilke auffälligste Ransbacher Spielerin, obwohl in den Händen von Ann-Kathrin Schäfer und Natalie Schmidt deren Wirkungskreis deutlich eingeschränkt wurde – die Grundlage zum Raßdorfer Sieg!

Zum Spiel: nachdem eine verunglückte Flanke von Kapitän Schäfer bereits in der 5.Spielminute unhaltbar für Torfrau Katharina Kister im Ransbacher Tor einschlug, wurde das Spiel der FSG sicher und souverän. Der TSV zwar wie gewohnt laufstark und fleissig, konnte sich aber gegen die erfahrene und gut abgestimmte FSG Abwehr nicht durchsetzen. Raßdorfs Angriffe blieben dabei immer schnell und gefährlich insbesondere über Kerstin Müller, so dass die TSV Abwehr immer wieder unter Druck gesetzt wurde. Hier gefiel erneut die agile Lea Westermann, die immer wieder bissig den Gegner ärgerte. leider war bereits beim Aufwärmen abzusehen, das Anita Berger durch ihre Muskelprobleme frühzeitig ersetzt werden musste. So kam Monique Linß bereits in der 15. Spielminute in das Spiel. In der 22.Minute wurde ein langer Ball des TSV von Kapitän Schäfer abgefangen, über Ott wurde Kerstin Müller geschickt in Szene gesetzt, deren Schuss aus knapp 16 Metern konnte von Torfrau Kister nicht fest gehalten werden und Lea Westermann staubte zum 2:0 ab (23.). Kurz darauf erneut Westermann aus 16 Meter, deren Flatterschuss mit Picke streifte die Oberkante der Latte (28.). Mitten in diese Druckphase der Raßdorferinnen haut Salea Reusch einfach mal aus 30 Metern auf das Raßdorfer Gehäuse, der Schuss setzt vor Torfrau Bressler auf und senkt sich über sie ins Raßdorfer Tor. Der plötzliche Anschluss (35.) zum 1:2. Nun kommt der TSV nochmal in Fahrt und setzt die FSG gehörig unter Druck, diese sind kurzzeitig geschockt, können sich aber nach einigen Minuten fangen und ausser einem Distanzschuss, der von Bressler sicher gehalten werden kann, bringt die stärkste Phase des Gastgebers nichts ein – im Gegenteil. Kurz vor der Pause erkämpft sich Müller im Mittelfeld den Ball, ihre scharfe Flanke wird von Sophie Schuchardt – die heute nach ihrer Verletzungspause ihr Comeback feiert, herzlich Willkommen zurück!!! – verlängert und Monique Linß braucht nur noch aus 2 Metern einzunetzen. So geht es mit einer 3:1 Führung in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte bleibt das Spiel auf gutem Niveau, Ransbach hat sich noch lange nicht aufgegeben. Die FSG will weiter abwartend spielen, den Gegner kommen lassen um dann immer wieder schnell gefährliche eigene Angriffe starten. Aber das Konzept wird durch ein tolles Freistosstor kurz nach der Pause zunicht gemacht. Marie Heuer trifft mit sehenwertem Schuss aus knapp 20 Metern in den Winkel, unhaltbar für Torfrau Bressler (49.). Aber die FSG-Antwort lässt nicht lange auf sich warten, Natalie Schmidt schickt Kerstin Müller auf die Reise, ein Doppelpass mit Schäfer und Müller kommt gefährlich über rechts in den Ransbacher Strafraum. Der satte Abschluss stellt die alte Zwei-Tore-Führung wieder her (51.), genau zur richtigen Zeit. Ransbach gibt nicht auf, kommt auch noch zu zwei guten Gelegenheiten: einmal rettet Jessica Schäfer auf der Linie und einmal ist Bressler souveräner Sieger nach scharfem Freistoss. Auf der anderen Seite muss Mrugalla alleine vor Keeper Kister das fünfte Tor machen, ihr Schuss landet aber genau in deren Armen. Die enorm fleissige Westermann sorgt dann mit ihrem zweiten Tor für die Entscheidung, im Nachsetzen erkämpft sie sich den Ball und locht eiskalt ein (76.). Damit ist der TSV geschlagen und die FSG kommt in den letzten Minuten noch zu Möglichkeiten, ein Freistoss von Ann-Kathrin Schäfer streicht knapp über das TSV-Gehäuse und ein Tor von Alina Mrugalla (84.) zählt auf Grund knapper Abseitsposition nach einem Raßdorfer Pfostenschuss nicht.

So bleiben die FSG-Damen auch im dritten Spiel ungeschlagen: Glückwunsch an das gesamte Team!

FSG spielte mit: Luisa Bressler (Tor), Kimberly Langlotz, Natalie Schmidt, Jessica Schäfer, Lisa Ott, Ann-Kathrin Schäfer (K), Alina Mrugalla, Anita Berger, Kerstin Müller, Lea Westermann – Monique Linß, Sophie Schuchardt.