Hochverdienter 2:1 Heimsieg der Herren

Verfasst am 25. September 2011, von in Herrenfußball.

Durch Tore von Florian Adam und Basti Thiele gewinnen Raßdorfs Herren gegen Heimboldshausen/Ausbach hochverdient mit 2:1 (1:1).

Die Sport- und Freizeitfreunde bleiben zuhause weiterhin ungeschlagen. Durch die Rotsperre von Höhn und die andauernde Verletzung von Kapitän M. Adam bekam Hamm das Vertrauen des Trainers und stand zum zweiten Mal in dieser Saison in der Startelf. Seine Chance sollte er nutzen, denn er leitete mit viel Offensivdrang gefährliche Angriffe der Raßdorfer ein. Letztere machten von Beginn an das Spiel, sollten aber nach einem Schnitzer in der Hintermannschaft zunächst in Rückstand geraten. Doch die SuFFener lassen sich nicht aus der Ruhe bringen und so setzt sich der erneut in Bestform spielende Verteidiger Sust im Mittelfeld durch und bedient F. Adam mustergültig. Dieser besorgt mit einem satten Schuss den verdienten Ausgleich. Die Gäste verdanken es im Folgenden ihrem Torwart oder dem Unvermögen der Raßdorfer, dass sie in der ersten Hälfte nicht noch in Rückstand geraten. Chancen von Thiele und Kowalski werden entschärft und Landsrath scheitert unmittelbar vor der Pause aus fünf Metern. Halbzeitstand 1:1.

Nach der Pause gelingt der SG Ausbach/Heimboldshausen nicht mehr viel. Die bessere Kondition der Freizeitfreunde macht sich wiedereinmal bemerkbar. Doch sollen noch zwei brenzlige Chancen zugelassen werden, die aber glücklicherweise vereitelt werden können. Einmal ist Torwart Bauer zur Stelle und rettet in letzter Not. Ein anderes mal vertändelt der gegnerische Stürmer den Ball. Auf der anderen Seite steht das Tor unter Dauerbeschuss. Davon treffen die Raßdorfer durch Thiele und Möller alleine dreimal das Aluminium. Außerdem werden beste Chancen vergeben. Nach einem Abschlag von Bauer, der per Kopf von Möller und Pogode zu F. Adam weitergeleitet wird soll es dann doch noch passieren. Adam schickt über die linke Seite Thiele auf die Reise, dieser läuft bis in den Strafraum und netzt zur 2:1 Führung. Danach hat er in einer ähnlichen Situation sogar die Chance auf das 3:1, verzieht aber knapp. Weitere Ecken und ein indirekter Freistoß bringen leider nichts mehr ein.

Vor einer tollen Fankulisse fahren die Raßdorfer den nächsten Dreier ein und behaupten damit den guten 6. Tabellenplatz knapp hinter den Nachbarn aus Kleinensee und Hönebach. An die Atmosphäre muss sich die junge Raßdorfer Truppe aber erst noch gewöhnen, was man bei einigen fahrigen Aktionen gesehen hat.

SuFF: Felix Bauer (Tor), Joachim Schad, Ricardo König, Jan Sust, Florian Adam, Jan Möller (K), Thomas Jäger, Bastian Thiele, Ricardo Landsrath, Marco Hamm, David Kowalski – Toralf Strohbach, Silvio Pogode, Andreas Scharnagel. Ohne Einsatz: Tobias Bohn.

 

SuFF verliert in Lengers 0:2

Verfasst am 18. September 2011, von in Herrenfußball.

Lengers. SuFF verliert beim TSV Lengers II in einem ebenbürdigen Spiel mit 0:2. Eine unnötige Gelbrote Karte gegen Florian Adam sorgt wohl für die Entscheidung, später fliegt auch noch Marcel Höhn mit Rot. Schlimmer als die Karten ist allerdings die Verletzung, die sich Marcel bei dieser Aktion zuzieht. An dieser Stelle gute Besserung und schnelle Heilung.

Gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer aus Lengers gehen die Raßdorfer konzentriert zur Sache. Die im Vorfeld besprochene Taktik setzt das Team von Ricardo Landsrath sehr gut um und lässt die Platzherren nicht ins Spiel finden. Im Gegenteil: Die SuFFener geben von Anfang an Gas und setzen den überraschten Gegner unter Druck, der sich nur über Konter entlasten kann. Letztere werden von der Raßdorfer Defensive aber schnell zunichte gemacht. Der heute in Bestform spielende Sust fängt fast jeden Ball ab und leitet direkt schnelle Konter für die Sport- und Freizeitfreunde ein. Auch Libero Schad und Linksverteidiger König stehen sicher. So braucht Lengers gute 20 Minuten, bis sich ein ausgeglichenes Spiel ergibt. Auf beiden Seiten sind nun gute Aktionen zu sehen. Die besseren Chancen haben aber die Raßdorfer. Einen Patzer vom Torwart der Gastgeber kann Landsrath nicht verwerten, da er den Ball nicht unter Kontrolle bringen kann. Ein sehenswert herausgespieltes Tor von Kowalski, das über die Seite von Höhn eingeleitet wird, pfeift der Schiedsrichter aufgrund einer knappen Abseitsposition ab. Auf der Gegenseite passiert nicht viel. Dennoch hat Raßdorf nach einer Ecke Glück, als Torwart Bauer den Ball gegen Möllers Kopf faustet und dieser von dort knapp am Tor über die Linie geht. So geht es mit 0:0 in die Pause.

In der zweiten Hälfte geht es zunächst nahtlos so weiter wie in Durchgang Eins – bis sich F. Adam wegen unnötigen Wegschlagen des Balles die erste und nach einem Foul nur 90 Sekunden später die zweite gelbe Karte abholt. So ist Raßdorf für über eine halbe Stunde dezimiert. Wer geglaubt hat, dass es für Lengers dadurch leichter wird, hat sich allerdings getäuscht. Zwar werden die Angriffe besser, wirklich gute Tormöglichkeiten erspielt sich der Tabellenführer aber nicht. Die Freizeitfreunde fighten und merken, dass der Punkt noch zu holen ist. Nur durch eine direkt verwandelte Ecke kippt das Spiel: Der Ball wird mit viel Effet geschlagen, springt am Rande des 5-Meter-Raums auf und von dort, für Keeper Bauer unerreichbar, in den langen Winkel. Ein Glückstor, wie es vielleicht nur einmal pro Serie fällt. Die tapfer kämpfenden Raßdorfer stecken aber nicht auf und versuchen, über Konter den Ausgleich zu erzwingen. Dabei laufen sie aber nun in sich häufende Konter. Die beste Möglichkeit dabei hat der Kaptitän von Lengers, der frei zum Kopfball kommt. Der Ball springt auf und vom Boden an die Latte. Das Spiel bleibt weiterhin offen. Leider wird es in der Schlussphase etwas hektisch und Höhn holt sich noch die Rote Karte ab. In der Nachspielzeit macht Raßdorf auf und fängt durch den eingewechselten Stürmer in der 93. Minute das 0:2.

In einer strategisch und taktisch disziplinierten Partie wäre für die Raßdorfer ein Punkt durchaus verdient gewesen. Mit einer solch geschlossenen Mannschaftsleistung wird es vermutlich jeder Gegner schwer haben.

SuFF: Felix Bauer (Tor), Joachim Schad, Ricardo König, Jan Sust, Jan Möller (K), Florian Adam, Toralf Strohbach, Ricardo Landsrath, Marcel Höhn, Thomas Jäger, David Kowalski – Bastian Thiele, Silvio Pogode, Andreas Scharnagel. Ohne Einsatz: Marco Hamm.

 

Auf zum Trachtenkauf!

Verfasst am 13. September 2011, von in Verein.

Am 1. Oktober ist es wieder soweit: Das große SuFF Oktoberfest steht an!

Damit wir zu diesem Anlass auch angemessen gekleidet sind, planen wir, am kommenden Samstag, den 17.09.2011 eine Einkaufstour nach Hilders (Rhön) durchzuführen. Im dort ansässigen Trachtenshop gibt es Lederhosen, Dirndl, Schuhe und alles was man sonst noch so braucht.

Wer Interesse hat mitzufahren, meldet sich bitte hier oder direkt bei mir. Wir fahren mit Privat-PKWs um 8:00 Uhr in der Dorfmitte Raßdorf los. Treffpunkt sollte daher 7:45 Uhr sein. Die Fahrzeit beträgt ca. eine Stunde, so dass wir zur Ladenöffnung um 9 Uhr pünktlich da sein werden. Die Rückfahrt ist für 12 Uhr geplant.

Für die Planung wäre es wichtig, dass niemand unangemeldet erscheint und wir noch ein Auto aus dem Hut zaubern müssten. Also bitte einfach Bescheid geben.

 

4:1 Sieg der Herren – es läuft!

Verfasst am 10. September 2011, von in Herrenfußball.

Trotz eines personellen Engpasses gewannen Raßdorfs Herren auf Grund einer guten zweiten Hälfte verdient mit 4:1 (0:1) gegen die Reserve des SV Unterhaun. Das bedeutet Rang drei in der Tabelle – wann hat es das zuletzt gegeben?

Die ersatzgeschwächte Raßdorfer Mannschaft, die sich unmittelbar vor dem Spiel durch unplanmäßige Absagen umstellen musste, hat anfangs Probleme in der Defensive. Der agile Stürmer der SV Unterhaun bringt die Abwehr der Suffener mehrmals in Bedrängnis, kommt aber letztlich nicht zum Abschluss. Gerade als die Sport- und Freizeitfreunde besser ins Spiel finden, laufen sie in einen Konter der Gäste, der über die linke Seite vorgetragen wird und zum 1:0 für Unterhaun führt. Wenig später ist es Keeper Bauer, der Raßdorf im Spiel hält, nachdem er einen strammen Schuss im Nachfassen sicherte. Von da an geben die Platzherren Gas, die Gäste bleiben aber über Konter gefährlich. Strohbach, der auf der rechten Außenbahn für den verletzten Thiele spielt, bringt einige gute Bälle in die Mitte und hat auch selbst die Chance zum Ausgleich, trifft aber nur den Pfosten. Ähnlich ergeht es Spielertrainer Landsrath, der den Ball aus spitzem Winkel nicht mehr rumziehen kann und ebenfalls nur Alluminium trifft. In der Schlussphase der ersten Hälfte bekommen die Raßdorfer dann Eckbälle wie am Fließband. Diese werden stramm geschossen und sorgen jedes Mal für Gefahr – ein Treffer soll aber nicht gelingen. Sehr gut aufgelegt ist in dieser Phase auch der Torwart der Gäste, der einige gute Bälle hält und bei F. Adams Schuss in der 44. Spielminute mit einer Glanzparade die Führung festhält. Danach ist Pause.

Für die zweite Halbzeit hatten sich die Freizeitfreunde vorgenommen, die Partie noch zu drehen. Der SV Unterhaun, nur mit 11 Spielern angereist, baute konditionell ab und so sollte es tatsächlich gelingen. Zunächst belohnte sich M. Höhn für seine gute Leistung mit seinem ersten Pflichtspieltor für die Sport- und Freizeitfreunde. Der Ausgleich. Dann gelingt Landsrath mit einem kuriosen Freistoß der Führungstreffer. Ein aus 25 Metern hoch reingespielter Ball fliegt über die Abwehr, weder Freund noch Feind kommt dran, der Ball springt auf und über den Torwart ins Netz. Nun kombinieren die Raßdorfer wieder nach belieben. Der gut aufgelegt F. Adam tankt sich über die Mitte durch und schließt zum 3:1 ab. In dieser Phase hätten die SuFFener sogar noch höher in Führung gehen müssen. Pogode bleibt allerdings nach einer Ecke und einem Abpraller glücklos. In der ersten Situation ist der gute Gästetorwart wieder zur Stelle, in der zweiten Situation ist Pogode zu überrascht, dass ihm der Ball direkt vor die Füße fällt und er kann nicht mehr schnell genug reagieren. Den Schlusspunkt setzt erneut Landsrath mit einem direkten Freistoß in der 77. Minute über den Torwart von Unterhaun.

Nach einer glücklosen ersten Halbzeit steigert sich Raßdorf deutlich und holt im vierten Heimspiel den vierten Sieg.

Die Mannschaft: F. Bauer, Jo. Schad, Sust, König, Möller (K), Pogode, M. Höhn, Landsrath, F. Adam, Strohbach, Kowalski. Eingewechselt: W. Adam, U. Schäfer. Ohne Einsatz: M. Bauer.

 

Genesungswünsche

Verfasst am 7. September 2011, von in Herrenfußball.

Die Sport- und Freizeitfreunde Raßdorf e.V. wünschen Ihrem Vereinsmitglied und aktiven Spieler der Herrenmannschaft Bastian Thiele nach seiner OP alles Gute und eine baldige Genesung.

Der Vorstand

 

Herren verschenken dreimalige Führung

Verfasst am 4. September 2011, von in Herrenfußball.

Gegen die SG Machtlos/Iba II verliert Raßdorf zwei Punkte und trennt sich Unentschieden 3:3. Die Raßdorfer Tore erzielen Thiele, Kowalski und F. Adam.

Nach drei Heimspielsiegen in Folge wollten die Sport- und Freizeitfreunde auch zum ersten mal auswärts punkten. Dies gelang zwar, allerdings hätte man gerne zwei Punkte mehr mit nach Hause genommen. So konnten die Raßdorfer gegen die SG Machtlos/Iba II ihre Torchancen in der ersten Halbzeit nicht verwerten. F. Adam hat von einigen guten Gelegenheiten die zwei Besten, scheitert aber im Abschluss. Außerdem wurde ein Tor verwehrt, das Kowalski nach einem Freistoß unbedrängt einköpfen konnte – der Schiedsrichter entschied auf Abseits. So ging es torlos in die Pause.

Im zweiten Durchgang drehten die SuFFener auf und zeigten unter den Augen der „Raßdorfer Ultras“, die mit dem Planwagen angereist waren, schönen Kombinationsfußball. Das erste Tor sollte aber zunächst nach einer schönen Einzelaktion von Thiele fallen, der von der linken Außenbahn abzog und den Ball im kurzen Eck versenkte. Kurz darauf fällt aber schon der Ausgleich: Nachdem die erste Ecke der SG noch geklärt werden konnte, stand beim zweiten Anlauf am Sechzehner ein gegnerischer Spieler frei, der mit einem Vollspannschuss das 1:1 erzielen kann. Dabei wird der Ball von Libero Schad abgefälscht, so dass Keeper Schäfer chancenlos bleibt. Raßdorf steckt aber nicht auf und erspielt sich weiter Möglichkeiten. Der nun besser aufgelegte F. Adam bringt eine scharfe Flanke auf Kowalski, der zur erneuten Führung einschiebt. Kurz darauf spielt letzterer von der linken Seite Möller im Strafraum an. Sein Schuss mit Links wird allerdings geblockt. Wenig später kommen die Platzherren dann wieder zum Ausgleich: Während die Raßdorfer Mauer für den Freistoß noch gestellt wird, der Ball aber freigegeben war, führt ein Machtloser schnell aus. Der an der Mauer vorbeigespielte Ball kommt in den Sechzehner, die Hintermannschaft ist sichtlich überrascht, der SG Stürmer behält die Oberhand und schon steht es 2:2. Die Freizeitfreunde halten aber dagegen. Möller schnappt sich die Pille im Mittelfeld, macht Meter und schlenzt dann den Ball über die Abwehr auf den für den Gelb-Rot gefährdeten Thiele eingewechselten Feiler. Der setzt sich auf der linken Seite durch und flankt auf Adam, der zum 3:2 einschießt. Nun waren nur noch knapp 10 Minuten zu spielen, doch Raßdorf bringt den Sieg nicht über die Zeit. Sieben Minuten vor Schluss verhindert F. Adam ein Tor der Platzherren mit der Hand. Einer äußerst fairen Geste eines Machtlosers ist es zu verdanken, dass Adam nur die gelbe Karte sieht. Der Schiedsrichter hatte richtigerweise schon Rot gezückt, wurde aber dann beschwichtigt. Der fällige Strafstoß sorgte dann für den 3:3 Endstand.

Die Mannschaft: U. Schäfer, König, Sust, Jo. Schad, Möller, Adam, Landsrath, Jäger, Thiele, M. Höhn, Kowalski. Eingewechselt: Feiler, Scharnagel, Strohbach. Ohne Einsatz: Pogode, Bohn.

 

„Nina“ locht zum Abschied ein: 8:1 gegen Solz

Verfasst am 2. September 2011, von in Frauenfußball.

Die Damenmannschaft der Sport- und Freizeitfreunde gewinnen auch ihr drittes Saisonspiel in nur knapp 75 Minuten mit 8:1 (4:1) in Weißenhasel gegen die Eintracht aus Solz. Die verkürze Spielzeit ist einem Wirrwarr an Kleinigkeiten sowie der einsetzenden Dunkelheit zu verdanken.

Neben den Toren von 4x Lara Heinzerling, je 1x Kerstin Müller, Carola Möller und Kimba Klein ist vor allem das Tor von Janina Hoffmann zu erwähnen. In ihrem vorerst letztem Einsatz für ihr Team – sie verreist für 12 Monate in die USA – erzielte Janina das wichtige 5:1 kurz nach ihrer Einwechslung. Daher war die Freude natürlich besonders Besonders;-)! An dieser Stelle: Auf ein großes „Wiedersehen“ an unsere Janina – wir werden Dich vermissen.

Janina macht zum Abschied ihr Tor! 

Mittelfeld Janina Hoffmann

Zum Spiel – eigentlich eine klare Angelegenheit. Raßdorf spielerisch klar überlegen. Bereits nach drei Minuten erzielt Lara Heinzerling nach Vorarbeit von Draheim die Führung. Kurz darauf knallt Lena von Trott aus 11 Metern an die Latte. Dem Dauerdruck ist der hochmotivierte Gastgeber aus Solz nicht gewachsen und so erzielt Carola Möller in der 10. Spielminute das 2:0. Chancen weiter im Minutentakt – die Solzer Torfrau Ratka pariert einen 30 Meter-Freistossknaller von Heinzerling mit Bravour zur Ecke. Diese wird dann von Lara Heinzerling aus der Drehung zum 3:0 vollstreckt (15.). Das 4:0 erzielt dann nach genialer Flanke der fleissigen Kerstin Müller erneut Heinzerling in der 23. Spielminute. Dann werden Raßdorfs Damen zu übermütig und lassen den kämpferisch mit allen Mitteln gegenhaltenden Solzerinnen zu viel Freiräume. So ergeben sich für die aufopfernd rackernden Eintrachtler einige Chancen. Eine davon vollstreckt Sina Schmerfeld zum 1:4 (29.) nach einem Freistoss über die Abwehr. Die folgenden Minuten drückt dann die Eintracht – Raßdorf, vielleicht etwas zu sicher und überheblich, vernachlässigt die Abwehrarbeit. Eine weitere gute Möglichkeit muss eigentlich zum 2:4 führen, aber hier hat der Gast aus Raßdorf viel Glück und Torfrau Caro Heinzerling rettet in höchster Not auf der Linie. Etwas verfrüht geht es dann in die Pause.  In der zweiten Hälfte ist dann Raßdorf aber wieder präsent, nach Umstellungen in der Abwehr sicher und nimmt die Solzer Damen nach und nach auseinander – nach Müllers Pfostenknaller in der 49. Minute sorgt die eingewechselte Janina Hoffmannn mit ihrem 5:1 (62.) für die Eröffnung der Tore im Minutentakt: 6:1 Kimberly Klein (63.) und 7:1 durch Lara Heinzerling in der 64. Minute. Die wenigen Konter werden spätestens von Raßdorfs sicherem Libero und Kapitän ohne große Mühen entschärft.  Weitere gute Chancen werden vergeben (Hoffmann, Müller, Möller und Heinzerling), hier ist ein schöner 30 Meter-Hammer von Sabrina Tann noch erwähnenswert (76.), aber Torfrau Ratka hält. Kerstin Müller setzt dann mit dem 8:1 in der 79. Spielminute den Schlußpunkt in einer einseitigen Partie. Nach großzügiger Zeitrechnung pfeift der gute Schiedsrichter ab. 

Bei den Solzerinnen gefiel neben Torfrau Ratka der quirlige Mittelfeldregisseur Celina Häde, die sich sehr gut präsentierte.

Fazit: Gute 50 Minuten reichten gegen den bissigen und kämpferischen Gastgaber aus Solz aus, damit bleiben die Raßdorferinnen vorerst auf Platz 1. Gegen den Absteiger aus der Verbandsliga aus Buchfinkenland wird sich dann am 01.10. zeigen, was die bisherigen Siege wert sind.

SuFF: Caroline Heinzerling (Tor), Roksana Purcelewska (K), Denise Sonnabend, Rowina Röthig, Sabrina Tann, Ines Draheim (45. Jana Höpfner), Lisa Ott (30. Kimberly Klein), Carola Möller, Lena von Trott zu Solz (58. Janina Hoffmann), Lara Heinzerling, Kerstin Müller. Ohne Einsatz: Jana von Trott zu Solz.

PS: Nächste Woche ausnahmsweise DIENSTAG Training!

 

6:1 Heimsieg gegen Bebra III

Verfasst am 28. August 2011, von in Herrenfußball.

SuFF legt nach dem Donnerstag-Sieg gegen Gazi Antep nach – die dritte Mannschaft der FSG Bebra wird mit 6:1 nach Hause geschickt. 3x Bastian Thiele, sowie Thomas Jäger, David Kowalski und Florian Adam machen die Tore!

Die FSG Bebra spielt von Beginn an nur zu Zehnt und mit zwei angeschlagenen Spielern. Erst nach einer Viertelstunde können die Gäste die Mannschaft auffüllen. Zu diesem Zeitpunkt steht es allerdings schon 1:0 für Raßdorf. Denn die Sport- und Freizeitfreunde legen einen Turbostart hin. Bereits nach 3 Minuten netzt der in letzter Zeit sehr gut aufspielende Kowalski nach schöner Vorarbeit über den Höhn-Flügel zur frühen Führung ein. Danach ergeben sich noch weitere Chancen, die allerdings ungenutzt bleiben. Die Beste davon hat Spielertrainer Landsrath, der den Ball im Sechzehner knapp neben das Tor schießt. Danach kehrt Unruhe in die Raßdorfer Mannschaft ein und diese ist plötzlich nicht mehr wieder zu erkennen. Nach unnötigen Ballverlusten stimmt die Zuordnung überhaupt nicht mehr und den fairen Gästen gelingt der verdiente Ausgleich. SuFF findet nicht mehr ins Spiel und so geht es Unentschieden in die Pause.

no images were found

Thiele netzt 3 Mal.

Aus der „Kabine“ kommt dann jedoch eine ganz andere Raßdorfer Mannschaft. Man merkte allen an, dass man mit der gezeigten Leistung alles andere als zufrieden war. Diesmal war es Thiele, der fünf Minuten nach Wiederanpfiff die erneute Führung erzielte. Zwar setzt er den Ball aus spitzem Winkel zunächst an den Pfosten, bewahrt aber Ruhe und schiebt im Nachschuss souverän ein. Das sollte die Platzherren wieder in die richtige Bahn lenken und so bekommen die Zuschauer von da an schönen Kombinationsfußball zu sehen. In der 61. Minute erhöht dann Jäger nach Ecke von Landsrath auf 3:1 und erzielt damit sein erstes Pflichtspieltor in der Spielzeit 11/12 für die SuFFener. Nur drei Minuten später schlägt Thiele erneut zu: Er flankt einen halbhohen Ball auf Jäger in den Strafraum, dieser kommt zwar nicht mehr dran, der Ball geht allerdings trotzdem ins Netz. Danach belohnt sich der angeschlagene F. Adam für seine gute Leistung mit einem Tor selbst, bevor er ausgewechselt wird. Den Schlusspunkt zum 6:1 setzt mit seinem dritten Treffer wieder Thiele nachdem er seinen eigenen Einwurf von Landsrath zurückgespielt bekommt und von der linken Außenlinie trocken ins lange Eck schießt. In den letzten 20 Minuten soll dann zwar kein Treffer mehr gelingen aber Raßdorf spielt die Zeit gekonnt runter. Insbesondere gefiel auch die starke Abwehrleistung von Neuzugang König, der sein erstes Spiel in der Anfangsformation bestritt.

Die Mannschaft: F. Bauer, Jo. Schad, S. Pogode, R. König, J. Möller (K), F. Adam, T. Jäger, R. Landsrath, M. Höhn, B. Thiele, D. Kowalski. Eingewechselt: A. Scharnagel, T. Strohbach, M. Bauer. Ohne Einsatz: T. Bohn.

 

SuFF gewinnt nach Abwehrschlacht 2:1

Verfasst am 25. August 2011, von in Herrenfußball.

SuFF behält trotz starker Gegenwehr der türkischen Gäste „Gazi Antep“ drei Punkte in der Heimat! Nach den Toren von Dave Kowalski und Bastian Thiele verteidigen die Raßdorfer mit Mann und Maus die Kiste und retten drei Punkte über die Zeit!

Gegen den ebenbürtigen Gegner aus Bebra gingen die Raßdorfer konzentriert zur Sache. Nach einem kurzen Abtasten gelingt den Sport- und Freizeitfreunden der Doppelschlag. Thiele gelingt nach toller Kombination über Feiler und Landsrath der Treffer zum 1:0. Nur zwei Minuten später bereitet der Torschütze das 2:0 von Kowalski vor, der für den verletzten M. Adam in den Sturm gerückt war. Von halb links drischt er den Ball in die Maschen. Anschließend spielen beide Mannschaften auf Augenhöhe, bis ab der 25. Minute dann Bebra endgültig das Ruder in die Hand nimmt. Die Gäste sind bis zum Schluss die Mannschaft mit dem längeren Ballbesitz, wirklich zwingende Chancen können sie aber nicht herausspielen. So geht es mit einem zwei Tore Vorsprung in die Pause. Raßdorf wechselt M. Bauer für Höhn ein, der auf dem rechten Flügel ordentlich Gas gab, aber zum Schluss zu stark gelb-rot gefährdet war.

In der zweiten Hälfte entwickelt sich eine regelrechte Abwehrschlacht, doch die Verteidiger Möller und Sust um den souveränen Libero Schad machen ihre Sache gut. Oftmals findet der gegnerische Angriff aber schon bei den defensiv gut eingestellten Sechsern F. Adam und Jäger ein Ende. Und kam doch einmal ein Angriff durch, so war Torwart F. Bauer zur Stelle. Letzterer hatte nur einmal das Nachsehen, als die Gäste mit einem direkten Freistoß den 1:2 Anschlusstreffer erzielen. Trainer Landsrath reagiert mit zwei taktischen Wechseln und bringt Pogode für Feiler und Strohbach für M. Bauer. Strohbach soll die gegnerische Abwehr unter Druck setzen, was ihm sehr gut gelingt. So gewinnt er einen Zweikampf gegen den herausgelaufenen Torwart von Gazi Antep und kann nur noch mit einer Notbremse gestoppt werden. Rote Karte für den Keeper und ein Freistoß aus aussichtsreicher Position. Leider gelingt dem ins Tor gewechselten Feldspieler eine Glanzparade nach Hammerschuss von Thiele. Das machte aber nichts, denn Raßdorf fing kein weiteres Tor mehr und so blieb es beim hart erkämpften 2:1 für die SuFFener.

SuFF: Felix Bauer (Tor), Joachim Schad, Jan Möller (K), Jan Sust, Thomas Jäger, Florian Adam, Jörg Feiler, Bastian Thiele, Marcel Höhn, Ricardo Landsrath, David Kowalski – Moritz Bauer, Toralf Strohbach, Silvio Pogode. Ohne Einsatz: Tobias Bohn.

 

Herren: Wiedergutmachung in Richelsdorf

Verfasst am 21. August 2011, von in Herrenfußball.

Im ersten Heimspiel der laufenden Serie können sich die Raßdorfer nach dem Debakel in Kleinensee rehabilitieren. Aus einer sicheren Abwehr heraus kombinieren sich die laufstarken Raßdorfer von Chance zu Chance und gewinnen auch in dieser Höhe verdient mit 8:2 gegen die Reserve aus Ronshausen.

Von Beginn an zeigen die Raßdorfer, dass sie die Platzherren sind und die drei Punkte mitnehmen wollen. So wird mit viel Pressing gespielt, um den Gegner früh unter Druck zu setzen. Das soll auch gelingen, denn die meisten Bälle landen bei den Raßdorfern. Nach einer halbhohen Flanke ist es dann Michael Adam, der richtig steht und zur 1:0 Führung einköpfen kann. Nur wenig später setzt sich Adam auf der rechten Seite durch und zirkelt den Ball mit dem rechten Außenrist in den Winkel. Das dritte Tor erzielt ebenfalls Adam, nachdem er nach einem SuFF Freistoß, der vom Gästekeeper pariert werden kann, am schnellsten schaltet und zum 3:0 abstaubt. Michael Adams erster lupenreiner Hattrick ist perfekt.  Zuvor hatte Möller schon einen Treffer auf dem Fuß, allerdings wollte er den möglichen Hattrick seines Teamkameraden nicht zunichte machen und so entscheidet er sich aus etwa 10 Metern für einen Rückpass. Unmittelbar vor der Pause können die Ronshäuser noch auf 3:1 aufschließen. Die linke Defensivseite der Sport- und Freizeitfreunde ist plötzlich offen und ein gegnerischer Spieler kann sich durchsetzen. Den ersten Schuss kann Torwart Bauer noch halten, beim Nachschuss ist er machtlos. So geht es mit 3:1 in die Pause. Michael Adam

In der zweiten Hälfte erzielt dann David Kowalski seine ersten beiden Pflichtspieltreffer für SuFF Raßdorf. Dieser Doppelschlag zum 5:1 bringt den Raßdorfern die nötige Sicherheit, um ohne Nervosität weiter agieren zu können. Beim ersten Tor geht Kowalski alleine auf das Tor zu und drischt den Ball in die Maschen. Den zweiten Treffer bereitet Bastian Thiele mit einer scharfen flachen Flanke vor, die der hereinlaufende Kowalski gekonnt einschieben kann. Thiele ist es dann auch, der nach einigen Schüssen knapp neben das Tor, die Führung ausbauen kann. Zuvor schossen die Gäste das Tor zum zwischenzeitlichen 5:2, nachdem wieder die Defensivarbeit vernachlässigt wurde. Spielertrainer Landsrath braucht für seinen Treffer zwei Anläufe. Die erste hunderprozentige Chance vergibt er in Mario-Gomez-Manier freistehend vorm Torwart. Der hereingespielte Ball kann nicht unter Kontrolle gebracht werden und so verzieht er knapp. Doch nur wenige Zeit später wird Landsrath vom starken Jan Sust in Szene gesetzt und kann nach seinem Alleingang souverän einschieben und auf 7:2 erhöhen. Den Schlusspunkt setzen Thiele und Landsrath mit einer schönen Freistoßvariante. Landsrath läuft über den Ball, zieht somit einen Spieler aus der Ronshäuser Mauer auf sich und Thiele verwandelt mit einem Gewaltschuss flach ins untere rechte Eck. Raßdorf gewinnt 8:2 und kann zumindest ein bisschen von der Schmach der Vorwoche wieder gut machen.

Die Mannschaft: F. Bauer, Jo. Schad, S. Pogode, J. Sust, J. Möller, T. Jäger, M. Höhn, B. Thiele, R. Landsrath, D. Kowalski, M. Adam. Eingewechselt: J. Feiler, R. König, T. Strohbach. Ohne Einsatz: T. Bohn.