Grenzfest am 05. und 06.04.

Verfasst am 31. März 2014, von in Verein.

Grenzfest 2014

 

Dart2 auch mit 3 Punkten

Verfasst am 31. März 2014, von in Dart.

Die Zweite Dartmannschaft hat Sonntagabend beim Tabellenletzten SF Kleinensee2 ihre Pflicht erfüllt.
Endstand 8:4 (Einzel 6:2)
Punkte: 2x F.Tann, 2x Mo.Bauer, Knierim, Freudenberger;
Knierim/Freudenberger, Tann/Mo.Bauer

Julian Kurth

Julian mit 180 auf der 19

Das Team:
Alfred Knierim, Fabian Lässig©, Fabian Tann, Julian Kurth, Jürgen Freudenberger, Mirco Bauer, Moritz Bauer

 

Gruppenligafrauen mit Dreier

Verfasst am 30. März 2014, von in Frauenfußball.

Gegen die abstiegsgefährdeten Mitaufsteiger der SG Schlüchtern konnten Raßdorfs Frauen wieder einen Dreier landen. Mit 3:1 (2:0) behielten die Raßdorferinnen am Ende die Oberhand. Es war kein ansehnliches Spiel, insbesondere in der zweiten Hälfte wurde mehr gekämpft als gespielt, aber am Ende zählen die drei Punkte.

Bei Raßdorf ersetzte die junge Katharina Bachmann Neuzugang Oehler, sonst blieb alles beim Alten. Gegen die beweglichen und schnellen Schlüchterner Damen stellte sich das Raßdorfer Team auf einen heissen Tanz ein; die Räume ganz eng machen und die Spielgestalter der Gäste ausschalten hiess das Motto. SuFF begann flott und hatte das Glück, gleich die ersten Chancen auch zu nutzen. Hier liess Youngster Katha Bachmann ihr Können aufblitzen, in der 10.Spielminute leitet sie einen Pass gekonnt auf die schnelle Sinn weiter die nach Solo eiskalt zur SuFF-Führung abschliessen kann. Es entwickelte sich ein schnelles Spiel, mit den besseren Tormöglichkeiten auf Raßdorfer Seite. Schlüchtern kam mit dem kleinen Platz zu Beginn nicht zu recht und versuchte es immer wieder mit langen Bällen. Diese sollten leichte Beute für Nicole Bachmann, Schmidt oder Libera Tann bleiben. In der 18. Spielminute konnten die Schlüchterner Damen den Ball nicht aus dem Strafraum klären, nach mehreren abgewehrten/geblockten Schüssen lochte Sarah Winkelstein zur wichtigen 2:0 Führung ein. Eine weitere gute Chance von Kapitän Lara Heinzerling verfehlte nur knapp das Tor der Gäste. Diese machten in der Hintermannschaft keinen gefestigten Eindruck. So ging es in die Pause.

In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel zunehmends. Auf den schlechten Platzverhältnissen wollte nun keiner Fehler machen und es kam zu einem kräfteraubenden „Kick and Rush“. Optisch übernahm nun die SG das Spiel, aber richtige Chancen konnten sich die fleissigen Schlüchterner nicht herausspielen. In der 58. Spielminute kam dann Alina Mrugalla für die angeschlagene Lara Heinzerling und fügte sich gut auf ungewohnter Position in das Spiel ein. Schlüchtern drückte weiter, SuFF kämpfte verbissen. Kurz darauf Raßdorfs Sophie Schuchardt für die ausgepowerte Katharina Bachmann im Spiel. Nach langen Pass ist diese durch, lässt der herausstürmenden Torfrau Franziska Hey keine Abwehrchance und knallt den Ball aus 10 Metern unter die Latte: 3:0 für Raßdorf (74.). Nun schmeissen die Gäste alles nach Vorne, die beste Chance – ein Distanzschuss von Jacqueline Eberling – klärt Torfrau Anika Müller mit Parade zur Ecke (77.). Nahezu im Gegenzug folgende Situation. Langer Pass von Lena von Trott auf die pfeilschnelle Schuchardt, welche sich gegen zwei Schlüchterinnen durchsetzt und alleine vor der entgegeneilenden Keeperin den Ball aus 14 Metern an die Querlatte lupft (78.). Schönes Ding! So kämpfen die SuFF-Frauen die letzten Minuten herunter, hier verdiente sich die auffällige Sarah Winkelstein noch ein Extralob. Mittlerweile war für die verletzte Natalie Schmidt die laufstarke Jana von Trott im Spiel und konnte den Gegner nochmal unter Druck setzen. Die SG kommt zwar noch in der Nachspielzeit zum 1:3 Ehrentreffer durch Maren Nowak, aber das Tor kam zu spät. Der Sieg sicherlich um ein Tor zu hoch, aber auf Grund der besseren Chancen nicht unverdient.

Die Belohnung nach dem Spiel!

Die Belohnung nach dem Spiel: Würstchen, Bier, Schnaps und Zigaretten 🙂

SuFF: Anika Müller (Tor), Sabrina Tann, Natalie Schmidt (74. Jana von Trott zu Solz), Nicole Bachmann, Kerstin Müller, Ann-Kathrin Schäfer, Sarah Winkelstein, Angelina Sinn, Lara Heinzerling (K) (58. Alina Mrugalla), Lena von Trott zu Solz, Katharina Bachmann (60. Sophie Schuchardt).

 

Frauen: Reserve holt Punkt gegen Obergeis/U.

Verfasst am 30. März 2014, von in Frauenfußball.

Gegen den Drittplatzierten aus Obergeis trat die neuformierte Raßdorfer Reserve erstmals auf Großfeld an. Nach einem ordentlichen Spiel vor guter Kulisse verpassten die Frauen den Sack frühzeitig zuzumachen und mussten 10 Minuten vor dem Ende den unglücklichen Ausgleich hinnehmen. So trennten sich SuFF II und die SG Obergeis/U. mit 1:1 (0:0) Unentschieden. Das Raßdorfer Tor erzielte Kimberly Klein.

Raßdorf begann Offensiv, angetrieben durch das laufstarke Mittelfeld kamen Kimberly Klein und Christin Oehler immer wieder zu Chancen, die aber allesamt leichtfertig vergeben wurden. Die Hintermannschaft um Libero Susann Engelhardt stand sicher, insbesondere Sabine Schäfer konnte sich einmal mehr in guter Form präsentieren. Vor der Abwehr räumte die auffällige Yvonne Stieglitz so manchen Angriff gekonnt ab und über Hetzer/Hotzel wurden immer wieder schöne Angriffe gefahren. Als endlich Kimberly Klein den hochveridenten Raßdorfer Führungstreffer erzielte (76.) schien der Bann gebrochen. Doch leider nutzte der clevere Gast eine Unachtsamkeit der Raßdorferinnen zum schmeichelhaften Ausgleich wenige Minuten später (80.). So endete der Vergleich 1:1 Unentschieden.

SuFF II: Annekatrin Bönicke (Tor), Susann Engelhardt, Sabine Schäfer, Sarah Hofmann, Yvonne Stieglitz, Denise Strube, Birgit Hetzer, Carola Claus (K), Cindy Hotzel, Christin Oehler, Kimberly Klein – Maria Schuchardt, Franziska Biehl, Janina Hoffmann.

 

 

Dart1 holt 3 Punkte

Verfasst am 29. März 2014, von in Dart.

Im letzten Heimspiel der Ersten Dartmannschaft gelang Freitag im DGH Raßdorf doch noch der lang ersehnte Ehrenpunkt in der B-Liga.

Gegen den personell stark geschwächten Gast VfB Schrecksbach 1 hieß es am Ende glücklich 8:4 (Einzel 4:4).
Punkte: Sandrock, Weißenborn;   Sandrock/Weißenborn, Essbruch/Adam

Das Team:
Andreas Sandrock, Claus Essbruch, Florian Adam, Markus Weißenborn, Max Torreiter, Silvio Pogode©, Toralf Strohbach

 

Frauen: Doppelheimspieltag

Verfasst am 27. März 2014, von in Frauenfußball.

Am Samstag, den 29.03. treffen Raßdorfs Gruppenligafrauen auf die SG Schlüchtern. Anstoss ist um 17:00 Uhr. Das Vorspiel bestreitet Raßdorfs Reserve um 15:00 Uhr gegen die SG Obergeis/Untergeis. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer und Freunde 🙂

SuFF - SG Schlüchtern

 

Dart1 vergibt letzte Chance

Verfasst am 24. März 2014, von in Dart.

Am Freitag trat die Erste Dartmannschaft in Oberaula beim Vorletzten ‚Aulaholix1‘ an.
Ganz bitter: Die Chance auf einen Punkt war schon nach den 8 Einzel vorbei. Die Doppel brachten nur noch Ergebniskosmetik.
Endstand 3:9 (1:7)
Punkte: Essbruch;  Strohbach/Sandrock, Sippel/Pogode

Das Team
A.Sandrock, C.Essbruch, H.Sippel, S.Pogode©, T.Strohbach

 

Freitag 20Uhr Heimspiel im DGH Raßdorf

 

Kegelturnier 2014

Zum Vereins-Kegelabend am Samstag fanden sich 30 Erwachsene und Kinder auf der Raßdorfer Kegelanlage ein.
Unter neun Kindern konnte sich Adrian Bartholomäus vor Max Torreiter und Victoria Roos behaupten.

2014.03.22. Jugend

Bei den Damen gab es 8 Teilnehmerinnen: hier setzte sich Sarah Winkelstein vor Sandra Gottwald und Carola Claus durch. Dem Wettkampf der aktiven Herren stellten sich 5 Sportler. Bei 40 Wurf kombiniert sicherte sich Tobias Brill souverän den Sieg vor Florian Adam. Spannend verlief der Kampf um den Pokal der passiven Herren. Hier konnte sich unser Vorsitzender Michael Tann unter sieben Teilnehmern durchsetzen.

2014.03.22. Sieger

Bei dem Wettkampf der Paare siegten Tobias Brill und Sandra Gottwald.
Das Mannschaftskegeln konnte zum 5. Mal das Team Dart (in der Besetzung Tobias Brill, Florian Adam und Silvio Pogode) gewinnen.

2014.03.22. Team Dart

Den letzten Titel, den Königspokal, gewann zum zweiten Mal Michael Tann.
Pudelkönig wurden erstmals zwei Personen: Mandy und Hansi Roos.

Das Kegeln ging bis nach Mitternacht und bereite allen Anwesenden viel Freude. Ein Dank an alle, die bei der Organisation und Durchführung mitgewirkt haben.

 

Herren starten mit 8:0-Erfolg in das neue Jahr

Verfasst am 23. März 2014, von in Herrenfußball.

Das erste Pflichtspiel im Jahr 2014 bescherte der Raßdorfer Herren eine Heimspiel gegen die Reserve des ESV Ronshausen. Leider wurden diese aber nicht zu einem wirklichen Prüfstein, denn zu deutlich sind die Sport- und Freizeitfreunde überlegen. Raßdorf heute mit 3 Neuzugängen in der Startaufstellung. So hütete Sebastian Fieser das Tor, Nico Langer agierte auf der Doppelsechs und Tobias Brill auf der Spielmacherposition.

Raßdorf legte los wie die Feuerwehr und zeigte sich von Beginn überlegen. Nach 3 Minuten steckt Brill den Ball auf Varchmin durch, dessen Schuss kann der Torhüter parieren, doch beim Abstauber von David Gliem ist er machtlos – 1:0. Und auch die nächste gute Aktion ist von Erfolg gekrönt. David Gliem schlägt einen langen Diagonalball, Kowalski nimmt den Ball an, rutscht dabei auf dem Ball aus, der Gegenspieler rutscht ins Leere und Kowalski, der sich sehr schnell aufgerappelt hat, kann überlegt ins lange Eck einschieben. So steht es nach 5 Minuten 2:0. Und schon in der siebten Minuten ist die Partie entschieden. Brill mit einem feinen Solo, bedient den links mit gelaufenen Kowalski und dieser trifft zum 3:0. In der 13. Minute bereits trifft Varchmin zum Pausenstand. Erneut spielt David Gliem einen schönen Ball in den Strafraum, diesmal kann Varchmin ihn gekonnt annehmen, lässt seinen Gegenspieler und den Torwart stehen und schiebt zum 4:0 ins verlassene Tor ein. In der Folgezeit hat Raßdorf noch massenhaft gute Gelegenheiten, doch werden diese leider nicht genutzt. Entweder wird knapp verzogen oder der Torwart der Ronshäuser kann sich mit einigen guten Paraden auszeichnen. So geht es mit 4:0 in die Pause.

In der Halbzeit hat Trainer Langer zwei Mal gewechselt, Scharnagel und Jäger kommen für Möller und Adam in die Partie. Und auch wieder geht es schnell. Nach einem schönen Zusammenspiel kann Kowalski zum 5:0 einschieben (48. Minute). Weiter geht der Einbahnstraßenfußball. Der nächste Treffer ist dann eine Kombination der Neuzugänge. Brill setzt Langer in Szene, der kann sich den Ball zurechtlegen und souverän zum 6:0 einschieben. Nachdem Brill so einige Chancen liegen gelassen hat, trifft er dann nach einer schönen Flanke von Kowalski per Kopf zum 7:0 (78. Minute). Der Schlusspunkt bleibt dann unserem Torjäger Kowalski überlassen. Einen Schuss von der Strafraumgrenze kann von der Ronshäuser Abwehr zunächst abgewehrt werden, doch den Abstauber kann Kowalski erneut einlochen. Wenig später pfeift der Schiedsrichter diese sehr einseitige Partie ab. Raßdorf holt mit geringem Aufwand souverän und hochverdient 3 Punkte gegen die Ronshäuser Reserve. Jetzt gilt es dran zu bleiben und im nächsten Spiel gegen Kalkobes die Leistung zu bestätigen.

Die Mannschaft: Sebastian Fieser – Tobias Claus – Christian Gliem, Ricardo König – Jan Möller (C), Nico Langer – Florian Adam, David Gleim, Tobias Brill – David Kowalski, Tim Varchmin – Eingewechselt: Thomas Jäger, Andreas Scharnagel, Marcel Höhn – Ohne Einsatz: Felix Bauer (2.TW)

 

Frauensieg im Gruppenligaderby

Verfasst am 23. März 2014, von in Frauenfußball.

Raßdorfs Frauen bleiben klar die Nummer eins im Altkreis Rotenburg/Fulda – in einem rassigen, schnellem und auf beiden Seiten kämpferisch hart geführtem Spiel behielt SuFF die Oberhand und kam kurz vor Abpfiff durch ihren Kapitän Lara Heinzerling zum schlussendlich verdienten 1:0 Auswärtserfolg!

Gegenüber dem Serienauftakt in Poppenhausen stellte Tann sein Team auf mehreren Positionen um. Bei Raßdorf wieder Anika Müller zwischen den Pfosten, Angelina Sinn ersetzte Oehler auf links. Diese rückte in die Offensive und dafür musste Sophie Schuchardt vorerst auf die Bank. Wieder in der Startelf: Lena von Trott.
Raßdorf wusste um die schnelle und harte Spielweise der Schögin-Elf und stellte sich auf eine kampfbetonte Partie ein. Man wollte den Kampf aufnehmen und dem Gastgeber frühzeitig den Schneid abkaufen. Dies gelang im Laufe des Spiels eindrucksvoll. SuFF hatte neben dem optischen Übergewicht auch die besseren Chancen. Aber die ersten findet man auf Seiten der Gastgeber, ein langer Diagonalball konnte von Keeperin Müller noch abgelaufen werden (18.). Ein weiterer Distanzschuss verfehlte das Raßdorfer Tor um einige Meter. Zur Mitte der ersten Halbzeit wird Raßdorf dann immer stärker, die spielfreudige Lena von Trott setzt die Aussen Winkelstein und Sinn immer wieder mit langen Bällen ein. So kommen die Raßdorferinnen auch zu ihren Chancen: die fleissige Christin Oehler setzt ihren Kapitän mustergültig in Szene, Heinzerling lupft den Ball gefühlvoll über die starke Torfrau Kirchhoff – leider auch knapp am Tor vorbei (33.). Kurz darauf setzt sich Angelina Sinn schön über links durch, ihre scharfe Hereingabe wird von mehreren Spielerinnen im Strafraum verpasst und der SCL kann im Gewusel in höchster Not klären (39.), kurz darauf eine ähnliche Situation. Sinn kommt wieder gefährlich über links, könnte abschliessen sieht aber die mitgelaufene Heinzerling in der Mitte. Ihr Pass wird aber vor der einschussbereiten Heinzerling zur Ecke geklärt. So geht es mit einem 0:0 in die Pause. Diese Zeit wird genutzt um mit gestärktem Selbstvertrauen die Lispenhäusener Abwehrreihe endlich in den zweiten 45 Minuten zu knacken. Aber auch der Sportclub wird mutiger, angetrieben von Carolin Peter ergibt sich in den ersten Minuten wieder ein offener Schlagabtausch. Aber auch hier behält Raßdorf die Oberhand. Raßdorfs Sechserpaar Kerstin Müller und Ann-Kathrin Schäfer räumen nahezu alles ab und leiten immer wieder gefährliche Angriffe ein. Die SCL-Topstürmerin Doro Klee ist bei Natalie Schmidt völlig abgemeldet, Nicole Bachmann hat Ilona Herdt ebenso gut im Griff. Den Rest erledigt Raßdorfs erfahrene Libera Sabrina Tann, so dass Torfrau Müller kaum geprüft wird und einen ruhigen Nachmittag verlebt. Einzig einen harmlosen Distanzschuss kann sie erst im Nachfassen unter Kontrolle bringen, das war es aber schon (74.). Vorher hatte Lara Heinzerling eine gute Tormöglichkeit, als sich Oehler einmal mehr durch die Abwehrreihe arbeitet, auf Heinzerling passt, Kirchhoff aber Sieger bleibt (64.). Zu dieser Zeit sind bereits Sophie Schuchardt und Carolin Stieglitz für Sinn und von Trott im Spiel. Beide fügen sich gut ein. In der 70. Spielminute schöne Aktion von Sophie Schuchardt, welche im Nachsetzen Kirchhoff den Ball abnehmen kann und einlocht – der Schiedsrichter pfeift allerdings das Tor zurück. Als sich Lispenhausen schon mit einem Unentschieden anfreunden will, kommt Lara Heinzerlings Auftritt. In der 90.Spielminute schlägt sie eiskalt zu, nervenstark haut sie aus knapp 16 Metern den Ball unhaltbar für Kirchoff in die Maschen. Damit ist der SCL geschlagen und SuFF arbeitet ich auf den dritten Tabellenplatz vor!
Humba

SuFF: Anika Müller (Tor), Natalie Schmidt, Nicole Bachmann, Sabrina Tann, Ann-Kathrin Schäfer, Kerstin Müller, Lena von Trott (59. Carolin Stieglitz), Angelina Sinn (59. Sophie Schuchardt – 91. Sarah Hofmann), Lara Heinzerling (K), Sarah Winkelstein, Christin Oehler.