Dart1 beendet B-Liga-Saison

Verfasst am 14. April 2014, von in Dart.

Im letzten Saisonspiel gelang Samstag leider keine Überraschung mehr. Beim Nachbarn ‚Destille 3 Obersuhl‘ verlor die 1. Mannschaft 2:10 (Einzel 1:7).
Punkte: Strohbach;  Sandrock/Strohbach
Das Team: A.Sandrock, C.Essbruch, H.Sippel, S.Pogode©, T.Strohbach

Toralf Strohbach

Toralf gewinnt mit Andreas unser letztes Spiel in der B-Liga

 

Damit endet der Ausflug in die 2. Liga der NHDL mit 1 Sieg : 12 Niederlagen.
Wohlwissend wie schwer das Unternehmen B-Liga sein würde, sind (fast) nur Spieler in dieser Mannschaft angetreten, die schon viele Jahre dabei sind und so eine Saison ‚überstehen‘ können.
Über den Abstieg gibt es also keinen Ärger, vielmehr freuen wir uns auf das Derby in der nächsten Saison.

Saisonfinale:
SuFF Dart2 – Aulaholix2
Sa,26.04. 20Uhr in Richelsdorf (nach dem Fußballspiel der DamenII)

 

Herren: Super SuFF Sieg

Verfasst am 13. April 2014, von in Fußball.

Gegen die Reserve des SV Unterhaun gewannen Raßdorfs Männer auswärts auch in dieser Höhe verdient mit 5:0 (2:0). Die Tore erzielten David Kowalski, Florian Adam, Nico Langer, Tobias Brill und Kapitän Michael Hesse.

Das Spiel wurde, da der Platz in Unterhaun gerade neu gemacht wird, auf dem Bad Hersfelder Obersberg ausgetragen. Raßdorf wurde von einigen Fans begleitet, von Unterhaun fanden sich leider nur die Spieler dort ein. Raßdorf wurde von Beginn seiner Favoritenrolle gerecht. In der 3. Minute kann der Torwart einen von Hesse gut getretenen Freistoß zur Ecke klären, nach der Kowalski frei zum Schuss kommt, doch auch dieser kann vom Torwart entschärft werden. Knapp 10 Minuten später spielt Brill einen Steilpass auf den gestarten Adam, doch seinen ersten Schuss kann der Torwart parieren, der Nachschuss wird von einem Abwehrspieler von der Linie gekratzt. Die 18. Minute bringt die nächste Großchance für Raßdorf. Langer spielt einen schönen Pass auf Kowalski, der kann seinen Gegenspieler abschütteln, schießt aber aus zu spitzem Winkel nur an den Pfosten. Nach dem der Torwart in der 28. Minute einen Schuss von Langer parieren kann, ist er eine Minute später geschlagen. Adam wird auf links geschickt, lässt dort seinen Gegenspieler ins Leere laufen und spielt in der Mitte den völlig frei stehenden Kowalski an, der unbedrängt ins leere Tor einschieben kann. Kurz vor der Pause hat Adam noch einmal zwei „Doppelchancen“. Bei der ersten in Minute 45 schießt er zunächst einen Abpraller nach einem Freistoß von Hesse an den Pfosten, den Nachschuss kann den Ball abwehren. In der 1. Minute der Nachspielzeit macht er es dann im Nachsetzen besser. Nach feinem Zuspiel von König scheitert er zunächst wieder am Torwart, den Nachschuss kann er dann aber doch zur 2:0-Pausenführung verwandeln.

Nach der Pause braucht Raßdorf dieses Mal nicht so lange für den ersten Treffer. Nach schönem Pass in den Lauf von Scharnagel auf Höhn, bringt dieser eine Flanke. Der Abwehrspieler der Gäste grätscht dazwischen und klärt den Ball mit der Hand. Den fälligen Strafstoß verwandelt Hesse souverän (52. Minute). Fünf Minuten später kommt Kowalski nach schönem Spielzug über Brill und Höhn zum Schuss, doch auch dieser kann vom Torwart pariert werden. Nach einer Stunden kann Brill dann auf 4:0 erhöhen. Zunächst scheitert er am Torwart, beim Nachschuss kann er nur durch ein Foul gestoppt werden. Auch hier bleibt dem Schiedsrichter keine Wahl, er muss auf den Punkt zeigen. Dieses Mal tritt Brill an, auch er trifft souverän. Den Schlusspunkt setzt dann Langer in der 67. Minute. Er kann den Ball in aller Ruhe am Strafraum annehmen und anschließend platziert ins flache Eck zum 5:0 einschieben. Unterhaun muss nun den Torwart wechseln. In Minute 77 hat dann Kowalski die nächste Großchance. Sein Schuss wird regelwidrig vom Abwehrspieler mit der Hand auf der Linie gerettet, doch der Strafstoßpfiff bleibt aus. Jetzt plätschert das Spiel dem Schlusspfiff entgegen. Dieser erfolgt dann auch. Raßdorf siegt im dritten Spiel des Jahres zum dritten Mal zu Null und kann auch von Unterhaun nicht wirklich gefordert werden. Nach einem spielfreien Osterwochenende wartet am 26.04. mit einem Heimspiel gegen die Reserve von Gazi Antep Bebra der vermeintlich erste echte Prüfstein des Jahres 2014 auf die Raßdorfer Herrenmannschaft.

SuFF: Sebastian Fieser (Tor), Sascha Reiter, Jan Möller, Ricardo König, Nico Langer, Tobias Claus, Thomas Jäger, Michael Hesse (K), Tobias Brill, Florian Adam, David Kowalski – Marcel Höhn, Andreas Scharnagel. Ohne Einsatz: Felix Bauer.

 

Frauen: SuFF gewinnt im Verfolgerduell

Verfasst am 13. April 2014, von in Frauenfußball.

Raßdorfs Frauen gewinnen, trotz personellen Engpasses, auf Grund eines taktisch geschickten Spiels im Verfolgerduell bei der SG Buchfinkenland mit 2:1 (2:0). Damit erreichen Raßdorfs Frauen erstmals in der Spielzeit 13/14 den zweiten Tabellenplatz! Hut ab 🙂

Die Tore erzielten Sophie Schuchardt und Kapitän Lara Heinzerling.

Dabei stand das Spiel unter keinem guten Stern, neben Ann-Kathrin Schäfer (Praktikum) fehlten Lisa Rabe (Arbeit) und Lena von Trott (angeschlagen). Dazu musste noch kurz vor der Partie Angelina Sinn mit Knieproblemen passen. Somit mussten Raßdorfs „Küken“ Katharina Bachmann und Alina Mrugalla in die Bresche springen – beide machten ihre Sache bestens. Weiterhin rutschte Monique Linß für Sinn auf die linke Außenbahn. So begann Raßdorf trotzdem mit ansehnlichem Spiel. Angetrieben von der heute wieder in Bestform agierenden Raßdorfer Kapitänin Lara Heinzerling wurden die Buchfinken in die eigene Hälfte gedrängt. Bereits in der fünften Spielminute ein wunderschöner Pass in die Schnittstelle der SG Abwehr und Raßdorfs Sturmführerin Sophie Schuchardt kann alleine vor Keeperin Hosenfeld clever zur 1:0 Führung einschieben. Weiterhin SuFF spielbestimmend, die SG schien irgendwie geschockt und blockiert. Im Laufe der ersten Halbzeit häuften sich die Fehler im Aufbauspiel und Raßdorf wurde unsicherer. Das erkannte die Heimelf und wurde mutiger. Natalie Schmidt hatte mit der Torjägerin Katharina Kraus gehörig Arbeit, hatte sie aber schlussendlich gut im Griff. In diese stärkere Phase der Buchfinken dann folgende Aktion: Freisstoss für SuFF, Sarah Winkelstein schlenzt den Ball über die Abwehrmauer und Lara Heinzerling locht unhaltbar zur wichtigen 2:0 Führung ein (43.).

In der zweiten Hälfte wollte man nun die Gastgeber kommen lassen um immer wieder gefährlich zu kontern und das dritte Tor nachzulegen. Bei Raßdorf allerdings schon einige Spielerinnen konditionell angeschlagen und die Bank heute nur noch mit zwei Spielerinnen besetzt. So mussten die Raßdorferinnen kämpfen, kämpfen und nochmals kämpfen. Die Buchfinken hatten ihre Chance erkannt und griffen wütend an. Raßdorf wackelte zwar, hielt aber stand. So überstand man die ersten 10 Minuten Powerdruck der Finken gut. Gerade als sich Raßdorf wieder befreien will und das Spiel offener gestalten kann, erhält der Gastgeber einen Freistoss. Ein langer Ball über die Mauer, SuFF kann den Ball nicht klären und Kraus staubt glücklich zum Anschlusstreffer ab (58.). Nun ist Moral gefragt und hier zeigt sich das wahre Raßdorfer Gesicht: Kapitän Lara Heinzerling reißt ihr Team immer wieder mit und so werden die letzten Kraftreserven mobilisiert. Sie ist es auch, die in der 65. Spielminute mit gefühlvollem Schlenzer vor Hosenfeld eigentlich das dritte Raßdorfer Tor erzielen muss. Leider geht der Ball knapp am Tor vorbei – auf der Gegenseite kann Anika Müller mit spektakulärer Parade einen Fernschuss von Josefine Klein an die Oberkante der Latte lenken (67) und ihr Team im Spiel halten. Für die ausgepowerte Alina Mrugalla, am Freitag noch mit der U16 im Einsatz, kam Sabine Schäfer (64.) ins Spiel und die laufstarke Kerstin Müller kann dadurch die Mitte stabilisieren. Kurz darauf kommt Sarah Hofmann für Sophie Schuchardt (74.) und arbeitet nochmal hervorragend um hin und wieder für Entlastung zu sorgen. Ein Schreck in der 78. Spielminute, Schäfers Zerrung bricht wieder auf und Raßdorf kann nicht mehr wechseln. Heinzerling übernimmt nun die Defensivarbeit und Schäfer stört humpelnd den Spielaufbau. Trotzdem halten die Raßdorfer Frauen den Sturmlauf der letzten Minuten durch, die SG kann die nun klare Überlegenheit nicht in Tore ummünzen, die SuFF-Defensive steht sicher. Am Ende noch ein taktischer Wechsel in der letzten Minuten, Sinn kommt für Schäfer und SuFF hat die drei wichtigen Punkte im Sack!

Sophie Schuchardt – dritte Tor im dritten Spiel!

Sophie Schuchardt

 

Ein Lob an die Raßdorfer Frauen, die aus der Not eine Tugend machte und den Gegner niederkämpften!

SuFF: Anika Müller (Tor), Nicole Bachmann, Sabrina Tann, Natalie Schmidt, Kerstin Müller, Sarah Winkelstein, Katharina Bachmann, Alina Mrugalla (60. Sabine Schäfer – 90.Angelina Sinn), Lara Heinzerling (K), Monique Linß, Sophie Schuchardt (74. Sarah Hofmann).

 

Frauen-Reserve weiter ungeschlagen

Verfasst am 13. April 2014, von in Frauenfußball.

Auch gegen den bisher punktverlustfreien SV Kathus II blieben Raßdorfs Reservespielerinnen ohne Niederlage. Trotz einiger Abstellungen für die erste Elf (Monique Linß, Sabine Schäfer sowie Sarah Hofmann) konnte sich das Raßdorfer Team erneut in guter Form präsentieren und verlangte dem Titelaspiranten einiges ab. Am Ende hiess es 3:3 (2:1) Unentschieden. Die Raßdorfer Tore erzielten Ann-Kathrin Schäfer, sowie zweimal Christin Oehler. Bleibt die Mannschaft in dieser Form zusammen, wird in der kommenden Spielzeit der Angriff auf die Tabellenspitze greifbar.

Bericht Trainer Michler: „Am Samstag trafen unsere Frauen der Zweiten auf Tabellenführer SG Kathus/Hohe Luft II. Wir wussten, dass dies eines der schwierigsten Spiele der Saison werden würde und wollten dem Gast das Spiel so schwer wie möglich gestalten. Dies sollte uns auch gelingen durch die gute Stimmung und hohe Moral in der Mannschaft. Schon nach sieben Minuten erzielte Ann-Kathrin Schäfer das 1:0 für uns durch einen Fernschuss, der über der gegnerischen Keeperin einschlug. Dann ein Desaster in  den eigenen Reihen, die angeschlagene Libera Susann Engelhardt verletzte sich und so musste Schäfer Ihre Position übernehmen – von dieser Stelle aus gute Besserung Susi! Immer wieder schaffte man es den Ansturm des Gegners zu unterbinden, doch in der 38.Minute fiel dann doch der Ausgleich. Unsere Frauen jedoch nicht beeindruckt und holten aus zum Gegenschlag. In der 40. Minute kämpfte sich Christin Oehler durch die Abwehrreihen des Gegners und verwandelte eiskalt zum 2:1 Führungstreffer. So ging man in die Halbzeitpause.

Wie zu erwarten erhöhte sich der Druck des Gegners zum Beginn der zweiten Halbzeit und so erzielten sie in der 60.Minute den 2:2 Ausgleich. Wir versuchten alles um hinten dicht zu machen, doch der starke Gegner rückte immer wieder vor und Keeperin Ann-Kathrin Boenicke wurde ein ums andere mal geprüft. In der 70.Minute stürmte Sabrina Ibach auf unser Tor und schoss, die in der Halbzeit eingewechselte Jana Höpfner kam noch an den Ball, jedoch konnte sie ihn nur abfälschen und so landete der Ball im Netz zum 2:3. Jetzt müsste man man meinen dies wäre der Todesstoß für unsere Elf gewesen… doch nein! Jeder arbeite für den anderen mit, die Laufbereitschaft war sehr hoch und so hatte Cindy Hotzel die Chance zum Ausgleich, wurde jedoch unsanft von den Beinen geholt. Strafstoß! Christin Oehler verwandelt in der 75 Minute sicher zum 3:3 Ausgleich. Jetzt ging es in die heiße Phase, man wollte dieses Ergebnis um jeden Preis halten. Hotzel musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden – auch ihr gute Besserung. Lena von Trott zu Solz kämpfte sich durch dieses Spiel und setzte ein ums andere mal immer wieder ganz wichtige Akzente in der Schlussphase. Dann der erlösende Abpfiff…

Man kann nur sagen, dass diese Mannschaft an ihren Aufgaben wächst, was sie da geleistet hat war sehr gut. Ein Lob an alle – da ihr wirklich gut miteinander und auch füreinander gespielt habt.“

SuFF: Annekatrin Bönicke (Tor), Susann Engelhardt, Yvonne Stieglitz, Marie-Kristin Schaper, Ann-Kathrin Schäfer, Denise Strube, Cindy Hotzel, Lena von Trott zu Solz, Carola Claus (K), Maria Schuchardt, Christin Oehler – Jana Höpfner, Janina Hoffmann, Franziska Biehl.

 

U12-Juniorinnen: Toller Teamgeist im Testspiel

Verfasst am 12. April 2014, von in Mädchenfußball.

Die D-Juniorinnen der Sport und Freizeitfreunde Raßdorf konnten heute in einem Testspiel gegen unsere Sportfreunde aus Ruhla unter Beweis stellen, was sie in den Trainingseinheiten schon gelernt haben. So ging man diesmal als erfahreneres Team ins Spiel, und konnte dies auch schon gleich in der ersten Minute bestätigen, als Kelsey Klein zum 1:0 einlochte. Das gemischte Raßdorfer Team nutze die Unerfahrenheit der Mädchen aus Ruhla aus und so fiel in der 2. Minute auch schon das 2:0, wieder durch die stark aufspielende Kelsey Klein. Nach 5 Minuten konnte sich Samira Painczyk gut durchsetzen und erzielte das 3:0. Anschließend mussten die Raßdorfer Spielerinnen ein Gegentor hinnehmen, welches der sonst überzeugenden Keeperin Bianca Treuberg durch die Hände rutschte. Doch davon ließ sich die Offensivlawine heute nicht aus der Ruhe bringen, so dass erneut Kelsey Klein zweimal einnetzen konnte, einmal davon nach sensationeller Vorarbeit von Leonie Bier, die wie immer das gesamte Mittelfeld auf Trab hielt. Kurz vor der Pause belohnten sich dann Julia Grin und Leonie Bier noch für ihre gute kämpferische Arbeit mit Toren. So ging es mit 7:1 in die Pause.

Die zweiten 30 Minuten begannen wir dann mit großer Verwirrung in der Abwehr, so dass die stärker werdenden Gäste ihr zweites Tor verdient erzielen konnten. Im Mittelfeld arbeiteten Emely Bachmann und Samira Painczyk, die Abwehr um „Eisenbein“ Lena Bebendorf stand wieder besser und Emilia Rimbach, Helena Barzov und Sarah Bier ließen nur noch wenige Bälle vorbei, die die ebenfalls starke Torfrau Lisa-Marie Waschke alle parieren konnte. Den Abschluss machte ein lupenreiner Hattrik von Kelsey Klein, die mit tollen Zusammenspielen, viel Einsatz und nicht zuletzt 7 Toren das junge Team zum Erfolg führte.

 

Für Raßdorf am Ball: Bianca Treuberg (Tor), Lisa-Marie Waschke (Tor), Lena Bebendorf, Sarah Bier, Helena Barzov, Leonie Bier (1 Tor), Samira Painczyk (1 Tor), Kelsey Klein (7 Tore), Julia Grin (1 Tor), Emilia Rimbach, Emely Bachmann.

 

B-Mädchen bleiben auf Erfolgskurs

Verfasst am 12. April 2014, von in Mädchenfußball.

Gegen die JSG Obergeis/Untergeis gewannen Raßdorfs B-Juniorinnen etwas glücklich mit 2:0. Die Tore erzielte Salea Reusch, eines davon per Handstrafstoß. Damit stehen die Mädchen punktgleich mit Kathus auf dem ersten Rang – allerdings hat der SV Kathus zwei Spiele weniger bestritten.

Hier der Bericht von Betreuer Michler: „Am Freitag trafen unsere Mädchen auf die SG Obergeiss/Untergeiss/Rabolshausen und man wollte an den Erfolg der Vorwoche anknüpfen. Salea Reusch übernahm die Position der fehlenden Katharina Bachmann und Alisa Weber ihre Position im Sturm. Ansonsten blieb alles so wie im letzten Spiel. Schon gleich nach Anpfiff merkte man, dass dies kein leichtes Spiel werden würde, denn die gegnerische Libera Nora Linnemann vereitelte Angriff um Angriff. Zwei, drei gegnerische Angriffe auf unser Tor waren für die junge Luisa Bressler kein Problem. Kapitän Alina Mrugalla rackerte sich immer wieder die Aussenlinie hoch und runter und versuchte unsere Mannschaft in Führung zu bringen, doch scheiterte sie dann an der gegnerischen Keeperin Klukas.
Wenn man jetzt meinen würde in der zweiten Halbzeit würde der Gegner weiter so spielen dann täuschte man sich. Anstatt auf sicher zu spielen, stellt der gegnerische Trainer Nora Linnemann in den Sturm und erhofft, dass diese den Ball für Obergeiss einlocht. Doch diese Rechnung sollte nicht aufgehen, wir setzten Lisa Euler direkt auf Linnemann um sie dauerhaft zu stören und nicht zum Schuss kommen zu lassen. Unser Angriff kam nun ein ums andere mal vor das gegnerische Tor und Reusch und Mrugalla setzten ihre Akzente. So dauerte es nicht lang: in der 50.Minute Gerangel vor dem gegnerischen Strafraum, Schuss und eine gegnerische Spielerin nutze den Arm zur Abwehr des Balles. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter, welchen Salea Reusch eiskalt einlochte. 1:0 SuFF!
Nun ging es darum das Ergebnis zu halten. Die Gegner versuchten mit mehr Druck unser Tor zu bedrängen, doch Charline Klauer hatte ihre Abwehr gut im Griff. Dann in der 75.Minute die Erlösung: Reusch trifft zum befreienden 2:0 durch hervorragende Vorleistung von Mrugalla und Weber. Im Großen und Ganzen eine solide Leistung unserer Mädchen und man zeigte, dass man auch ohne Kapitänin Bachmann das Spiel im Griff hat. 

An dieser Stelle nochmal einen großes Dankeschön an die ganzen Eltern, Familienteile und Frauenspielerinnen die unsere Mädchen so stimmkräftig unterstützen. So kommt auch bei den Mädchen richtige Fussballstimmung von Außen auf. Ich finde es toll. DANKE!!!!!“

SuFF: Luisa Bressler (Tor), Charline Klauer, Lisa Euler, Annkatrin Berk, Salea Reusch, Lena Edling, Alina Mrugalla (K), Selina Hühn, Alisa Weber – Marie Varbelow.

 

SuFF-Frauen: Bittere Niederlage in Soisdorf

Verfasst am 6. April 2014, von in Frauenfußball.

Eine bittere Niederlage mussten Raßdorfs Frauen in Soisdorf hinnehmen. Im schwächsten Spiel der Rückrunde verlor man dort nach katastrophaler Schlussphase der ersten Hälfte mit 1:2 (1:2).

Dabei begann alles gut, Sophie Schuchardt brachte ihre Mannschaft mit schönem Treffer nach langem Ball bereits früh mit 1:0 in Führung (9.). Wenig später köpft Sarah Winkelstein unbedrängt an den Pfosten (16.). In den ersten Minuten hatte Raßdorf den Gegner gut im Griff, allerdings merkte man schon da eine gewissen Unordnung und Nervosität. Es wurde erneut zu wenig gespielt, die Laufarbeit insgesamt war zu schwach. Weiterhin erwischten mehrere wichtige Spielerinnen einen rabenschwarzen Tag, so dass der Gastgeber aus Soisdorf immer besser ins Spiel kam. Die Spielertrainerin Karolin Schwalbach-Hahn konnte viel zu oft ungestört schalten und walten wie sie wollte und setzte ihre schnellen Mitspielerinnen immer wieder gekonnt in Szene. So dauerte es bis zur 33. Spielminute als Veronika Hahn zum Ausgleich unhaltbar einlochte. Nun begann die stärkste Phase der Soisdorferinnen. SuFF optisch immer einen Schritt zu spät, der gewohnte bedingungslose Wille heute nicht zu spüren. So musste das Raßdorfer Team noch vor der Pause nach schönem Spielzug das 1:2 hinnehmen: Jasmin Klee liess aus halbrechts Anika Müller keine Chance (41.).
In der zweiten Hälfte kam Kimberly Klein für die heute formschwache Lena von Trott, viel besser wurde das Spiel nicht. Einen schönen Konter über Lara Heinzerling führte fast zum Ausgleich; Sophie Schuchardt scheitert alleine vor Keeperin Wilke und verzieht knapp am Tor (59.). Nach dem weiteren Wechsel von Lisa Rabe für Angelina Sinn setzte SuFF nochmal alles auf eine Karte und wurde auch optisch wieder stärker. Der SC Soisdorf nun aber clever, verstärkte die Abwehrarbeit und verlegte sich ebenso auf überfallartige Gegenangriffe. Raßdorfs Hintermannschaft aber nun gefestigt und ohne Fehler. Anika Müller wurde nur noch einmal ernsthaft geprüft, als sie im  „eins gegen eins“ Sieger blieb (69.). Raßdorfs beste Chance ebenso ein Zufallsprodukt: Strafraumgewusel, Soisdorf kann sich nicht befreien, ein Befreiungsschuss prallte dann von Nicole Bachmann aus sechs Metern haarscharf am Tor vorbei. So lief den Raßdorferinnen die Zeit weg, der Sturmlauf in den letzten 15 Minuten brachte nichts zählbares mehr ein und so blieb der SC Soisdorf am Ende auf Grund der besseren ersten Hälfte Sieger. Auch hier war deutlich mehr drin.

Bei Raßdorf muss eine deutliche Leistungssteigerung her, um weiter in der Spitzengruppe zu bleiben. Das war heute einfach viel zu wenig.

SuFF: Anika Müller (Tor), Sabrina Tann, Natalie Schmidt, Nicole Bachmann, Kerstin Müller, Ann-Kathrin Schäfer, Lena von Trott zu Solz (45. Kimberly Klein), Sarah Winkelstein (74. Alina Mrugalla), Angelina Sinn (60. Lisa Rabe), Lara Heinzerling (K), Sophie Schuchardt.

 

SuFF-Reserve gewinnt im Derby

Verfasst am 6. April 2014, von in Frauenfußball.

Der Aufwärtstrend der Raßdorfer Reserve hält weiter an. Gegen den Tabellenzweiten aus Hönebach konnte Raßdorf im prestigeträchtigen Wildecker Derby durch eine geschlossene Mannschaftsleistung nicht unverdient mit 3:2 (2:2) gewinnen.

Raßdorfs Tore erzielten Juliane Apelt, Christin Oehler und Monique Linß.

Trainer Michler berichtet: „Am Samstag fuhr unsere zweite Elf nach Hönebach um eines ihrer wichtigsten Spiele in der Rückrunde zu bestreiten. Die Erwartung zu diesem Spiel waren hoch angesetzt, denn man wollte hier unbedingt gewinnen.

Schon direkt nach Anpfiff sah man, dass sich keine der beiden Mannschaften etwas schenken wollten. Es ging rasant los und so schaffte es Manuela Rudolph durch einen Absprachefehler unserer Abwehr schon in der 8.Minute den Führungstreffer für den ESV zu erzielen. Unbeeindruckt davon zeigte unsere Elf nur zwei Minuten danach, dass sie nicht den Kopf in den Sand stecken wollte und Christin Oehler erzielte den Ausgleich. Das spielerische Niveau blieb sehr hoch und die etwas angeschlagene Jana Höpfner tauschte mit Susann Engelhardt ihren Platz vom Libero zum Vorstopper. Viele Abschläge des Gegners fing Kapitän Höpfner ab und ermöglichte es somit Juliane Apelt in der 19.Minute mit einem tollen Fernschuss den Führungstreffer zum 2:1 zu erzielen. Sechs Minuten später: Gewusel im eigenen Strafraum und Engelhardt wurde an den Arm geschossen, so dass der Schiedsrichter auf Handelfmeter entschied. Viola Hess lies sich das nicht nehmen und glich zum 2:2 aus. Der Spannungspegel blieb hoch, doch unsere Abwehr hielt wacker dagegen und konnte bis zur Halbzeit die eigene Hälfte sauber halten. Für Juliane Apelt kam Monique Linß die letzten 15 Minuten in den Sturm um vielleicht doch noch den Führungstreffer zu erzielen und Apelt ein wenig zu schonen. Vereinzelte Vorstöße von Linß und Oehler, jedoch wollte das Leder nicht mehr ins Tor.
Zur Halbzeit dann ein paar kleine Umstellungen, da sich die Gemüter so erhitzt hatten und ich verhindern wollte, dass jemand frühzeitig vom Platz gehen musste. Sabine Schäfer ging raus und Denise Strube rein. Carolin Stieglitz übernahm die Postion von Schäfer um die pfeilschnelle Rudolph auszuschalten und Strube kam auf die Außenbahn. Nach acht Minuten in der zweiten Halbzeit setzte Oehler ganz gekonnt Linß ein und diese erzielte den Führungstreffer zum 3:2. Somit war der Gegner wieder in Zugzwang und ich beschloss defensiver zu arbeiten, wechselte Yvonne Stieglitz aus und brachte Apelt sodass Linß auf Außen rutschte und Strube eins zurück um hinten dicht zu machen. Die Spannung wollte in der zweiten Halbzeit nicht abbrechen. Man kämpfte und jeder zeigte Laufbereitschaft für den anderen. Cindy Hotzel hielt das Mittelfeld wunderbar zusammen und auch die erfahrene Engelhardt erlaubte in ihrer Abwehr keine  Fehler mehr. Nach langem Bangen und Zittern dann der ersehnte Schlusspfiff und die Freude über den Sieg im Wildecker Derby war allen ins Gesicht geschrieben.
Wirklich tolle Leistung…Abschließend nochmal von meiner Seite ein wirklich großes Lob an die ganze Mannschaft, ihr habt echt wacker gekämpft und absolut verdient gewonnen. Auch an die treuen mitgereisten Zuschauer ein Dankeschön.“

SuFF: Annekatrin Bönicke (Tor), Jana Höpfner (K), Susann Engelhardt, Sabine Schäfer, Sarah Hofmann, Yvonne Stieglitz, Carolin Stieglitz, Cindy Hotzel, Carola Claus, Juliane Apelt, Christin Oehler – Birgit Hetzer, Denise Strube, Monique Linß.

 

B-Juniorinnen gewinnen

Verfasst am 6. April 2014, von in Mädchenfußball.

Im ersten Pflichtspiel gewinnen Raßdorfs B-Juniorinnen gegen den TSV Netra mit 3:0 (1:0). Die Tore erzielten 2. Selina Hühn, sowie 1x Salea Reusch.

Letzten Freitag trafen unsere Mädchen in ihrem ersten Rückrundenspiel auf den TSV Netra welcher mit einer starken Besetzung anreiste.

Gleich nach Anpfiff ging es rund, Torchancen auf beiden seiten wobei Netra dominanter war. Nachdem der Gegner einmal die Latte traf und einmal Lisa Euler den Ball von der Linie kratzte waren unsere Mädchen endlich richtig wach und begannen das Spiel in die Hand zu nehmen.

32. Minute ist es dann Salea Reusch die den hervorragenden Abschlag von Luisa Bressler nutzte und den Ball an der Torfrau vorbei ins Netz lotste. Unsere Mädchen weiterhin mit Chancen, doch der Ball wollte nicht rein. Nach der Halbzeit trifft dann in der 48. Minute Selina Hühn, die heute ein hervorragendes Spiel machte, zum 2:0. Die Entscheidung folgte auf dem Fuße, denn schon nach nur zwei Minuten kam eine Flanke von Salea Reusch, welche Hühn eiskalte nutze und zum 3:0 verwandelte. Dann flachte das Spiel ein wenig ab, Netra stand hinten eng und versuchte nicht noch ein Tor zu kassieren. Die emsige Alina Mrugalla versuchte noch zwei-, dreimal das Leder einzulochen jedoch ausser zweimal Pfosten wurde es nichts. So endete die Partie 3:0 für unsere Mädchen welche absolut verdient gewonnen haben! An dieser Stelle nochmal ein dickes LOB an die Mädchen und Trainer Mrugalla, welcher mit den richtigen Worten den Kampfgeist der Mädchen entfachte. Wirklich starkes Spiel und hoffentlich setzen sie so ihre Saison fort.“

SuFF: Luisa Bressler (Tor), Lisa Euler, Charline Klauer, Salea Reusch, Annkathrin Berk, Lena Edling, Katharina Bachmann (K), Alina Mrugalla, Selina Hühn – Marie Varbelow, Alisa Weber.

 

Herren: Die Null steht

Verfasst am 31. März 2014, von in Herrenfußball.

Auch im zweiten Spiel nach der Winterpause können die Herren der Sport- und Freizeitfreunde einen ungefährdeten Sieg einfahren. Gegen die Reserve aus Kalkobes dominieren die Raßdorfer in der ersten Halbzeit klar und gewinnen durch einen Hattrick von Brill, zwei Tore von F. Adam und ein Tor von Goalgetter Kowalski auch in dieser Höhe verdient mit 6:0.

Die mit Abstand stärkste Leistung in dieser Saison bekommen die Zuschauer bereits in der ersten halben Stunde zu sehen. Sicheres Kombinationsspiel und Balldominanz zeichnen das Raßdorfer Spiel aus. So gehen sie folgerichtig nach schöner Vorarbeit von Brill durch Kowalski in Führung, der den Querpass sicher einschieben kann. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld steckt dann F. Adam auf Brill durch, der den Ball in den Maschen unterbringt. Wenig später erhöht letzterer auf 3:0, nachdem er einen Abstoß abgefangen hatte und alleine auf das Tor zulief. Nach einer Notbremse am agilen Varchmin sind die Gegner der Raßdorfer durch die Rote Karte dann dezimiert. Das Spiel ist somit praktisch gelaufen. Die Platzherren spielen aber mit viel Spielfreude weiter und so kommt es zu weiteren Toren: Zunächst trifft erneut Brill zum lupenreinen Hattrick mit einem kleinen Kabinettstückchen und dann ist es Kowalksi, der zwei Gegenspieler auf sich zieht und F. Adam damit den Weg zum 5:0 ebnet. Dies macht er frei nach dem Motto „Wenn man nicht weiß wohin mit dem Ball, dann schieß ihn einfach ins Tor“.

Nach der Pause verflacht das Spiel etwas. Nach einigen Umstellungen in der SuFFener Mannschaft kommt kein richtiger Spielfluss mehr zustande. Chancen kann man sich allerdings schon noch erarbeiten. Diese bleiben aber bis auf den zweiten Treffer von F. Adam ungenutzt.

Aufgrund der guten ersten Hälfte kann man aber durchaus zufrieden sein. Jetzt heißt es, weiterhin am Ball zu bleiben.

Die Mannschaft: Bauer – Reiter – König (46. Claus), Gliem, Ch. (32. Scharnagel) – Langer, Möller (C) – Höhn, Brill, Adam – Kowalski, (46. Jäger) Varchmin – Ohne Einsatz: Fieser, Gliem, D.