Herren: Mageres 3:3 gegen Heimboldshausen

Verfasst am 2. Juni 2014, von in Herrenfußball.

Nach zwei Wochen spielfreier Zeit musste der Meister aus Raßdorf beim Tabellenschlusslicht aus Heimboldshausen ran. Und wie es oftmals im Fußball so ist, hatte man es schwer gegen den vermeintlichen Underdog. So reichte es am Ende nur zu einem 3:3 Unentschieden nach Toren von Kowalski, Brill und D. Gliem.

Die Sport- und Freizeitfreunde wollten heute gar nicht so richtig ins Spiel finden. Einzig die letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit und die ersten fünf Minuten nach der Pause waren auf Seiten der Gäste sehenswert. In der restlichen Zeit versuchten die Platzherren, es den Raßdorfern so schwer wie möglich zu machen – und das sollte gelingen. Nachdem zunächst Brill von Kowalski bedient wurde und Ersterer völlig frei vorm Tor vergibt, schleicht sich ein Fehler in der Hintermannschaft ein: Drei Leute lassen ein eigentlich harmloses Zuspiel in die Spitze passieren und so ist es für den Stürmes des VFL ein Leichtes, den Ball an Keeper Höhn unterzubringen. Ansonsten hielt Alt-Star Ralf „Bui“ Höhn seinen Kasten allerdings sauber. Und Raßdorf kann vor der Pause das Spiel schließlich noch kippen: Kowalski kann sich im Strafraum durchsetzen und trifft aus spitzem Winkel zum Ausgleich. Ein Freistoß unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff wird schließlich von Brill direkt verwandelt. Die Gäste führen 2:1.

Gleich nach dem Wiederanpfiff ist es David Gliem, der in einem Gewusel die Übersicht behält und auf 3:1 erhöhen kann. Wer nun dachte, dass die Raßdorfer das Spiel wie gewohnt souverän nach Hause fahren, der irrte. Zwei weitere hochkarätige Chancen werden vergeben und das sollte sich rächen. Ein Einwechselspieler düpiert die gesamte Raßdorfer Abwehr und schon ist der Anschlusstreffer gefallen. Doch es sollte noch schlimmer kommen: Der Spitzenreiter war einfach nicht wach und meist den entscheidenden Schritt zu spät. Die Folge ist der Ausgleich, bei dem der nun eingewechselte Keeper Scholl bei seinem Comeback im Raßdorfer Team chancenlos bleibt. So endet die Partie Erster gegen Letzter mit einer Punkteteilung und einem 3:3 Unentschieden. Das hatte sich der Gastgeber nach guter Leistung auch redlich verdient.

Die Mannschaft: R. Höhn, Claus, Scharnagel, Sust, Langer, Möller, Jäger, Brill, M. Höhn, D. Gliem, Kowalski (K). Eingewechselt: Pogode,  M. Bauer, Scholl. Ohne Einsatz: Hesse, F. Adam, Ch. Gliem.

 

Zweites U12 Juniorinnen Turnier in Richelsdorf

Verfasst am 2. Juni 2014, von in Mädchenfußball.

Am Samstag, 31.05.2014 fand bei strahlendem Sonnenschein auf unserem Sportplatz in Richelsdorf unser zweites U12 Juniorinnen Turnier statt. Unter den stolzen Augen vieler mitgereister Eltern stellten sich um 10:00 Uhr 6 Teams zur Begrüßung auf, die sich anschließend in fairen, aber umkämpften Spielen miteinander maßen.

Den Turniersieg sicherten sich mit 10 Punkten die jungen Mädchen aus Lispenhausen, dicht gefolgt von den Spielerinnen der JSG Obergeis/Untergeis/Raboldshausen, die mit 9 Punkten den 2. Platz erreichten. Den dritten Platz belegte der SV Kathus mit 7 Punkten. Punktgleich mit Breitenbach, aber mit dem besseren Torverhältnis kam Raßdorf I auf den 4. Platz vor Breitenbach auf dem 5. Platz. Die Jüngsten Spielerinnen von Raßdorf II fanden sich nach ihren 5 Spielen auf dem 6. Platz wieder.

U12 SuFF Raßdorf I 31.05.2014

Für SuFF Raßdorf I am Ball: Sarah Bier (5/0), Viktoria Roos (5/0), Kelsey Klein (5/3), Sophie Feiler (5/1), Maija Kahles (4/0), Samira Painczyk (4/0), Hannah Wehner (5/0), Kiara-Maria Gottwald (5/0), Lisa-Marie Waschke (5/0)

 

U12 SuFF Raßdorf II 31.05.2014

Für SuFF Raßdorf II am Ball: Emily Barnekow (5/0), Emely Bachmann (5/0), Alisa Schäfer (5/0), Alina Mähler (5/0), Celine Schade (5/0), Lina Wehner (5/0), Leonie Bier (5/0), Helena Barzov (5/0), Celine Weigand (5/0), Bianca Treuberg (5/0)

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, sei es Kuchen, Brezel, Verkauf, Grill oder die moralische Unterstützung.
Ohne euch wäre ein solches Turnier nicht möglich!

 

Acht Tore im Spitzenspiel – am Ende 3:5

Verfasst am 31. Mai 2014, von in Frauenfußball.

Vor großartiger Kulisse kam es in Richelsdorf zum Spitzenspiel der beiden führenden Teams aus Raßdorf und Lütter. Dem Gast reichte ein Punkt um die Meisterschaft perfekt zu machen, SuFF wollte sich gegen den favorisierten Meisterschaftskandidaten so teuer wie möglich verkaufen.

Es entwickelte sich ein Spiel auf höchstem Niveau, mit Chancen auf beiden Seiten und Spannung pur. Hier war alles gegeben, packende Zweikämpfe, „gesunde“ Härte, schöne Spielszenen, Glanzparaden und viele Tore – ein Traum für jeden Zuschauer. Und von diesen waren zahlreiche erschienen, man zählte über 120 Köpfe… Am Ende behielt der Gast mit 5:3 (1:1) die Oberhand und konnte schließlich in Richelsdorf die Meisterschaft 14/15 befeiern. Die Sport- und Freizeitfreunde Raßdorf gratulieren der TSG Lütter zur Meisterschaft und wünschen der Mannschaft für die kommende Spielzeit viel Erfolg in der Verbandsliga.

Aber auch die Freizeitfreunde können mit ihrem Spiel sehr zufrieden sein, man verlangte der TSG alles ab. Alleine die Zweikämpfe von Lütters Torjägerin Vanessa Walter und Raßdorfs Natalie Schmidt waren nahezu das Eintrittsgeld wert. Hier verdiente sich Schmidt erneut Bestnoten. Aber auch Kimberly Klein, welche die verhinderte Nicole Bachmann ersetzte, bot sich ein packendes Duell gegen Sofia Eisenach. Nach dem ersten Abtasten sowie einen überraschend schwungvollen Beginn der Raßdorferinnen, wurde auch Lütter stärker. Die erste „echte“ Chance gleich ein Sahnehäubchen. Nach Zuckerpass auf Karolina Burkard sorgte diese mit, man kann es gar nicht anders sagen, wundervollem Schuss mit viel Gefühl aus 18 Metern gekonnt in den Winkel – unhaltbar für Torfrau Müller – für die 1:0 Führung – Extraklasse! Der Gast drückte und SuFF warf sich mit aller Kraft dagegen: die TSG sehr beweglich und spielstark, SuFF Zweikampfstark und motiviert. Mit aggressivem Spiel kam dann auch das Raßdorfer Team zu ihren Möglichkeiten. Eine schön herausgespielte Chance von der angeschlagen in die Partie gegangenen Christin Oehler parierte Laura Kohlmann prächtig im 1 gegen 1 (17.). So entwickelte sich ein rassiges, laufstarkes und vor allem sehr schnelles Spiel… und auch Raßdorf wurde mutiger. Kurz vor der Pause setzte die emsige Lisa Rabe entschlossen nach und konnte einen Abpraller aus 16 Metern zum Ausgleich verwerten (43.). So ging es mit 1:1 in die Halbzeit – zu dieser Zeit schon die junge Alina Mrugalla für Christin Oehler im Spiel.

In der zweiten Hälfte drückte wieder die spielfreudige TSG und SuFF hielt mit aller Macht dagegen. Ein Flachschuss von Melanie Stiel aus 14 Metern schlug dann überraschend zum 2:1 im Raßdorfer Tor ein (62.). Auf der anderen Seite sorgte ein langer Ball von Kapitän Lara Heinzerling auf Lisa Rabe, diese über rechts auf und davon, mit Schrägball aus 16 Metern über Keeperin Kohlmann für den Ausgleich (68.). Riesenjubel auf der Raßdorfer Seite – aber fast im Gegenzug  erzielte die eingewechselte Marie Theres Gerhard mit nahezu identischem Schuss die erneute Führung der Gäste (70.). Nun war wieder SuFF am Drücker – nach einem Foul von der TSG-Torfrau tritt Sarah Winkelstein zum Foulelfmeter an und verwandelt eiskalt, der Ausgleich zum 3:3 in der 75. Spielminute. Richelsdorf stand Kopf… Aber die Kräfte der Raßdorferinnen schwanden und Lütter hat nun auch das Glück des Tüchtigen: ein Missgeschick von der sonst starken Anika Müller wurde von der sonst abgemeldeten Vanessa Walter, die am schnellsten geschaltet hat, zu erneuten Führung genutzt (78.). Raßdorf warf nun alles nach Vorne und in diesen Strumdrang setzt die TSG den Knockout. Die eingewechselte Spielertrainerin Walther vernaschte die aufgerückten Raßdorferinnen und netzt gekonnt zum 5:3 Endstand ein (87.) – die Entscheidung. Ein tolles Spiel fand einen am Ende verdienten Sieger – aber auch die Raßdorfer Frauen können erhobenen Kopfes vom Platze streiten. Dieses Spiel war einfach nur Werbung für den Frauenfußball!

Lisa Rabe mit zwei schönen Toren

Sturm Lisa Rabe

SuFF: Anika Müller (Tor), Sabrina Tann, Natalie Schmidt, Kimberly Klein (75. Sarah Hofmann), Ann-Kathrin Schäfer, Kerstin Müller, Sarah Winkelstein, Lara Heinzerling (K), Christin Oehler (42. Alina Mrugalla), Lisa Rabe, Sophie Schuchardt (81. Juliane Apelt).

 

 

SuFF-Reserve nach Abbruch 3:0 Sieg

Verfasst am 31. Mai 2014, von in Frauenfußball.

Raßdorfs Reserve konnte während 45 Minuten kein Tor gegen die mit nur sechs Spielern angereisten Gäste des SV Niederjossa erzielen. In der Halbzeit brachen die Gäste beim Stand von 0:0 die Partie ab und somit wird das Spiel mit 3:0 für Raßdorf gewertet.

SuFF heute ohne Durchschlagkraft, die Mannschaft fand kein Mittel gegen die fünf wacker verteidigenden Jossatalerinnen. Diese kamen sogar nach Konter zu zwei guten Chance, die aber allesamt sichere Beute von Raßdorfs Torfrau Anne Bönicke wurden. SuFF zum umständlich, zu behäbig und ohne den absoluten Willen ein Tor erzielen zu wollen. Biggi Hetzer versuchte immer wieder mit schönen Spielzügen ihr Team zu beleben, aber heute einfach keine Fortune im Raßdorfer Spiel. Die fleissige Juliane Apelt lief sich immer wieder im Gegner fest. Es sollte einfach nichts gelingen – so blieb im schwächsten Serienspiel am Ende ein Dreier hängen, da die Gäste aufgaben. Die Raßdorfer Reserve damit im Sportjahr 2014 ungeschlagen.

SuFF: Anne Bönicke (Tor), Charline Klauer, Maria Schuchardt, Denise Sonnabend, Birgit Hetzer, Denise Strube, Carola Claus (K), Juliane Apelt, Monique Linß – Franziska Biehl, Jessica Jäger. Ohne Einsatz: Yvonne Schuchardt.

 

Raßdorfer Dartturnier geht steil

Verfasst am 28. Mai 2014, von in Dart.

Samstag fand im DGH Raßdorf das mittlerweile 8. Offene Dart-Doppelturnier des SuFF statt.
Bei guter Beteiligung (14 Teams) und bester Geselligkeit entwickelte sich ein spannendes Turnier. Raßdorf überließ höflicherweise die vorderen Plätze den Gästen.

Turniersieger und damit Titelverteidiger: Detlef Stunz + Emanuel Volkenant vom DCH Friedlos
2014.05.24. 8.Doppelturnier
2. Platz: Bernd Heussner + Dirk Nieborowsky vom DCH Friedlos
3. Platz: Tim Golon + Axel Frisch von SF Kleinensee
4. Platz: Jochen Richter + Rainer Müller von Aulaholix Oberaula

Sieger Highscore-Pokal (21 Pfeile):
587 Punkte Detlef Stunz (28 Punkte/Pfeil!)

 

Im Anschluss konnte via Beamer das Champions League Finale geschaut werden und danach ging zusammen mit den Fußballerinnen (kamen vom Auswärtsspiel mit dem Fanbus in Raßdorf an) mal noch so richtig die Party ab.

 

Vatertagswanderung

Verfasst am 27. Mai 2014, von in Wandern.

Zur gemeinsamen Vatertagswanderung der Sport- und Freizeitfreunde Raßdorf und des Kegelclubs „Gut Holz Raßdorf“ treffen sich die Herren der Schöpfung um 9:30 Uhr in der Ortsmitte des schönsten Wildecker Ortsteils. Für Verpflegung auf der Strecke wird heuer der Kegelverein sorgen.
Wir hoffen auf zahlreiche Wandersmänner.

 

Spitzenspiel am 31.05. in Richelsdorf

Verfasst am 26. Mai 2014, von in Frauenfußball.

Das Spitzenspiel der Frauen Gruppenliga

„Zweiter“ gegen „Erster“, 31.05. (Samstag) um 17:00 Uhr

Die Überraschungsmannschaft SuFF Raßdorf empfängt den Meisterschaftsfavoriten aus Lütter und verspricht den Gästen einen heissen Tanz im Richelsdorfer Kessel! Seid dabei und unterstützt unser Team!

 

Das Spitzenspiel der Frauen-Gurppenliga

Das Spitzenspiel der Frauen-Gurppenliga

 

 

SuFF Vizemeister 13/14

Verfasst am 25. Mai 2014, von in Frauenfußball.

Nach dem sensationellen Aufstieg 12/13 aus der KOL in die Gruppenliga spielten sich die Raßdorfer Frauen immer mehr in den Vordergrund. War schon die Hinrunde von vielen positiven Überraschungen geprägt, legten die Raßdorferinnen in der Rückrunde noch eine Schippe drauf. Mit großartigen Leistungen haben sich die Mädels nun den inoffiziellen Titel des Vizemeisters gesichert. Mit sieben Punkten Vorsprung auf Rang Drei, bei noch zwei ausstehenden Spielen, brennt da nichts mehr an. Jetzt kommt es am 31.05. zum echten Knaller in Richelsdorf – das Gipfeltreffen: SuFF empfängt als Zweiter den Meisterschaftsfavoriten aus Lütter. Diese haben derzeit 5 Punkte Vorsprung und sind nahezu durch, es sei denn…

Am gestrigen Samstag musste aber erst einmal die Pflichtaufgabe gegen den abgeschlagenen und punktlosen TSV Ilbeshausen gelöst werden. Mit gut gefülltem Fanbus ging es auf die Reise in den Knüll. Dort wartete die engagierte und keinesfalls resignierende TSV-Elf auf den Mitaufsteiger. SuFF wieder mit einigen Umstellungen, Anne Bönicke hütete für die verhinderte Anika Müller das Tor und Kapitän Lara Heinzerling zog für die ebenfalls fehlende Kerstin Müller wieder die Fäden im Mittelfeld. Die Aussenbahnen besetzten Kimberly Klein und Lisa Rabe (Oehler wurde geschont und Katha Bachmann verletzte sich leider letzte Woche so schlimm, das die Serie für sie gelaufen ist). So begann SuFF gegen den tief stehenden Gegner von Beginn an mit geballter Offensive. Es dauerte keine 10 Minuten bis ein Freistoss von Sarah Winkelstein von der Keeperin Klobetanz mit den Fingerspitzen an die Latte gelenkt wurde und Sophie Schuchardt den Ball aus drei Metern am Tor vorbeiköpfte. Kurz darauf schickt Kapitän Heinzerling Sophie Schuchardt auf die Reise, diese verzieht knapp (12.). Raßdorf drückt und Ilbeshausen klopft die Bälle aus der eigenen Hälfte und spielt ein „Kick und Rush“ – und tatsächlich, ein 40 Meter Befreiungsschlag landet bei Chiara Schlegel, die passt auf Laura Stein welche vor Bönicke ins Tor schiebt (17.), allerdings aus klarer Abseitsposition – Glück gehabt. Raßdorf lässt sich nicht verunsichern oder gar aus der Ruhe bringen, angetrieben durch die lautstarken Fans sowie dem starken Kapitän Heinzerling drückt SuFF weiter. Änne Schäfer passt in die Schnittstelle der TSV-Abwehr auf Rabe, die an Klobetanz scheitert, der Abpraller landet bei Sophie Schuchardt, die vor dem leeren Tor den Ball nicht trifft (20.). Zwei Minuten später, langer Ball von Winkelstein auf Rabe. Die umdribbelt den Gästelibero und scheitert erneut an Klobetanz, der Nachschuß von Sophie Schuchardt geht knapp am Tor vorbei. In der 26. Spielminute ist es endlich soweit, Lara Heinzerling nimmt sich aus 16 Metern ein Herz und ihr satter Schuss schlägt links unten unhaltbar für Klobetanz zur hochverdienten 1:0 Führung ein. Der Bann ist gebrochen und wenige Minuten später drückt Sophie Schuchardt den Ball irgendwie über die Linie (32.) – Schuchardt ist es auch, die kurz vor der Halbzeitpause das 3:0 erzielt (45.). In der zweiten Hälfte spielt nur noch Raßdorf, der TSV kämpft und arbeitet, gibt sich nie auf – ist aber dem Gast in allen Belangen unterlegen. So fallen die Tore wie reife Früchte: Kimberly Klein haut nach Flanke Winkelstein den Ball aus sechs Metern zum 4:0 in die Maschen (55.). Das 5:0 erzielt erneut Sophie Schuchardt (56.), dann kommt Monique Linß für den dreifach-Torschützen Schuchardt ins Spiel (56.) und Lisa Rabe geht in die Sturmspitze. Die eingewechselte Linß sorgt nach Zuckerpass der fleissigen Sarah Hofmann für das 6:0 in der 65. Spielminute. Nun Sabine Schäfer für Hofmann im Spiel (68.). Die letzten Tore erzielen Lisa Rabe per toller Direktabnahme (70.), sowie zweimal Kapitän Lara Heinzerling (72. und 89.) zum 9:0 Endstand in einem einseitigen Spiel. Kurz vor Ende bekam die angeschlagene Lena von Trott zu Solz noch einige Minuten Spielzeit.

WarmmachenHumbaAbfahrtLos gehtsVor dem SpielNach dem Spiel

Auf der Heimfahrt konnte man wieder einige Klassiker des neudeutschen Liedguts in gewohnter SuFF-Manier im Bus mitschmettern – hat mal wieder viel Spaß gemacht!

SuFF: Anne Bönicke (Tor), Sabrina Tann, Natalie Schmidt, Nicole Bachmann, Ann-Kathrin Schäfer, Sarah Hofmann (68. Sabine Schäfer), Sarah Winkelstein, Lisa Rabe, Kimberly Klein (85. Lena von Trott zu Solz), Lara Heinzerling (K), Sophie Schuchardt (56. Monique Linß).

 

 

 

B-Juniorinnen 3:3

Verfasst am 24. Mai 2014, von in Mädchenfußball.

Im letzten Punktspiel der Spielzeit 13/14 erkämpft sich Raßdorfs Rumpftruppe noch ein 3:3 (3:1) Unentschieden gegen die spielstarke JSG Breitenbach/Haselgrund. Das Unentschieden ist ärgerlich, weil man das Spiel auf Grund haarsträubender Fehler selbst aus der Hand gab. Bei Raßdorf musste der verletzte Kapitän Bachmann, sowie Simon, Hühn und Weber ersetzt werden. So trat die Heimmannschaft ohne Wechselspieler an.

Raßdorf begann mutig und nutzte die Schwächen der Gegner eiskalt aus, die fleissige Salea Reusch schoss ihr Team frühzeitig mit 2:0 in Führung, ehe der Gast durch Abwehrfehler zum Anschluss kam. Kurz darauf drosch Reusch ihr Team wieder mit einem Zwei-Toreabstand in Führung. Aber so richtig Schwung kam nur viel zu selten auf, bei Raßdorf rackerten zwar Kapitän Mrugalla und Reusch laufstark und verbissen, aber der Rest heute etwas zu zaghaft. Hier fehlte immer wieder die Unterstützung aus dem Mittelfeld, so dass sich die beiden in der Offensive aufrieben. Auf der anderen Seite sah man immer wieder rassige Zweikämpfe zwischen der bärenstarken und auffälligsten Spielerin der Gäste Marielle Akien und Raßdorfs Annkathrin Berk – das war schon teilweise große Klasse!

Fazit: Raßdorf konnte die vielen Ausfälle einfach nicht kompensieren. Glücklicherweise stand Libero Charly Klauer gut und konnte so viele Lücken immer wieder schliessen. In der zweiten Hälfte sorgten dann ein Blackout von Torfrau Bressler, ein Eckball fälscht sie sich unglücklich ins eigene Tor ab und später ein Rettungsversuch von Lena Edling, der leider ebenso den Weg ins eigene Tor fand, für den am Ende aber auch für die Gäste verdienten Ausgleich.

Kopf hoch!

B-Mädchen 13/14

SuFF: Luisa Bressler (Tor), Charline Klauer, Annkathrin Berk, Lena Edling, Lisa Euler, Saea Reusch, Alina Mrugalla (K), Marie Varbelow.

 

SuFF-Reserve wieder nur Unentschieden

Verfasst am 24. Mai 2014, von in Frauenfußball.

Im Freitagspiel gegen die Eintracht aus Solz erspielten sich Raßdorfs Frauenreserve ein 0:0 Unentschieden. Trotz Top-Besetzung gelang es der Mannschaft um Kapitän Höpfner nicht, den geschickten Abwehrriegel der Gäste zu brechen. So erkämpften sich die Solzerinnen am Ende einen glücklichen, aber auf Grund der geschickten Spielweise nicht unverdienten Punkt.

Bei Raßdorf wurde zu oft im Hauruck-Verfahren gespielt.  Wirklich gefährlich wurde es für die Eintracht nur dann, wenn man schnell über die Aussen spielte und den Ball laufen liess. Aber auch dabei heute viel zu viele Fehler, entweder der Ball wurde zu fest oder zu lang gespielt, man sah viele erschreckende Schwächen bei der Ballannahme. Dabei begann alles Zuversichtlich, bereits in der 7.Spielminute muss sich Gästekeeperin Cindy Ratk ganz lang machen um den scharf geschossenen Ball von Oehler zur Ecke zu klären. Kurz darauf taucht Christin Oehler alleine vor Ratka auf,verstolpert den Ball aber am Tor vorbei (12.). In der 19. Spielminute rettet der Pfosten für Solz, Kimberly Klein hatte sich nach Solo über rechts durchgesetzt, ihr Abschluss klatschte vom Pfosten ins Feld. Zwei Minuten später scheitert Janina Hoffmann aus fünf Metern an Ratka. Raßdorf die komplette Spielzeit überlegen, aber die zahlreichen guten Tormöglichkeiten wurden viel zu oft leichtfertig vergeben. In der kompletten zweiten Hälfte trieb die emsige Yvonne Stieglitz, heute in Bestform, ihr Team immer wieder an. Auch Lisa Ott konnte sich oft mit guten Flankenläufen auzeichnen. Aber: Torfrau Ratka musste nicht einmal mehr ihr Können beweisen, sämtliche Schüsse landeten harmlos in ihren Armen oder weit über dem Tor. Auch die Schlussoffensive in den letzten 10 Minuten brachte nichts mehr ein. So blieb es beim 0:0 nach 90 Minuten.

Die Reserve

SuFF: Anne Bönicke (Tor), Mobique Linß, Valentina Schmidt, Jana Höpfner (K), Yvonne Stieglitz, Birgit Hetzer, Carola Claus, Kimberly Klein, Christin Oehler – Lisa Ott, Janina Hoffmann, Denise Strube.